Skip to main content

OnlineFirst-Artikel aus Die Radiologie

28.05.2024 | Karzinoide | Leitthema

Pulmonale neuroendokrine Tumoren

Aktuelle Übersicht

Neuroendokrine Neoplasien (NEN) entstammen aus dem diffusen endokrinen System und stellen ein Spektrum von Tumoren mit einer Vielzahl von molekularen und funktionellen Alterationen dar [ 1 , 2 ]. Sie umfassen eine breite Familie von Tumoren, von …

verfasst von:
PD Dr. Hans-Jonas Meyer, Dr. Armin Frille, PD Dr. Solveig Tiepolt, Prof. Timm Denecke

24.05.2024 | Neuroendokrine Tumoren | Leitthema

Bildgebung von neuroendokrinen Tumoren des Pankreas

In der Diagnostik von neuroendokrinen Tumoren des Pankreas (pNET) sind neben den endoskopischen Verfahren radiologische und nuklearmedizinische Untersuchungstechniken ein zentraler Bestandteil. Die Bildgebung spielt hierbei eine entscheidende …

verfasst von:
Frank Berger, Maria Ingenerf, Christoph J Auernhammer, Clemens Cyran, Ricarda Ebner, Mathias Zacherl, Jens Ricke, PD Dr. med. Christine Schmid-Tannwald

22.05.2024 | Neuroendokrine Tumoren | Leitthema

Klinische Bedeutung von neuroendokrinen Tumoren

Häufigkeit, Symptome, Diagnose und Stadien und prognostische Faktoren und deren Einfluss auf das Krankheitsmanagement

NEN sind eine heterogene Gruppe von Tumorerkrankungen, die 2 % aller malignen Neoplasien ausmachen [ 6 , 7 ]. Ihren Ursprung können NEN aus allen neuroendokrinen Zellen nehmen, wobei jedoch mehr als die Hälfte im Gastrointestinaltrakt verortet …

verfasst von:
Dr. med. Philipp E. Hartrampf, Dr. med. Sebastian E. Serfling, Prof. Dr. med. Takahiro Higuchi, Prof. Dr. med. Jörg Bojunga, Dr. med. Alexander Weich, Prof. Dr. med. Rudolf A. Werner

18.05.2024 | Neuroendokrine Tumoren | Leitthema

Radiologisch-interventionelle Möglichkeiten zur Behandlung von neuroendokrinen Tumoren

verfasst von:
C. G. Radosa, H. Nebelung, F. Schön, R. T. Hoffmann

14.05.2024 | Karotisstenose | Leitthema

Leitlinien zur Versorgung symptomatischer und asymptomatischer Stenosen der A. carotis interna

Wenn der V. a. eine Karotisstenose besteht, sollte eine farbkodierte Duplexsonographie (DUS) durch einen erfahrenen Untersucher erfolgen. Die Ultraschalluntersuchung sollte nach Empfehlungen der Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin …

verfasst von:
Dr. med. Michelle Natalie Haffner

08.05.2024 | Nephrektomie | Quiz

Schwere Urosepsis durch seltene Komplikation bei unkontrolliertem Diabetes mellitus

verfasst von:
Dr. med. Billurvan Taskin, Veronika Hechler, Christopher Kloth, Annika Beck, Meinrad Beer, Daniel Vogele

07.05.2024 | Neuroendokrine Tumoren | Leitthema

Bildgebung von neuroendokrinen Tumoren des Gastrointestinaltrakts

Bedeutung der (hybriden) bildgebenden Diagnostik in der Radiologie

Die Bildgebung ist ausschlaggebend für die Stadieneinteilung in der Primärdiagnostik und in der Nachsorge von NET. Regelmäßige Nachuntersuchungen sind aufgrund des teilweise langsam fortschreitenden Verlaufs wichtig [ 18 ].

verfasst von:
R. Ebner, J. Rübenthaler, J. Ricke, G. T. Sheikh, L. M. Unterrainer, C. J. Auernhammer, C. Spitzweg, M. Brendel, C. Schmid-Tannwald, C. C. Cyran

07.05.2024 | Karotisstenose | Leitthema

Operative Versorgung von Karotisstenosen

Die Geschichte der Eingriffe an der extrakraniellen Halsschlagader beginnt im späten 18. Jahrhundert, wobei die ersten dokumentierten Operationen in Form einer Ligatur zur Blutstillung in den Jahren 1793 und 1798 durchgeführt wurden [ 1 ]. Eine …

verfasst von:
Dr. med. Roushanak Shayesteh-Kheslat, Mario Lescan

03.05.2024 | Karotisstenose | Leitthema

Stentangioplastie bei Stenose der A. carotis interna

In der Bevölkerung liegt die Prävalenz einer Karotisstenose ≥ 50 % nach NASCET (North American Symptomatic Carotid Endarterectomy Trial) bei etwa 4 %. Von den zerebralen Ischämien sind 10–15 % auf eine Thromboembolie infolge einer zuvor …

verfasst von:
Dr. Frederik Fries

02.05.2024 | Erratum

Erratum to: Tracheal computed tomography radiomics model for prediction of the Omicron variant of severe acute respiratory syndrome coronavirus 2

verfasst von:
Xu Fang, Feng Shi, Fang Liu, Ying Wei, Jing Li, Jiaojiao Wu, Tiegong Wang, Jianping Lu, Chengwei Shao, Yun Bian

Open Access 30.04.2024 | Original articles

The relationship between symptomatic status and aneurysm wall enhancement characteristics of single unruptured intracranial aneurysm

