Skip to main content

Die Unfallchirurgie

Ausgabe 9/2022

Endoprothetik bei Frakturen der oberen Extremität

Inhalt (13 Artikel)

Editorial

100 Jahre DGU bedeuten auch 100 Jahre Kümmerer für den Verletzten

Benedikt Friemert, Paul Alfred Grützner

Frakturanalyse, Indikation zur Endoprothese und Implantatwahl bei proximaler Humerusfraktur

M. Kimmeyer, V. Rentschler, J. Schmalzl, C. Gerhardt, L. J. Lehmann

Leitthema

Anatomische Frakturendoprothese – wer und wie?

Florian Freislederer, Raphael Trefzer, Stephan Radzanowski, Fabrizio Moro, Markus Scheibel

Inverse Frakturprothese – eine Trendwende

M. Warnhoff, G. Jensen, H. Lill, A. Ellwein

Ellenbogenprothese nach akuten Frakturen

T. Leschinger, M. Hackl, F. Lanzerath, F. Krane, A. Harbrecht, K. Wegmann, L. P. Müller

Open Access Kompartmentsyndrom Originalien

Prophylaktische Fasziotomie bei Tibia-Osteotomien: funktionelle Ergebnisse

Nikolaus Degen, Tobias Randeu, Florian Wolf, Julian Fürmetz, Ekkehard Euler, Wolfgang Böcker, Peter Helmut Thaller

Open Access Pflege Originalien

Ambulantisierungspotenzial stationärer Fälle einer universitären Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Jeanette Henkelmann, Ralf Henkelmann, Nikolaus von Dercks

Therapie von Subskapularissehnenrupturen

David Endell, Christopher Child, Florian Freislederer, Philipp Moroder, Markus Scheibel

Patellafraktur Kasuistiken

Osteosynthetische Versorgung einer periprothetischen Patellafraktur

Philipp Guericke, Tobias Penner, Cyrus Klostermann

Open Access Osteom Kasuistiken

Intraossärer Fremdkörper oder Osteom

K. Rau, F. Sauerwald, T. Grieser, L. Lisitano, E. Mayr, J. Plath

Open Access Lappenplastik Kasuistiken kompakt

Neurovaskuläre Interposition-Femur-Periost-Lappenplastik bei akzidenteller Bolzenschussverletzung der Hand

Andrej Ring, George Augustin Udrescu, Sebastian Ulrich Bushart, Niklas-Chris Dellmann, Timur Sadykov, Mathias Witt

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.