Skip to main content

Die Unfallchirurgie

Ausgabe 10/2022

125 Bände Unfallchirurgie

Inhalt (16 Artikel)

Einführung zum Thema

125 Bände Unfallchirurgie

Anna Sittig, Christian Krettek, Thomas Mittlmeier, Wolf Mutschler, Stephan Sehmisch

Update Unfallchirurgie

Die Unfallchirurgie und die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie

Benedikt Friemert, Dietmar Pennig

Update Unfallchirurgie

Blick in und Wünsche für die Zukunft der Unfallchirurgie

Annika Hättich, Marit Herbolzheimer

Update Unfallchirurgie

Im Wandel der Zeit – Der Unfallchirurg 1985–2021

Wolf Mutschler, Christian Krettek, Thomas Mittlmeier

Update Unfallchirurgie

Entwicklung und Zukunft von Die Unfallchirurgie

Anna Sittig, Isabelle Dürk

Update Unfallchirurgie

Wandel in der Fraktur- und Weichteilversorgung

C. Krettek

Polytrauma Update Unfallchirurgie

Notfall- und Polytraumaversorgung

Christoph Nau, Birte Weber, Ingo Marzi

Osteoporose Update Unfallchirurgie

Alterstraumatologie

Carl Neuerburg

Update Unfallchirurgie

Traumaregister und die Traumanetzwerke

Steffen Ruchholtz

Knocheninfektionen Update Unfallchirurgie

Infektionsmanagement

Volker Alt

Open Access Sprunggelenkfraktur Originalien

Analyse von 6581 Fuß- und Sprunggelenkverletzungen einer Notaufnahme im Zeitraum von 2010–2017

Patrick Pflüger, Markus Wurm, Peter Biberthaler, Dominik Pförringer, Moritz Crönlein

Modernes OP-Management an einem Haus der Maximalversorgung

Matthias Janda, Andreas Brosin, Daniel A. Reuter

Open Access Wunddebridement Kasuistiken

Nekrotisierende Myositis des Oberschenkels

Paul Schmitz, Nadine Hausmann

Medizinrecht

Neue Bemessungsempfehlungen zur Invalidität in der PUV, Teil 2

H.-T. Klemm, E. Ludolph, W. Willauschus, M. Wich

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.