Skip to main content
Erschienen in: Die Onkologie 2/2024

Open Access 13.11.2023 | Geriatrisches Assessment | Psychoonkologie

Psychoonkologische Versorgung in der geriatrischen Onkologie – wie erkennt man den Bedarf und die passende Behandlung?

verfasst von: Dr. phil. E. Jentschke, A. Rabe, C. Pensel, K. Tatschner, B. Deschler-Baier

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 2/2024

Zusammenfassung

Hintergrund

Ältere Menschen stehen vor spezifischen Herausforderungen, die mit dem Alterungsprozess, dem Altersbild und Veränderungen der Lebensrealität verbunden sind. Im Falle einer zusätzlichen Tumorerkrankung haben jene weniger Ressourcen, um die resultierenden Veränderungen zu bewältigen. Das macht sie anfälliger für Komorbiditäten und Toxizität im Behandlungsverlauf, gleichermaßen kommt zusätzlich Angehörigen eine besondere Rolle in der Therapie zu. Aufgrund der Unterschiedlichkeit vorhandener (sozialer) Ressourcen bedarf es einer gezielten Identifikation von vulnerablen geriatrischen Patient:innen. Diesbezüglich hat sich ein umfassendes geriatrisches Assessment (CGA) als hilfreich erwiesen.

Ziele der Arbeit

Ziele der Arbeit sind die Darstellung des CGA im Rahmen einer laufenden Studie, welches als vulnerabel identifizierte geriatrisch-onkologische Patient:innen erhalten. Der Fokus der folgenden Arbeit liegt auf der Erhebung psychischer Belastungen sowie der Vorstellung möglicher psychoonkologischer Interventionen.

Material und Methoden

Für das zweistufige Vorgehen wird das G8-Screening als Instrument zur Identifikation vulnerabler Patient:innen eingesetzt. Im CGA werden therapierelevante Dimensionen wie Mobilität, Selbstversorgerstatus, Kognition, Emotion und Fatigue erfragt und anschließend bedarfsgerechte Interventionen abgeleitet.

Fazit

Durch das vorgeschaltete G8-Screening stellt das zweistufige Assessment ein ressourcensparendes Vorgehen zur Identifikation und bedarfsorientierten Unterstützung vulnerabler Patient:innen dar.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Hinführung

Bei älteren Menschen mit Tumorerkrankungen treten oftmals Schwierigkeiten über die Erkrankung hinaus auf, sodass die Identifikation von vulnerablen Patient:innen und eine an die individuellen Herausforderungen angepasste Behandlung essenziell sind. Hierfür kann zunächst das G8-Screening eingesetzt werden, auf welches bei Auffälligkeiten ein geriatrisches Assessment folgt. Die daraus abgeleiteten Interventionen sollen die Behandlungsergebnisse, die Selbstständigkeit sowie die Lebensqualität vulnerabler geriatrisch-onkologischer Patient:innen verbessern.

Einleitung

Die geriatrische Onkologie gewinnt angesichts der steigenden Lebenserwartung und der Zunahme von Tumorerkrankungen in dieser Altersgruppe zunehmend an Bedeutung. So waren laut Robert Koch-Institut im Jahr 2020 ca. 70 % aller Tumorpatient:innen in Deutschland über 65 Jahre alt. Diese erleben zum einen verstärkt altersbezogene Veränderungen in verschiedenen Organsystemen, was die Entscheidungen über die systemische Therapie und die Vorhersage über die Funktionalität der Patient:innen nach Abschluss der Behandlung erschwert. Zum anderen erschwert die Unterrepräsentation älterer Tumorpatient:innen in klinischen Studien aufgrund der Komplexität der Behandlung [1] Rückschlüsse auf ein geeignetes Krankheitsmanagement. Infolgedessen kann es zu einer Unter- oder Überbehandlung kommen, wobei eine zu wenig intensive Unterstützung häufiger zu sein scheint [2]. Dies ist umso kritischer, als sich ältere Tumorpatient:innen nicht nur physisch, sondern auch kognitiv in einem vulnerablen gesundheitlichen Zustand befinden: So sind sie anfälliger für kognitive Beeinträchtigung nach einer Tumortherapie als jüngere Menschen [3]. Zudem können bereits bestehende geriatrische Syndrome durch die Therapie verschlimmert oder beschleunigt werden. Zu den häufigsten Syndromen gehören Stürze, kognitive Syndrome und Delir, Polypharmazie und Harninkontinenz [4]. Hinzu können belastende psychologische Faktoren kommen, die im folgenden Abschnitt ausgeführt werden sollen.

