Skip to main content

Herz

Ausgabe 6/2019

Inhalt (13 Artikel)

Main topic

Left heart function in COPD

N. Struß, J. Bauersachs, T. Welte, J. M. Hohlfeld

Main topic

Pulmonary hypertension in HFpEF and HFrEF: Pathophysiology, diagnosis, treatment approaches

S. Rosenkranz, T. Kramer, F. Gerhardt, C. Opitz, K. M. Olsson, M. M. Hoeper

Main topic

Pulmonary hypertension and valvular heart disease

T. Tichelbäcker, D. Dumitrescu, F. Gerhardt, D. Stern, M. Wissmüller, M. Adam, T. Schmidt, C. Frerker, R. Pfister, M. Halbach, S. Baldus, S. Rosenkranz

Main topic

Right ventricular function in pulmonary (arterial) hypertension

K. Tello, H. Gall, M. Richter, A. Ghofrani, R. Schermuly

Open Access Main topic

Pulmonary and cardiac drugs: clinically relevant interactions

H. Olschewski, M. Canepa, G. Kovacs

Review articles

Cardiovascular outcome in type 2 diabetes and atrial fibrillation

A. Costard-Jäckle, D. Tschöpe, T. Meinertz

Original articles

Cognitive performance of patients with chronic heart failure on sacubitril/valsartan

R. De Vecchis, C. Ariano, G. Di Biase, M. Noutsias

Original articles

Intermuscular implantation technique for subcutaneous cardioverter-defibrillators

K. P. Letsas, S. Xydonas, N. Karamichalakis, M. Efremidis, D. Manolatos, G. Bazoukis, D. Asvestas, K. Vlachos, S. Georgopoulos, A. Saplaouras, J. Winter, A. Sideris

Original articles

Transient elevation of high-sensitive troponin T after Cardioband implantation

M. M. Kreusser, S. T. Pleger, H. Abu Sharar, N. A. Geis, R. Bekeredjian, H. A. Katus, P. W. Raake

Medizinische Versorgung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern

R. Neidenbach, S. Achenbach, C. Andonian, J. Beckmann, S. Biber, S. Dittrich, P. Ewert, S. Freilinger, M. Huntgeburth, N. Nagdyman, R. Oberhoffer, L. Pieper, Y. von Kodolitsch, M. Weyand, U. M. M. Bauer, H. Kaemmerer

Aktuelle Ausgaben

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.