Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

23. Farbdopplersonographie bei fetalen Herzfehlern

verfasst von : R. Chaoui

Erschienen in: Dopplersonographie in Geburtshilfe und Gynäkologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel erläutert die Farbdopplersonographie bei fetalen Herzfehlern. Dazu werden zuerst die technischen Voraussetzungen dargestellt: der Spektral- und der Farbdoppler sowie ihre optimale Einstellung. Danach wird gezeigt, wie sich das normale fetale Herz im Doppler zeigt. Daran schließt sich die Darstellung der häufigsten fetalen Herzfehler an. Dies sind Ventrikelseptumdefekt (VSD), atrioventrikulärer Septumdefekt (AVSD), hypoplastisches Linksherzsyndrom (HLHS), kritische Aortenstenose, hypoplastischer rechter Ventrikel, Ebstein-Anomalie, Aorten- (AS) und Pulmonalstenose (PS), Fallot-Tetralogie, Double-Outlet-Right-Ventricle (DORV), Truncus arteriosus communis, komplette Transposition der großen Gefäße (d-TGA), Obstruktion des Aortenbogens, rechter und doppelter Aortenbogen sowie Anomalien des Körper- und Lungenvenenrückflusses. Das Kapitel schließt mit der Erläuterung der fetale Dopplerechokardiographie zwischen der 11. und 14. SSW.
Literatur
Zurück zum Zitat Abuhamad A, Chaoui R (2015) A practical guide to fetal echocardiography: normal and abnormal hearts, 3rd edn. Philadelphia, PA : Wolters Kluwer Health/Lippincott Williams & Wilkins Abuhamad A, Chaoui R (2015) A practical guide to fetal echocardiography: normal and abnormal hearts, 3rd edn. Philadelphia, PA : Wolters Kluwer Health/Lippincott Williams & Wilkins
Zurück zum Zitat Abuhamad A, Chaoui R (2017) First Trimester Ultrasound Diagnosis of Fetal Abnormalities. Philadelphia, PA : Wolters Kluwer Health/Lippincott Williams & Wilkins Abuhamad A, Chaoui R (2017) First Trimester Ultrasound Diagnosis of Fetal Abnormalities. Philadelphia, PA : Wolters Kluwer Health/Lippincott Williams & Wilkins
Zurück zum Zitat Berg C, Chaoui R, Gembruch U (2013) Herz. In: Ultraschalldiagnostik in Geburtshilfe und Gynäkologie, 1st edn. Springer Verlag, Heidelberg, pp 155–232CrossRef Berg C, Chaoui R, Gembruch U (2013) Herz. In: Ultraschalldiagnostik in Geburtshilfe und Gynäkologie, 1st edn. Springer Verlag, Heidelberg, pp 155–232CrossRef
Zurück zum Zitat Carvalho JS, Allan LD, Chaoui R, et al (2013) ISUOG Practice Guidelines (updated): sonographic screening examination of the fetal heart. Ultrasound Obstet Gynecol 41:348–359.CrossRef Carvalho JS, Allan LD, Chaoui R, et al (2013) ISUOG Practice Guidelines (updated): sonographic screening examination of the fetal heart. Ultrasound Obstet Gynecol 41:348–359.CrossRef
Zurück zum Zitat Chaoui R, Heling K, Mielke G, et al (2008) [Quality standards of the DEGUM for performance of fetal echocardiography]. Ultraschall Med 29:197–200CrossRef Chaoui R, Heling K, Mielke G, et al (2008) [Quality standards of the DEGUM for performance of fetal echocardiography]. Ultraschall Med 29:197–200CrossRef
Zurück zum Zitat Chaoui R, Heling K-S (2016) 3D-Sonografie in der pränatalen Diagnostik. Walter de Gruyter GmbH & Co KG Chaoui R, Heling K-S (2016) 3D-Sonografie in der pränatalen Diagnostik. Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Zurück zum Zitat Chaoui R, Heling KS, Karl K (2014) Ultrasound of the fetal veins part 2: Veins at the cardiac level. Ultraschall Med 35:302–319–21CrossRef Chaoui R, Heling KS, Karl K (2014) Ultrasound of the fetal veins part 2: Veins at the cardiac level. Ultraschall Med 35:302–319–21CrossRef
Zurück zum Zitat Chaoui R, McEwing R (2003) Three cross-sectional planes for fetal color Doppler echocardiography. Ultrasound Obstet Gynecol 21:81–93CrossRef Chaoui R, McEwing R (2003) Three cross-sectional planes for fetal color Doppler echocardiography. Ultrasound Obstet Gynecol 21:81–93CrossRef
Zurück zum Zitat Clur S-AB, Bilardo CM (2014) Early detection of fetal cardiac abnormalities: how effective is it and how should we manage these patients? Prenat Diagn 34:1235–1245CrossRef Clur S-AB, Bilardo CM (2014) Early detection of fetal cardiac abnormalities: how effective is it and how should we manage these patients? Prenat Diagn 34:1235–1245CrossRef
Zurück zum Zitat Gardiner H, Chaoui R (2013) The fetal three-vessel and tracheal view revisited. Semin Fetal Neonatal Med 18:261–268CrossRef Gardiner H, Chaoui R (2013) The fetal three-vessel and tracheal view revisited. Semin Fetal Neonatal Med 18:261–268CrossRef
Zurück zum Zitat Hyett J, Perdu M, Sharland G, et al (1999) Using fetal nuchal translucency to screen for major congenital cardiac defects at 10-14 weeks of gestation: population based cohort study. BMJ: 318:81–85CrossRef Hyett J, Perdu M, Sharland G, et al (1999) Using fetal nuchal translucency to screen for major congenital cardiac defects at 10-14 weeks of gestation: population based cohort study. BMJ: 318:81–85CrossRef
Zurück zum Zitat Khalil A, Nicolaides KH (2013) Fetal heart defects: potential and pitfalls of first-trimester detection. Semin Fetal Neonatal Med 18:251–260CrossRef Khalil A, Nicolaides KH (2013) Fetal heart defects: potential and pitfalls of first-trimester detection. Semin Fetal Neonatal Med 18:251–260CrossRef
Zurück zum Zitat Lee W, Allan L, Carvalho JS, et al (2008) ISUOG consensus statement: what constitutes a fetal echocardiogram? Ultrasound Obstet Gynecol 32:239–242CrossRef Lee W, Allan L, Carvalho JS, et al (2008) ISUOG consensus statement: what constitutes a fetal echocardiogram? Ultrasound Obstet Gynecol 32:239–242CrossRef
Metadaten
Titel
Farbdopplersonographie bei fetalen Herzfehlern
verfasst von
R. Chaoui
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54966-7_23

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.