Psychische Belastung von geriatrisch-onkologischen Patient:innen

Psychische Belastungen bei älteren Tumorpatient:innen können zum einen aus einer Vielzahl von Ängsten und Sorgen resultieren, die sich vorrangig auf die eigene Unabhängigkeit und die Wiederherstellung der eigenen Funktionsfähigkeit beziehen [5]. Zudem wird die Tumorerkrankung von älteren Menschen häufiger mit Hoffnungslosigkeit, Sterben und geringen Heilungsaussichten assoziiert, als dies bei jüngeren Patient:innen der Fall ist [5]. Auch Autonomieverlust und Isolation können belastende Faktoren darstellen. In einer aktuellen kanadischen Studie von Leung und Kollegen [6] wurde die Ausprägung depressiver und ängstlicher Symptome von onkologischen Patient:innen (N = 25.382, ≥ 65 J.) innerhalb von sechs Monaten nach der Diagnosestellung untersucht. Laut den Ergebnissen wiesen 32 % bzw. 23 % der untersuchten Patient:innen subklinische oder klinisch relevante Angstsymptome bzw. depressive Symptome auf. Das Vorliegen subklinischer oder klinisch relevanter Angstsymptome bzw. depressiver Symptome erscheint umso relevanter, als es in der Studie signifikante Prädiktoren für die Vorhersage der allgemeinen Überlebensrate darstellt. Unbehandelt können diese Symptome zur Entwicklung behandlungsbedürftiger psychischer Störungen führen.
Jedoch nehmen ältere Menschen seltener psychosoziale Unterstützungsangebote in Anspruch [6]. Dies kann unter anderem auf eine Veränderung des eigenen Altersbilds [7] infolge körperlicher Verluste und geringerer Chancen der persönlichen Weiterentwicklung zurückgeführt werden. Dadurch investieren ältere Menschen möglicherweise weniger in ihre Zukunft, zum Beispiel in Bezug auf eine Altersvorsorge, und in ihre Gesundheit – in der Annahme, es lohne sich im hohen Alter nicht mehr. Daher ist es sinnvoll, die psychische Belastung von älteren Tumorpatient:innen systematisch zu erfassen und gezielt Unterstützungsangebote zu machen.

Einbezug von Angehörigen in die psychoonkologische Versorgung

Nicht nur die Patient:innen selbst, sondern auch deren Angehörige scheinen belastet zu sein. So zeigten in einer Studie von Rosenberger und Kollegen mehr als 90 % der Angehörigen hohe Distress-Werte (Range: 25–75 J.; [8]). Zudem wiesen 49 % der Angehörigen eine moderate bis hohe Depressivität und 58 % eine moderate bis hohe Ängstlichkeit auf. Die psychologische Unterstützung von Angehörigen erscheint insofern essenziell, da geriatrische Patient:innen häufig auf die Unterstützung von Angehörigen angewiesen und regelmäßige Sozialkontakte mit einer niedrigeren Mortalität älterer Tumorpatient:innen assoziiert sind [5]. Indem Angehörige in den psychoonkologischen Prozess eingebunden werden und auch selbst Unterstützung erhalten, haben sie perspektivisch mehr Ressourcen zur Verfügung, was sich wiederum positiv auf ihre Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung der Patient:innen auswirken kann. In Hinblick auf die Unterstützung war das Bedürfnis nach Hilfestellungen im Umgang mit Progredienzangst, Traurigkeit und Ungewissheit in der Studie von Rosenberger et al. bei Patient:innen und Angehörigen am stärksten ausgeprägt [8].

