Skip to main content
HNO Erkrankungen des Halses

Erkrankungen des Halses

Kasuistiken zum Thema

Gewickelter Säugling

20.04.2023 | Pädiatrische HNO | Literatur kompakt

Laterale Halszysten werden selten so früh erkannt!

Ein vier Monate alter Junge kam mit einer seit drei Tagen bestehenden Schwellung und Rötung auf der rechten Seite des Halses in die Notaufnahme. Seit seiner Geburt hatte er dort ein Hautgrübchen. Ein kleines Vermächtnis der menschlichen Evolutionsgeschichte.

verfasst von:
Dr. med. Thomas Hoppen
Computertomographie (sagittal), Lage des Beatmungstubus

Open Access 01.04.2022 | Computertomografie | Kasuistiken

Totalabriss der Trachea vom Kehlkopf

Der Schal einer 21-Jährigen gerät in das rotierende Getriebe einer Kraftfahrzeug-Hebebühne. Die Folge: Schweres Strangulationstrauma, Atemnot, Notfallintubation. In der Klinik zeigt sich das Ausmaß der Verletzung mit vollständigem Abriss der Trachea vom Kehlkopf und Fehllage des Beatmungstubus. Nach initialer Nottracheotomie entscheidet man sich zu einem zweizeitigen operativen Vorgehen.

verfasst von:
PD Dr. med. Ulrich Kisser, Friedemann Pabst, Sylva Bartel, Dominik Schramm, Alexander Glien, Stefan K. Plontke, Daniel Ebert, Jan Wittlinger
Halsschwellung links zervikal

20.01.2022 | Oropharynxkarzinom | Bild und Fall

Ein Bild, zwei verschiedene Diagnosen

Zwei männliche Patienten (75 und 57 Jahre) werden mit einer seit mehreren Wochen bestehenden Schwellung zervikal links in der HNO-Klinik vorstellig. In beiden Fällen verbinden die Patienten die Symptomatik mit einer Zahnverletzung. Doch schlussendlich sind es zwei verschiedene Diagnosen. Erkennen Sie den Unterschied?

verfasst von:
Dr. med. M. K. Pein, S. Kösling, C. Bensch, S. K. Plontke, U. Kisser
Axiale CT mit Darstellung der zystischen Raumforderung in der Medianlinie

02.07.2020 | Radioiodtherapie | Kasuistiken

Seltene Manifestation einer Halszyste

Eine 34-jährige Patientin stellte sich mit einer 1,5 cm durchmessenden medianen zervikalen Raumforderung vor. Nebenbefundlich zeigte sich noch eine zweite zystische Raumforderung im Level 2 linksseitig. Die Diagnostik zeigte eine äußerst seltene Entartung des Gewebes.

Monodermales Teratom des Felsenbeins

07.05.2020 | Laterale Halszyste | Bild und Fall

Inframastoidale Raumforderung mit intramastoidalem Fistelgang – worum handelt es sich?

Eine Rarität

Bei einem 22-jährigen Patienten besteht seit wenigen Monaten eine an Größe zunehmende, indolente Schwellung infraaurikulär rechts. Bis auf ein lokales Spannungsgefühl hat er keine  Beschwerden, insbesondere keine Ohrsymptome. Es handelt sich um eine Rarität. Ist sie Ihnen bekannt?

10.01.2020 | Geburtseinleitung | Bild und Fall

Termingeburt eines Feten mit einer seltenen Form eines pränatal diagnostizierten Bauchwanddefektes

Eine 29-jährige gesunde Zweitgravida (G2/P0)) stellte sich in der 12. SSW auf Anraten ihres Frauenarztes zur Mitbetreuung in der Pränatalsprechstunde vor. Der Grund: Ein ausgeprägtes Hygroma colli des Feten sowie eine Omphalozele. Nach ausführlicher pränatalmedizinischer Beratung wurde bei Verdacht auf ein komplexes Fehlbildungssyndrom eine Chorionzottenbiopsie zur fetalen Karyotypisierung durchgeführt.

Positiver Tuberkulin-Hauttest

29.04.2019 | Lymphadenitis colli | Bild und Fall

Verwirrende Befunde: Woher kam der entzündete Lymphknoten am Hals?

Bei einem 3,5 Jahre alten Jungen mit einer Lymphadenitis colli wollten die Befunde nicht zusammen passen: Einerseits waren sowohl der Interferon-Gamma-Test als auch der Tuberkulin-Hauttest positiv – anderseits wiesen die Anamnese und der klinische Befund in eine andere Richtung.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.