Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 1/2022

21.11.2022 | Hirnblutung | Facharzt-Training

76/m mit schweren zerebrovaskulären Komplikationen

Vorbereitungskurs Neurologische Intensivmedizin: Fall 10

verfasst von: F. Salih, A. B. Kowski, Dr. med. K. E. Wartenberg

Erschienen in: DGNeurologie | Sonderheft 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Auf der neurologischen Intensivstation liegt seit 14 Tagen ein 76-jähriger Patient mit einer intrazerebralen Blutung (ICB). Er ist komatös und wird invasiv beatmet. An diesem Tag kommen die Angehörigen mit einer Patientenverfügung und stellen die Frage, ob die intensivmedizinischen Maßnahmen mit dieser vereinbar sind. In der Patientenverfügung ist dokumentiert, dass der Patient im Fall einer tödlich verlaufenden Erkrankung oder eines irreversiblen Komas keine lebensverlängernden Maßnahmen wünscht. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Greenberg SM, Ziai WC, Cordonnier C Dowlatshahi D, Francis B, Goldstein JN, Hemphill C, Johnson R, Keigher KM, Mack WJ, Mocco J, Newton EJ, Ruff IM, Sansing LH, Schulman S, Selim MH, Sheth KN, Sprigg N, Sunnerhagen KS on behalf of the American Heart Association/American Stroke Association (2022) 2022 Guideline for the Management of Patients With Spontaneous Intracerebral Hemorrhage: A Guideline From the American Heart Association/American Stroke Association Reviewed for evidence-based integrity and endorsed by the American Association of Neurological Surgeons and Congress of Neurological Surgeons. Stroke . https://doi.org/10.1161/STR.0000000000000407 Greenberg SM, Ziai WC, Cordonnier C Dowlatshahi D, Francis B, Goldstein JN, Hemphill C, Johnson R, Keigher KM, Mack WJ, Mocco J, Newton EJ, Ruff IM, Sansing LH, Schulman S, Selim MH, Sheth KN, Sprigg N, Sunnerhagen KS on behalf of the American Heart Association/American Stroke Association (2022) 2022 Guideline for the Management of Patients With Spontaneous Intracerebral Hemorrhage: A Guideline From the American Heart Association/American Stroke Association Reviewed for evidence-based integrity and endorsed by the American Association of Neurological Surgeons and Congress of Neurological Surgeons. Stroke . https://​doi.​org/​10.​1161/​STR.​0000000000000407​
4.
Zurück zum Zitat Wartenberg KE, Hwang DY, Haeusler KG, Muehlschlegel S, Sakowitz OW, Madzar D, Hamer HM, Rabinstein AA, Greer DM, Hemphill JC, Meixensberger J, Varelas PN (2019) Gap analysis regarding prognostication in neurocritical care: a joint statement from the German neurocritical care society and the neurocritical care society. Neurocrit Care 31:231–244CrossRef Wartenberg KE, Hwang DY, Haeusler KG, Muehlschlegel S, Sakowitz OW, Madzar D, Hamer HM, Rabinstein AA, Greer DM, Hemphill JC, Meixensberger J, Varelas PN (2019) Gap analysis regarding prognostication in neurocritical care: a joint statement from the German neurocritical care society and the neurocritical care society. Neurocrit Care 31:231–244CrossRef
Metadaten
Titel
76/m mit schweren zerebrovaskulären Komplikationen
Vorbereitungskurs Neurologische Intensivmedizin: Fall 10
verfasst von
F. Salih
A. B. Kowski
Dr. med. K. E. Wartenberg
Publikationsdatum
21.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DGNeurologie / Ausgabe Sonderheft 1/2022
Print ISSN: 2524-3446
Elektronische ISSN: 2524-3454
DOI
https://doi.org/10.1007/s42451-022-00497-w

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2022

DGNeurologie 1/2022 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.