Identifikation von vulnerablen Patient:innen

Die Auswahl der optimalen Therapie erfordert besonders bei älteren Patient:innen nicht nur die Berücksichtigung der Überlebenszeit, sondern auch weiterer Parameter, die physische, kognitive, affektive, sozioökonomische und umweltbezogene Aspekte umfassen und im Rahmen eines geriatrischen Assessments erfasst werden können. Es handelt sich hierbei um eine objektive wissenschaftliche Methode, die Aufschluss über die Entwicklung von Komorbiditäten, den physischen Funktionsstatus, den kognitiven Status, die Stimmung, Mobilität, Polypharmazie, soziale Unterstützung und Ernährungszustand gibt [9] und es Behandler:innen ermöglicht, daraus Schlüsse auf den Behandlungsverlauf zu ziehen [2]. Erst mit zusätzlicher Entwicklung und Umsetzung eines individuellen Behandlungsplans darf diese Methode als umfangreiches geriatrisches Assessment bezeichnet werden (englisch: „comprehensive geriatric assessment“ [CGA]; [1]).
In einer aktualisierten Übersichtsarbeit über 65 Publikationen aus 61 Studien zur Wirkung eines umfassenden geriatrischen Assessments auf ältere Tumorpatient:innen konnten Hamaker et al. (2022) zeigen, dass die Methode zu geringerer Toxizität, weniger Komplikationen, verstärkter Diskussion über das Ziel der Behandlung und verbesserter Kommunikation führt [10]. Außerdem stieg durch ein CGA die Wahrscheinlichkeit, die Behandlung abzuschließen und eine Verbesserung der physischen Funktionen sowie der Lebensqualität zu erreichen. Wie ein solches geriatrisches Assessment in den Klinikalltag implementiert werden kann, soll beispielhaft anhand der goBI-Studie dargelegt werden.

Vorstellung einer aktuell laufenden Studie zu multidisziplinären Interventionen bei vulnerablen geriatrisch-onkologischen Patient:innen

Die „goBI-Studie“ (goBI = geriatrisch-onkologische Behandlung und Intervention) ist eine aktuell laufende, von der Deutschen Krebshilfe geförderte Studie am Universitätsklinikum Würzburg, die sich mit der multidisziplinären Unterstützung von älteren Menschen in der Onkologie beschäftigt. Das Ziel der Studie ist die Evaluation einer screeninggestützten geriatrisch-onkologischen Intervention bei vulnerablen älteren Patient:innen mit Tumorerkrankungen, die einer ambulanten systemonkologischen oder strahlentherapeutischen Behandlung bedürfen. Es wird untersucht, ob gezielte geriatrisch-onkologische Interventionen Einfluss auf die Lebensqualität und Selbstständigkeit von älteren Tumorpatient:innen (≥ 70 Jahre) in ambulanter System- oder Strahlentherapie haben. Die primären Endpunkte stellen die Selbstständigkeit sowie die Lebensqualität, gemessen durch den Wert im IADL (Instrumental Activities of Daily Living; [11]) bzw. die Werte im EORTC QLQ-C30 [12], dar. Im Sinne eines zweistufigen Vorgehens wird zunächst ein G8-Screening durchgeführt. Durch dieses als auffällig identifizierte Patient:innen (Cut-off ≤ 14) werden randomisiert und entweder der Interventionsgruppe (IG) oder der Kontrollgruppe (KG) zugeteilt (Abb. 1). Die Interventionsgruppe erhält zusätzlich ein ausführliches geriatrisches Assessment (Tab. 1) zu Zeitpunkt T1, an dessen Analyse eine Fachärztin für Geriatrie beteiligt ist. Im Anschluss werden die Teilnehmer:innen der Interventionsgruppe, angepasst an die Ergebnisse des Assessments, bedarfsorientiert betreut. Über einen Zeitraum von 12 Wochen bekommen die Patient:innen auf sie individuell zugeschnittene interdisziplinäre Interventionen.
Tab. 1
Inhalt des geriatrischen Assessments und der Verlaufsuntersuchung im Zuge der goBI-Studie
Patientencharakteristika
Vorausplanung
Karnofsky-Index
Tumorerkrankung
Charlson-Komorbiditäts-Index
Komorbiditäten
Fatigue (Fatiguescreening nach Fischer)
Integrated Palliative care Outcome Scale (IPOS)
EORTC QLQ-C30 (Version 3.0)
Barthel-Index nach Hamburger Manual
Instrumentelle Aktivitäten (IADL)
6‑Punkte-Test (6CIT: 6‑Item Cognitive Impairment Test)
Depression-im-Alter-Skala (DIA-S)
Generalized Anxiety Disorder (GAD-2)
Mini Nutritional Assessment
20-Cent-Test
Handkrafttest, „Timed up & go“ und Tandemstand
Mobilitätstest nach Tinetti
Therapieassoziierte Toxizitäten
Interventionen
Stationäre Aufnahme
(Vorzeitiges) Ende der Studie
Im Folgenden sollen die verwendeten Messinstrumente sowie mögliche Interventionen genauer beschrieben werden. Dabei liegt der Fokus auf der psychoonkologischen Diagnostik und Intervention.