Unruptured intracranial aneurysms (UIAs) affect approximately 3% of adults [ 1 ] and can be a major source of subarachnoid hemorrhage, a condition associated with a higher risk of death or life-altering disabilities [ 2 – 4 ]. Clinical symptoms …

verfasst von:
Zi Chen, Wei Zhang, Fang-li Li, Wen-biao Lu

29.04.2024 | Karotisstenose | Leitthema

Medikamentöse Therapieregimes bei akuter und elektiver Stentangioplastie

verfasst von:
J. Mohamad

Open Access 22.04.2024 | Neuroendokrine Tumoren | Leitthema

Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung neuroendokriner Tumoren

In den vergangenen Jahren gab es einige Entwicklungen hinsichtlich der Behandlung von neuroendokrinen Tumoren (NET). NET sind eine besonders heterogene Gruppe von Malignomen, deren Management oft komplex und meist nur interdisziplinär und …

verfasst von:
Ap. Prof. PD. DDr. Barbara Kiesewetter-Wiederkehr, Dr. Philipp Melhorn, Ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Scheuba, Ao. Univ.-Prof. Dr. Markus Raderer

19.04.2024 | Myopathien | Übersichten

Expertenempfehlung zur Magnetresonanztomographie bei Muskelerkrankungen

Die Magnetresonanztomographie der Skelettmuskulatur (Muskel-MRT) hat in den letzten Jahren einen zunehmenden Stellenwert in der Diagnostik von Muskelerkrankungen eingenommen und wird auch routinemäßig zur Beurteilung von Krankheitsverlauf und …

verfasst von:
Rachel Zeng, Sarah Schlaeger, Matthias Türk, Thomas Baum, Marcus Deschauer, Rolf Janka, Dimitrios Karampinos, Jan Kassubek, Sarah Keller-Yamamura, Cornelia Kornblum, Helmar Lehmann, Thorsten Lichtenstein, Armin M. Nagel, Jens Reimann, Angela Rosenbohm, Lara Schlaffke, Manuel Schmidt, Christiane Schneider-Gold, Benedikt Schoser, Regina Trollmann, Matthias Vorgerd, Marc-André Weber, Prof. Jan S. Kirschke, Prof. Jens Schmidt

15.04.2024 | Neuroendokrine Tumoren | Leitthema

Aktuelle WHO-Klassifikation (2022) neuroendokriner Neoplasien

Die aktuell gültige, 2022 veröffentlichte Auflage der WHO-Klassifikation endokriner und neuroendokriner Tumoren schließt erstmals auch alle neuroendokrinen Neoplasien in nichtendokrinen Organen mit ein. Dabei bilden Tumordifferenzierung und …

verfasst von:
Oliver Buchstab, M.Sc., Prof. Dr. med. Thomas Knösel

12.04.2024 | Original articles

Initial experience with a state-of-the-art mobile head CT scanner for use in neurointensive care units

Neurointensive care units (NICUs) are specialized intensive care units for the treatment of potentially life-threatening neurological diseases such as ischemic stroke, traumatic brain injury, and spontaneous intracranial hemorrhage [ 1 ].

verfasst von:
Lukas Goertz, MD, Yosef Al-Sewaidi, Mahmoud Habib, David Zopfs, Benjamin Reichardt, Alexander Ranft, Christoph Kabbasch

06.03.2024 | Original articles

Tracheal computed tomography radiomics model for prediction of the Omicron variant of severe acute respiratory syndrome coronavirus 2

The coronavirus disease 2019 (COVID-19) posed a significant threat to global public health. It was caused by the severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infection [ 1 ]. With the continuous evolution of SARS-CoV‑2, several …

verfasst von:
Xu Fang, Feng Shi, Fang Liu, Ying Wei, Jing Li, Jiaojiao Wu, Tiegong Wang, Jianping Lu, Chengwei Shao, Yun Bian

Open Access 23.02.2024 | Erratum

Erratum to: Ultrahigh-field MRI: where it really makes a difference

verfasst von:
Prof. Siegfried Trattnig, MD, Gilbert Hangel, Simon D. Robinson, Vladimir Juras, Pavol Szomolanyi, Assunta Dal-Bianco

21.02.2024 | Original Articles

CBCT-based three-dimensional dual-phase vascular image fusion: a novel technique for interventional real-time TIPS guidance

Transjugular intrahepatic portosystemic shunt (TIPS) is an effective treatment for preventing variceal rebleeding and controlling refractory ascites in patients with cirrhosis [ 1 – 7 ]. However, due to the invisibility of the portal vein (PV), how …

verfasst von:
Huibin Shi, Zhiquan Zhuang, Suming Zhang, Wenyi Li, Wen Zhang, Zihan Zhang, Minjie Yang, Jiaze Yu, Xin Zhou, Shiyao Chen, Jian Wang, Jianjun Luo, Jingqin Ma, Zhiping Yan

Open Access 07.02.2024 | Original articles

Morphological chest CT changes in cystic fibrosis and massive hemoptysis

Patients with cystic fibrosis (pwCF) experience massive hemoptysis (MH) as a rare but potentially life-threatening complication with mortality rates as high as 75% [ 1 , 2 ]. Overall, 1–4.1% of pwCF will experience MH with an annual incidence of …

verfasst von:
Dr. Martha Dohna, PD Dr. Hilmar Kühl, Dr. Sivagurunathan Sutharsan, PD Dr. Nora Bruns, Dr. Van Dai Vo Chieu, PD Dr. Susanne Hellms, Dr. Norman Kornemann, Dr. Michael J. Montag