Skip to main content

Kongress 2020 der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Berichte vom virtuellen DGN

Highlights

Schmerzverzerrtes Gesicht

16.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

Chronischer Schmerz: Was die neue ICD-11-Klassifikation verspricht

Der neue ICD-11 wurde 2019 verabschiedet und dürfte 2022 in Deutschland in Kraft treten. Die neue Klassifikation ermöglicht bei Patienten mit chronischen Schmerzen eine bessere Charakterisierung ihrer Erkrankung und damit möglicherweise auch einen besseren Zugang zur multimodalen Therapie. 

Mann schaut nachdenklich ins Leere

16.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

Nicht-motorischen Parkinson-Symptomen auf der Spur

Biomarker, die auf das Risiko eines nicht-motorischen Symptoms einer Parkinson-Erkrankung hinweisen, gibt es vor allem für die mit Parkinson assoziierte Demenz. EEG, Aktigraphie und Stimmanalysen können aber auch die Wahrscheinlichkeit anderer nicht-motorischer Symptome entschlüsseln und damit den Weg zu einer wirksamen Therapie weisen.

Rehabilitation

16.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

Schlaganfall mit Paresen – wie viel Funktionsverbesserung ist möglich?

Um nach Schlaganfall prädiktive Aussagen zum motorischen Outcome zu machen, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von klinischen Scores und von Biomarkern, einschließlich elektrophysiologischer und bildgebender Messgrößen. Auf dem DGN wurde diskutiert, welche weiteren Parameter eine verlässliche Vorhersage ermöglichen.

Weitere Beiträge

ischämischer Schlaganfall

22.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

Notfall zerebrale Ischämie: Welchen Behandlungspfad wählen?

Durch Einführung von Thrombolyse und endovaskulärer Thrombektomie in die Routineversorgung wurde die Schlaganfalltherapie in den letzten 20 Jahren erheblich verbessert. Allerdings ist die Entscheidung, welche Klinik man in der konkreten Notfallsituation ansteuert, damit komplexer geworden.

Kompletter Verschluss der A. cerebri media im M1-Segment links

22.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

Frühe Schlaganfall-Rezidive verhindern

Rezidive nach Schlaganfall sind häufig, insbesondere in den ersten drei Monaten nach dem Erstereignis. Die Sekundärprophylaxe früher Rezidive basiert allerdings bislang überwiegend auf Expertenmeinungen.

Seeanemone in Aquarium

20.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

Seeanemonengift als Migränemittel?

Ein Seeanemonengift zeigt im Tierversuch über die Blockade säuresensitiver Ionenkanäle vielversprechende Wirkungen auf die trigeminale Nozizeption. Ein neuer Ansatz zur Migränetherapie?

ZNS-Vaskulitis im MRT

18.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

Neurologische Symptome bei Tumorpatienten: Progress oder Nebenwirkung?

Neurologische Symptome bei Krebspatienten können verschiedene Ursachen haben. Welche Diagnostik zielführend ist und was vor allem bei Patienten, die mit Checkpointinhibitoren therapiert werden, zu beachten ist, erklärte Prof. Tabatabai, Tübingen, auf dem virtuellen DGN.

EEG Ableitung

17.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

Delir oder nonkonvulsiver Status epilepticus?

Besonders bei älteren Menschen mit Bewusstseinstrübungen, Verwirrtheit oder motorischer Unruhe kann ein nonkonvulsiver Status epilepticus leicht übersehen und als Delir fehlgedeutet werden. Ein ausreichend langes EEG ist in dieser Situation differenzialdiagnostischer Goldstandard. Zu den Grenzfällen gibt es klare, konsentierte Handreichungen.

Schmerzverzerrtes Gesicht

16.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

Chronischer Schmerz: Was die neue ICD-11-Klassifikation verspricht

Der neue ICD-11 wurde 2019 verabschiedet und dürfte 2022 in Deutschland in Kraft treten. Die neue Klassifikation ermöglicht bei Patienten mit chronischen Schmerzen eine bessere Charakterisierung ihrer Erkrankung und damit möglicherweise auch einen besseren Zugang zur multimodalen Therapie. 

Rehabilitation

16.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

Schlaganfall mit Paresen – wie viel Funktionsverbesserung ist möglich?

Um nach Schlaganfall prädiktive Aussagen zum motorischen Outcome zu machen, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von klinischen Scores und von Biomarkern, einschließlich elektrophysiologischer und bildgebender Messgrößen. Auf dem DGN wurde diskutiert, welche weiteren Parameter eine verlässliche Vorhersage ermöglichen.

Neuronen mit Amyloid-Plaques (t) und gesunde Neuronen (l).

16.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

Neue Einblicke in die Alzheimerentstehung

Einige Tau-Hypothesen sind wohl falsch und Beta-Amyloid wird immer noch viel zu spät ins Visier genommen: Neue Erkenntnisse zur Alzheimerpathologie wecken Zweifel an den bisherigen Therapiestrategien.

Mann schaut nachdenklich ins Leere

16.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

Nicht-motorischen Parkinson-Symptomen auf der Spur

Biomarker, die auf das Risiko eines nicht-motorischen Symptoms einer Parkinson-Erkrankung hinweisen, gibt es vor allem für die mit Parkinson assoziierte Demenz. EEG, Aktigraphie und Stimmanalysen können aber auch die Wahrscheinlichkeit anderer nicht-motorischer Symptome entschlüsseln und damit den Weg zu einer wirksamen Therapie weisen.

Hund schlecht die Wange einer Frau

16.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

Vom Speichel ins Hirn: Gefährliche Mundbewohner

Ob Hund, Katze oder Mensch – manche Stammgäste der Mund- und Maulflora haben es in sich. Sie finden gelegentlich auch bei nicht immunkompromittierten Menschen den Weg ins Gehirn.

Gehirn-MRT bei multipler Sklerose

15.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

Welche MS-Medikamente bei Corona abgesetzt werden sollten

Mit immundepletierenden Therapien sollten Ärzte jetzt etwas vorsichtiger sein, viele Immunmodulatoren können aber noch während einer SARS-CoV-2-Infektion eingesetzt werden. Ein Überblick.

Junge Frau genießt die Sonne

10.11.2020 | DGN-Kongress 2020 | Nachrichten

MS-Schutz durch Sonnenlicht: Nicht alles hängt am Vitamin D

Die Sonne schützt vor MS und mildert den Krankheitsverlauf – das liegt aber nicht nur am Vitamin D. Möglicherweise sind auch Melanozyten-stimulierende Hormone von Bedeutung.