Das G8-Screening

Durch ein Screening sollen zunächst diejenigen älteren Tumorpatient:innen identifiziert werden, die eine hohe Vulnerabilität aufweisen. Hierfür kann der G8-Fragebogen eingesetzt werden, der speziell für ältere Patient:innen mit Tumorerkrankungen entwickelt wurde [13]. Er besteht aus acht Fragen, die mehrere Domänen des CGA enthalten (vgl. Tab. 2). Der Score reicht von 0 (stark beeinträchtigt) bis 17 (überhaupt nicht beeinträchtigt). Von einer erhöhten Vulnerabilität spricht man bei Werten ≤ 14. Das Screening ist mit einer Durchführungszeit von fünf Minuten sehr zeitsparend und einfach anzuwenden. Zudem ist der G8-Score mit der Überlebenswahrscheinlichkeit und behandlungsbezogenen Komplikationen assoziiert. Daher kann er auch verwendet werden, um Entscheidungen bezüglich der Behandlung älterer Tumorpatient:innen zu erleichtern [14].
Tab. 2
G8-Screening wie verwendet in der goBI-Studie
GS
Items
Mögliche Antworten (Score)
Wert
A
Hat sich die Nahrungsaufnahme in den letzten 3 Monaten aufgrund von Appetitverlust, Verdauungsproblemen, Kau- oder Schluckstörungen verschlechtert?
0: stark eingeschränkte Nahrungsaufnahme
 
1: mäßig eingeschränkte Nahrungsaufnahme
2: keine Veränderung
B
Gewichtsverlust in den letzten 3 Monaten
0: Gewichtsverlust > 3 kg
 
1: weiß nicht genau
2: Gewichtsverlust zwischen 1 und 3 kg
3: kein Gewichtsverlust
C
Mobilität
0: an Bett und/oder Stuhl gebunden
 
1: in der Lage, das Bett/den Stuhl, aber nicht das Haus zu verlassen
2: verlässt das Haus
E
Neuropsychologische Probleme
0: schwere Demenz oder Depression
 
1: milde Demenz oder Depression
2: keine psychologischen Probleme
F
Body-Mass-Index (BMI); (Gewicht in kg)/(Größe in m)2
0: BMI < 19
 
1: BMI = 19 – BMI < 21
2: BMI = 21 – BMI < 23
3: BMI ≥ 23
H
Nimmt mehr als 3 Medikamente täglich?
0: ja
 
1: nein
P
Gesundheit im Vergleich zu gleichaltrigen Personen?
0: weniger gut
 
0,5: weiß nicht
1: gleich gut
2: besser
 
Alter
0: > 85
 
1: 80–85
2: < 80
 
„Total score“ (Summe)
0–17
 

Weiterführende (psychoonkologische) Diagnostik nach auffälligem Screening im Rahmen des CGA

Werden im CGA Auffälligkeiten hinsichtlich der Kognition, des Affekts und im Bereich von Fatigue offensichtlich, wird der Einsatz der psychoonkologischen Mitarbeiter:innen notwendig. Ein mögliches Vorgehen, wie es im Rahmen der goBI-Studie vorgesehen ist, wird im Folgenden beschrieben:
  • Kognition: Zunächst wird mit dem kognitiven Screening mittels 6‑CIT (6‑Item Cognitive Impairment Test) oder DemTect (Demenz-Detektions-Test) herausgefunden, ob es etwaige Beeinträchtigungen im Bereich der Aufmerksamkeit, der Orientierung und des Gedächtnisses gibt. Trifft dies zu, sollte ein weiterführendes Assessment wie z. B. CERAD (Consortium to Establish a Registry for Alzheimer’s Disease) durchgeführt werden. Die Testbatterie stellt ein sensitives Messinstrument zur Diagnostik der Demenz dar. So können leitliniengerecht eine Demenzdiagnose gestellt und weitere Schritte hinsichtlich einer Differenzialdiagnose und einer gebotenen Ursachenfindung eingeleitet werden.
  • Affekt: Das Vorliegen depressiver Symptome wird über die Depression-im-Alter-Skala (DIA-S) erfasst. Dabei wird das Vorhandensein depressiver Symptome in den letzten zwei Wochen anhand von zehn Items erfragt (Tab. 3). Ängstliche Symptome werden mithilfe des Gesundheitsfragebogens zur allgemeinen Ängstlichkeit (GAD-2) identifiziert. Diesbezüglich gilt es, das Ausmaß der Beeinträchtigung durch zwei typische Symptome in den letzten zwei Wochen einzuschätzen (Tab. 4).
  • Fatigue: Die Schwere und die Beeinträchtigung einer möglichen Fatiguesymptomatik werden mithilfe des Fatiguescreenings nach Fischer erfasst (Tab. 5). Die weitere Diagnostik bezieht sich auf die Abklärung möglicher Ursachen wie somatischer Faktoren (z. B. Mangelernährung, Blutarmut).
Tab. 3
DIA-S-Fragebogen
DIA‑S
Frage
Ja
Nein
01
Ich fühle mich bedrückt
02
Ich habe Angst, dass ich etwas Falsches sagen oder tun könnte
03
Ich kann mich gut entspannen
04
Mein Leben kommt mir sinnlos vor
05
Es fällt mir schwer, mich aufzuraffen
06
Ich habe Angst vor der Zukunft
07
Ich kann mein Leben genießen, auch wenn mir manches schwerer fällt
08
Ich fühle mich durch Schwierigkeiten leicht überfordert
09
Ich muss viel grübeln
10
Ich bin grundsätzlich mit meinem Leben zufrieden
Summe (Anzahl der Vierecke)
  
