Skip to main content

Journal of the Association for Research in Otolaryngology

Ausgabe 1/2024

Inhalt (8 Artikel)

Editorial

Editorial: Views on JARO 2023

Christopher Cederroth

Open Access Opinions

Inner Ear Organoids: Strengths and Limitations

Giulia Pianigiani, Marta Roccio

Open Access Original Article

A Systematic Review on the Genetic Contribution to Tinnitus

Patricia Perez-Carpena, Jose A. Lopez-Escamez, Álvaro Gallego-Martinez

Original Article: General Research

Estimation of Cochlear Frequency Selectivity Using a Convolution Model of Forward-Masked Compound Action Potentials

François Deloche, Satyabrata Parida, Andrew Sivaprakasam, Michael G. Heinz

Original Article: General Research

An Implantable Piezofilm Middle Ear Microphone: Performance in Human Cadaveric Temporal Bones

John Z. Zhang, Lukas Graf, Annesya Banerjee, Aaron Yeiser, Christopher I. McHugh, Ioannis Kymissis, Jeffrey H. Lang, Elizabeth S. Olson, Hideko Heidi Nakajima

Open Access Original Article: General Research

Insights Into Electrophysiological Metrics of Cochlear Health in Cochlear Implant Users Using a Computational Model

Marko Takanen, Stefan Strahl, Konrad Schwarz

Open Access Original Article

Auditory Cortical Plasticity in Patients with Single-Sided Deafness Before and After Cochlear Implantation

Nicole Peter, Valerie Treyer, Rudolf Probst, Tobias Kleinjung

Correction

Correction: An Implantable Piezofilm Middle Ear Microphone: Performance in Human Cadaveric Temporal Bones

John Z. Zhang, Lukas Graf, Annesya Banerjee, Aaron Yeiser, Christopher I. McHugh, Ioannis Kymissis, Jeffrey H. Lang, Elizabeth S. Olson, Hideko Heidi Nakajima

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.