Skip to main content

Die Radiologie

Ausgabe 5/2023

CUP-Syndrom

Inhalt (11 Artikel)

CUP-Syndrom – die neue ESMO-Leitlinie

Tilmann Bochtler, Maria Pouyiourou, Alwin Krämer

Open Access Sarkome Leitthema: CUP

CUP-Syndrom – Diagnostik aus Sicht der Pathologie

Chantal Pauli

Cancer of unknown primary (CUP) – lokal begrenzt, oligometastatisch und im Kopf-Hals-Bereich

Maria Pouyiourou, Sebastian Regnery, Tilmann Bochtler, Klaus Herfarth, Alwin Krämer

„Breast-like cancer of unknown primary“

Andreas Schneeweiss, Lars Buschhorn

Peritonealkarzinose beim CUP‑Syndrom

M. Jusufi, P. Piso, N. Zorger

Künstliche Intelligenz Informationstechnologie und Management

Validierung und Implementierung von künstlicher Intelligenz in der radiologischen Versorgung

Lukas Müller, Roman Kloeckner, Peter Mildenberger, Daniel Pinto dos Santos

Ultraschalldiagnostik der Leber

Konstantin Klambauer, Sasa Cecatka, Dirk-André Clevert

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.