Auswertung
0–2: unauffällige Stimmung
Ab 3 Punkten: Depressionsverdacht
Ab 4 Punkten: Eine Depression von Krankheitswert ist wahrscheinlich
Tab. 4
Generalized Anxiety Disorder Scale 2 (GAD-2)
Wie oft fühlten Sie sich im Verlauf der letzten 2 Wochen durch die folgenden Beschwerden beeinträchtigt?
Überhaupt nicht
An einzelnen Tagen
An mehr als der Hälfte der Tage
Beinahe jeden Tag
a. Nervosität, Ängstlichkeit oder Anspannung
0
1
2
3
b. Nicht in der Lage sein, Sorgen zu stoppen oder zu kontrollieren
0
1
2
3
Tab. 5
Fatiguescreening nach Fischer
1
Auf einer Skala von 0 bis 10, wobei 0 „überhaupt nicht müde“ und 10 „so müde, wie Sie sich vorstellen können“ bedeutet, wie müde fühlten Sie sich in den letzten vier Wochen?
2
Auf einer Skala von 0 bis 10, wobei 0 „überhaupt nicht müde“ und 10 „so müde, wie Sie sich vorstellen können“ bedeutet, wie stark hat Ihre Müdigkeit Ihre Aktivitäten in den letzten vier Wochen beeinflusst oder beschränkt?
Das Assessment wird in der Studie sowohl zur Planung von Interventionen genutzt als auch zur Verlaufsbeobachtung. Dazu wird es nach Ablauf der Interventionen wiederholt.

