Skip to main content

Obere Extremität OnlineFirst articles

22.05.2024 | Arthrosen | Übersicht

Salvage-Verfahren zur Vermeidung der Ellenbogenprothetik in der posttraumatischen Situation

Die Komplexität der posttraumatischen Situation am Ellenbogengelenk kann mit starken funktionellen Einschränkungen einhergehen, z. T. auch bedingt durch eine insuffiziente Rekonstruktion der Anatomie. Auch können im Verlauf folgende …

verfasst von:
Dr. Fabrizio Moro, David Endell

Open Access 22.05.2024 | Erratum

Erratum zu: Sport nach schaftfreier Schulterprothese

verfasst von:
Dr. med. univ. Maximilian Russo, Dr. med. univ. Rolf Michael Krifter, Prof. Dr. Claudio Rosso

21.05.2024 | Originalarbeit

Conservative therapy of the shoulder and elbow

Results of an online survey of the German, Austrian, and Swiss Shoulder and Elbow Society

Many patients with acute injuries and chronic conditions of the shoulder and elbow do not require surgery [ 1 , 18 , 21 ]. Instead, physicians and other healthcare professionals, such as physical therapists and rehabilitation trainers, have a …

verfasst von:
Alexander-Stephan Henze, MD, Thomas Ambacher, Tim Leschinger, Lynn Matits, Stephanie Geyer

Open Access 15.05.2024 | Originalarbeit

Radiographical magnification of the shoulder region

Recommendation for preoperative planning

Reverse total shoulder arthroplasty (RTSA) represents an efficacious surgical intervention for the alleviation of incapacitating shoulder pain. Initially introduced for the treatment of rotator cuff insufficiency, it has demonstrated success in …

verfasst von:
Adam Kratochvíl, M.Sc., Prof. Matej Daniel, MA PhD, Assoc. Prof. Petr Fulín, MD PhD, Prof. David Pokorný, MD PhD

15.05.2024 | Radiusköpfchenfraktur | Übersicht

Frakturprothetik am Radiuskopf

Indikation und Operationstechnik zur Implantation einer Radiuskopfprothese

Frakturen des Radiuskopfes sind eine häufige Verletzung der oberen Extremitäten und entstehen v. a. durch einen Sturz auf den ausgestreckten Arm. Neben einer Schwellung mit evtl. begleitendem intraartikulären Erguss sowie einer Druckdolenz über …

verfasst von:
Dr. Freya M. Reeh, Prof. Dr. Helmut Lill, Prof. Dr. Stephan Sehmisch, PD Dr. Alexander Ellwein

18.03.2024 | Computertomografie | Fallbericht

Umgang mit schwerer Glenoiddestruktion bei inverser Schulterendoprothetik

Eine Patientin entwickelte nach arthroskopischer Rotatorenmanschetten (RM)-Naht innerhalb kurzer Zeit eine extrem schmerzhafte und steife Schulter. Die bildgebende Diagnostik zeigt v. a. im CT einen ausgeprägten zentroperipheren knöchernen Defekt …

verfasst von:
Dr. Till Eßlinger

Open Access 21.11.2023 | Erratum

Erratum zu: Die proximale Humerusfraktur: Ist die Operation immer die beste Wahl

verfasst von:
Annabel Fenwick, Sabine Schreiner, Theresa Bund, Fabian Gilbert, Thomas Reichel, Rainer Meffert, Lars Eden

20.06.2023 | Publisher Erratum

Erratum zu: Ein- vs. 3-wöchige Immobilisationsperiode bei nichtoperativ behandelten proximalen Humerusfrakturen – eine prospektive randomisierte Studie

verfasst von:
Tamara Babasiz, Prof. Dr. med. Nael Hawi, MBA