Psychoonkologische Interventionen im Anschluss an das CGA

Bei Vorliegen auffälliger Befunde gilt es, die Patient:innen bedarfsorientiert zu begleiten und individuelle Interventionen abzuleiten, um behandlungsbezogene Komplikationen zu minimieren und die Überlebenswahrscheinlichkeit zu erhöhen [15]. Beispielsweise kann das Vorliegen eines demenziellen Syndroms das Therapieoutcome älterer Patient:innen verschlechtern; eine Depression kann sich wiederum ungünstig auf die Compliance auswirken. Bei der Ableitung entsprechender Interventionen erscheint insbesondere die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team hilfreich. Das gemeinsame Arbeiten und Lernen in diesen Teams kann die Team-Performance und die Behandlungsergebnisse der Patient:innen verbessern [16]. Mögliche psychoonkologische Interventionen, die in der goBI-Studie zur Verbesserung der Kognition, des Affekts oder der Fatiguesymptomatik angeboten werden, werden im Folgenden beschrieben. Dabei wird insbesondere bei der Behandlung der Fatiguesymptomatik auf das multiprofessionelle Team zurückgegriffen.
  • Kognition: Bei nicht reversiblen kognitiven Beeinträchtigungen werden in der Studie neben Einzelberatungen auch Gruppentrainings – angelehnt an das SimA-Programm (Selbstständigkeit im Alter; [17]) – angeboten. Die im Programm angewandte Kombination von Gedächtnis- und Psychomotoriktrainings zeigte langfristige positive Effekte auf kognitive Leistung, Gedächtnisleistung sowie Selbstständigkeit. Zudem werden Angehörige frühzeitig über den Verlauf einer Demenz informiert und die Bedeutung von Vorsorgedokumenten dargelegt.
  • Affekt: In der Praxis zeigt sich, dass ältere Patient:innen häufig bereits nach den ersten supportiven Gesprächen entlastet sind. Die Gelegenheit, über psychosoziale Belastungen und kritische Lebensereignisse in der Biografie sprechen zu können, wird als hilfreich empfunden. Die Rückschau auf das Leben stärkt das Würdeempfinden älterer Menschen. Dabei werden vorhandene Ressourcen gestärkt und durch Übungen gefestigt.
    In einer aktuellen Übersichtsarbeit konnten signifikante Effekte von Yoga auf die Reduktion ängstlicher und depressiver Symptome gezeigt werden [18]. Zudem werden in der Leitlinie „Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient*innen“ (Leitlinienprogramm Onkologie, 2023; [19]) allen Krebspatient:innen Entspannungsverfahren zur Reduktion psychischer Belastung empfohlen. Daher wird in der Studie belasteten Patient:innen die Teilnahme an einem achtsamkeitsbasierten Gruppenangebot wie Yoga oder das Erlernen eines Entspannungsverfahrens (z. B. autogenes Training) vorgeschlagen. Auch Angehörige können diese Angebote in Anspruch nehmen.
  • Fatigue: Zur Linderung einer möglichen Fatiguesymptomatik werden den Betroffenen gezielt sportliche und psychosoziale Maßnahmen angeboten, die sich in der Behandlung der Fatigue als hilfreich erwiesen haben [20, 21]. Eine Übersicht nichtmedikamentöser Behandlungsansätze ist Abb. 2 zu entnehmen. Sportliche Maßnahmen beinhalten beispielsweise die Teilnahme an einer onkologischen Trainingstherapie, die auf die Verbesserung der Kraftausdauer und Ausdauer abzielt. Falls mehr Unterstützung benötigt wird bzw. die Teilnahme aufgrund der räumlichen Entfernung nicht möglich ist, werden die Patient:innen an Physiotherapeuten oder Reha-Angebote vermittelt. Die psychosoziale Beratung erfolgt durch den psychoonkologischen Dienst z. B. im Rahmen der Fatiguesprechstunde. Diese kann je nach Bedarf neben einer Psychoedukation zum Thema Fatigue auch weitere Bausteine, die auf eine Verbesserung des Umgangs mit der Symptomatik abzielen, beinhalten. Beispielsweise werden im Rahmen des Zeit- und Energiemanagements ein effektiver Umgang mit Ressourcen oder unterstützende Gedanken/Strategien im Umgang mit Schwierigkeiten erarbeitet.

Fazit für die Praxis

  • Ältere Menschen mit Tumorerkrankung sind eine heterogene Gruppe und benötigen deshalb individuell angepasste Behandlungspläne.
  • Eine professionelle Einschätzung der Vulnerabilität von geriatrisch-onkologischen Patient:innen durch ein CGA ist essenziell für die adäquate Behandlungsplanung.
  • Für die Behandlung von geriatrisch-onkologischen Patient:innen empfiehlt sich ein multiprofessionelles Vorgehen, da diese Patient:innengruppe besonders häufig von mobilen, funktionellen und sozialen Einschränkungen betroffen ist.
  • Obgleich ein signifikanter Anteil älterer Menschen mit einer Tumorerkrankung psychisch belastet ist, wird psychoonkologische Unterstützung seltener in Anspruch genommen. Daher sollten psychische Belastungen bei dieser Patient:innengruppe systematisch erfasst und psychoonkologische Unterstützung gezielt angeboten werden.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

E. Jentschke, A. Rabe, C. Pensel, K. Tatschner und B. Deschler-Baier geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rostoft S et al (2021) Geriatric assessment and management in cancer. J Clin Oncol 39(19):2058–2067 Rostoft S et al (2021) Geriatric assessment and management in cancer. J Clin Oncol 39(19):2058–2067
2.
Zurück zum Zitat Dimitrakopoulos FID et al (2015) Early-stage breast cancer in the elderly: confronting an old clinical problem. J Breast Cancer 18(3):207–217CrossRefPubMedPubMedCentral Dimitrakopoulos FID et al (2015) Early-stage breast cancer in the elderly: confronting an old clinical problem. J Breast Cancer 18(3):207–217CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Mandelblatt JS, Jacobsen PB, Ahles T (2014) Cognitive effects of cancer systemic therapy: implications for the care of older patients and survivors. J Clin Oncol 32(24):2617CrossRefPubMedPubMedCentral Mandelblatt JS, Jacobsen PB, Ahles T (2014) Cognitive effects of cancer systemic therapy: implications for the care of older patients and survivors. J Clin Oncol 32(24):2617CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Magnuson A et al (2019) A practical guide to geriatric syndromes in older adults with cancer: a focus on falls, cognition, polypharmacy, and depression. Am Soc Clin Oncol Educ Book 39:e96–e109CrossRefPubMed Magnuson A et al (2019) A practical guide to geriatric syndromes in older adults with cancer: a focus on falls, cognition, polypharmacy, and depression. Am Soc Clin Oncol Educ Book 39:e96–e109CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Mehnert A et al (2011) Psychische Komorbidität bei Menschen mit chronischen Erkrankungen im höheren Lebensalter unter besonderer Berücksichtigung von Krebserkrankungen. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz 54(1):75–82CrossRefPubMed Mehnert A et al (2011) Psychische Komorbidität bei Menschen mit chronischen Erkrankungen im höheren Lebensalter unter besonderer Berücksichtigung von Krebserkrankungen. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz 54(1):75–82CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Leung B et al (2021) Patient-reported psychosocial needs and psychological distress predict survival in geriatric oncology patients. J Geriatr Oncol 12(4):612–617CrossRefPubMed Leung B et al (2021) Patient-reported psychosocial needs and psychological distress predict survival in geriatric oncology patients. J Geriatr Oncol 12(4):612–617CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Girre V et al (2008) Does a geriatric oncology consultation modify the cancer treatment plan for elderly patients? J Gerontol A Biol Sci Med Sci 63(7):724–730CrossRefPubMed Girre V et al (2008) Does a geriatric oncology consultation modify the cancer treatment plan for elderly patients? J Gerontol A Biol Sci Med Sci 63(7):724–730CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Rosenberger C et al (2012) Angehörige und Patienten in der ambulanten psychoonkologischen Versorgung: Zugangswege, psychische Belastungen und Unterstützungsbedürfnisse. Ppmp-psychotherapie· Psychosom Medizinische Psychol 62(05):185–194CrossRef Rosenberger C et al (2012) Angehörige und Patienten in der ambulanten psychoonkologischen Versorgung: Zugangswege, psychische Belastungen und Unterstützungsbedürfnisse. Ppmp-psychotherapie· Psychosom Medizinische Psychol 62(05):185–194CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Fusco D et al (2021) Comprehensive geriatric assessment in older adults with cancer: recommendations by the Italian Society of Geriatrics and Gerontology (SIGG). Eur J Clin Invest 51(1):e13347CrossRefPubMed Fusco D et al (2021) Comprehensive geriatric assessment in older adults with cancer: recommendations by the Italian Society of Geriatrics and Gerontology (SIGG). Eur J Clin Invest 51(1):e13347CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Hamaker M et al (2022) Geriatric assessment in the management of older patients with cancer—a systematic review (update). J Geriatr Oncol 13(6):761–777CrossRefPubMed Hamaker M et al (2022) Geriatric assessment in the management of older patients with cancer—a systematic review (update). J Geriatr Oncol 13(6):761–777CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Millán-Calenti JC et al (2010) Prevalence of functional disability in activities of daily living (ADL), instrumental activities of daily living (IADL) and associated factors, as predictors of morbidity and mortality. Arch Gerontol Geriatr 50(3):306–310CrossRefPubMed Millán-Calenti JC et al (2010) Prevalence of functional disability in activities of daily living (ADL), instrumental activities of daily living (IADL) and associated factors, as predictors of morbidity and mortality. Arch Gerontol Geriatr 50(3):306–310CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Scott N et al (2008) EORTC QLQ-C30. Reference values. EORTC, Brussels Scott N et al (2008) EORTC QLQ-C30. Reference values. EORTC, Brussels
13.
Zurück zum Zitat Bouzan J, Horstmann M (2023) G8 screening and health-care use in patients with cancer. Lancet Healthy Longev 4(7):E297–E298CrossRefPubMed Bouzan J, Horstmann M (2023) G8 screening and health-care use in patients with cancer. Lancet Healthy Longev 4(7):E297–E298CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat van Walree IC et al (2019) A systematic review on the association of the G8 with geriatric assessment, prognosis and course of treatment in older patients with cancer. J Geriatr Oncol 10(6):847–858CrossRefPubMed van Walree IC et al (2019) A systematic review on the association of the G8 with geriatric assessment, prognosis and course of treatment in older patients with cancer. J Geriatr Oncol 10(6):847–858CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Steer CB (2016) Supportive care in older adults with cancer—An update of research in 2015. J Geriatr Oncol 7(5):397–403CrossRefPubMed Steer CB (2016) Supportive care in older adults with cancer—An update of research in 2015. J Geriatr Oncol 7(5):397–403CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Ellis G, Sevdalis N (2019) Understanding and improving multidisciplinary team working in geriatric medicine. Age Ageing 48(4):498–505CrossRefPubMed Ellis G, Sevdalis N (2019) Understanding and improving multidisciplinary team working in geriatric medicine. Age Ageing 48(4):498–505CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Oswald WD (1998) Gedächtnistraining – Ein Programm für Seniorengruppen (Das SimA-Projekt). Hogrefe, Göttingen Oswald WD (1998) Gedächtnistraining – Ein Programm für Seniorengruppen (Das SimA-Projekt). Hogrefe, Göttingen
18.
Zurück zum Zitat Gonzalez M et al (2021) Yoga for depression and anxiety symptoms in people with cancer: A systematic review and meta-analysis. Psychooncology 30(8):1196–1208 Gonzalez M et al (2021) Yoga for depression and anxiety symptoms in people with cancer: A systematic review and meta-analysis. Psychooncology 30(8):1196–1208
19.
Zurück zum Zitat Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF) (2023) Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient*innen, Langversion 2.0 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF) (2023) Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient*innen, Langversion 2.0
20.
Zurück zum Zitat Haussmann A et al (2022) Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials on Yoga, Psychosocial, and Mindfulness-Based Interventions for Cancer-Related Fatigue: What Intervention Characteristics Are Related to Higher Efficacy? Cancer 14(8) Haussmann A et al (2022) Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials on Yoga, Psychosocial, and Mindfulness-Based Interventions for Cancer-Related Fatigue: What Intervention Characteristics Are Related to Higher Efficacy? Cancer 14(8)
21.
Zurück zum Zitat Hilfiker R et al (2018) Exercise and other non-pharmaceutical interventions for cancer-related fatigue in patients during or after cancer treatment: a systematic review incorporating an indirect-comparisons meta-analysis. Br J Sports Med 52(10):651–658CrossRefPubMed Hilfiker R et al (2018) Exercise and other non-pharmaceutical interventions for cancer-related fatigue in patients during or after cancer treatment: a systematic review incorporating an indirect-comparisons meta-analysis. Br J Sports Med 52(10):651–658CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Psychoonkologische Versorgung in der geriatrischen Onkologie – wie erkennt man den Bedarf und die passende Behandlung?
verfasst von
Dr. phil. E. Jentschke
A. Rabe
C. Pensel
K. Tatschner
B. Deschler-Baier
Publikationsdatum
13.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-023-01427-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Die Onkologie 2/2024 Zur Ausgabe

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Biopsie

16.05.2024 alpha-1-Rezeptorantagonisten Nachrichten

Nach einer Prostatabiopsie treten häufig Probleme beim Wasserlassen auf. Ob sich das durch den periinterventionellen Einsatz von Alphablockern verhindern lässt, haben australische Mediziner im Zuge einer Metaanalyse untersucht.

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält solide Tumoren in Schach

16.05.2024 Zielgerichtete Therapie Nachrichten

Trastuzumab deruxtecan scheint auch jenseits von Lungenkrebs gut gegen solide Tumoren mit HER2-Mutationen zu wirken. Dafür sprechen die Daten einer offenen Pan-Tumor-Studie.

Mammakarzinom: Senken Statine das krebsbedingte Sterberisiko?

15.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen mit lokalem oder metastasiertem Brustkrebs, die Statine einnehmen, haben eine niedrigere krebsspezifische Mortalität als Patientinnen, die dies nicht tun, legen neue Daten aus den USA nahe.

Labor, CT-Anthropometrie zeigen Risiko für Pankreaskrebs

13.05.2024 Pankreaskarzinom Nachrichten

Gerade bei aggressiven Malignomen wie dem duktalen Adenokarzinom des Pankreas könnte Früherkennung die Therapiechancen verbessern. Noch jedoch klafft hier eine Lücke. Ein Studienteam hat einen Weg gesucht, sie zu schließen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.