Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 7/2023

02.06.2023 | Koniotomie | Allgemeinanästhesie

Der richtige Umgang mit dem definitiven chirurgischen Atemweg

verfasst von: Dr. med. Fabian Spies, Dr. med. Alexander Burmester, Prof. Dr. med. Gereon Schälte

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 7/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der schwierige Atemweg kann Notfallmediziner*innen prä- und innerklinisch jederzeit begegnen. In der Anästhesiologie haben sich hierzu verschiedene Algorithmen etabliert, welche alle eine gemeinsame Endstrecke haben. Im Falle einer Situation des „cannot ventilate – cannot oxygenate“ (CVCO) hat die Durchführung eines „emergency front of neck access“ (eFONA), einer Notfallkoniotomie zu erfolgen. Im Rahmen einer Umfrage bei Akut- und Notfallmediziner*innen unterschiedlicher Berufsgruppen (Ärzt*innen, Notfallsanitäter*innen, Rettungsassistent*innen) mit dem Umfragetool SurveyMonkey® (Momentive, San Mateo, CA, USA) sollten die Erfahrungen mit der Notfallkoniotomie im Hinblick auf die Durchführung im realen Setting, das benötigte Material, das Training der Maßnahme und die Komplikationen bei der Durchführung ermittelt werden. Weiterhin wurde untersucht, ob die Befragten jemals eine Situation erlebt hatten, in der eine Notfallkoniotomie indiziert gewesen wäre, schlussendlich jedoch nicht durchgeführt worden war. Hierbei gaben 15 % der Kolleg*innen an, dass sie solche Situationen bereits erlebt haben. Eine Notfallkoniotomie hatten 28 % der Kolleg*innen bereits zum Zeitpunkt der Befragung durchgeführt, was mit dem hohen Anteil der befragten Ärzt*innen/Notfallsanitäter*innen/Rettungsassistent*innen mit militärischem Hintergrund assoziiert zu sein scheint. Verschiedene Hilfsmittel können zur Ermittlung der Lage des Lig. conicum eingesetzt werden. Der Einsatz von Ultraschall zur Detektion erscheint naheliegend, führt allerdings zu einer Verdoppelung der benötigten Zeit. Larynxmasken, welche als extraglottische Atemwegshilfen im Plan B der Atemwegsalgorithmen eingesetzt werden, verhelfen insbesondere bei Frauen, die Landmarken am Kehlkopf nahezu doppelt so häufig besser zu erkennen. Die CRM-Leitlinien haben in der höchst fordernden Situation der Notfallkoniotomie ihre maximale Daseinsberechtigung. Es gilt, die Situation richtig zu antizipieren, wenn möglich, Hilfe hinzuzurufen und/oder in der richtigen Situation ein „speaking-up“ (Ansprechen von Sicherheitsbedenken) anzubringen. Generell sollte man sich vom Begriff „failed airway“ abwenden, weil er das Versagen der Atemwegsmanager*innen impliziert. Vielmehr könnte die Einführung des Terminus „non-accessible airway“ dazu führen, die Versagenskomponente zu eliminieren. Bis heute existiert zum Training des eFONA kein idealer Simulator. Es lässt sich konstatieren, dass die Maßnahme und der Algorithmus häufig an verschiedenen Simulatoren geübt werden müssen, um beide sicher zu beherrschen.
Literatur
7.
Zurück zum Zitat Law JA, Duggan LV, Asselin M, Baker P, Crosby E, Downey A, Hung OR, Jones PM, Lemay F, Noppens R, Parotto M, Preston R, Sowers N, Sparrow K, Turkstra TP, Wong DT, Kovacs G, Canadian Airway Focus Group (2021) Canadian airway focus group updated consensus-based recommendations for management of the difficult airway: part 1. Difficult airway management encountered in an unconscious patient. Can J Anaesth 68(9):1373–1404. https://doi.org/10.1007/s12630-021-02007-0CrossRefPubMedPubMedCentral Law JA, Duggan LV, Asselin M, Baker P, Crosby E, Downey A, Hung OR, Jones PM, Lemay F, Noppens R, Parotto M, Preston R, Sowers N, Sparrow K, Turkstra TP, Wong DT, Kovacs G, Canadian Airway Focus Group (2021) Canadian airway focus group updated consensus-based recommendations for management of the difficult airway: part 1. Difficult airway management encountered in an unconscious patient. Can J Anaesth 68(9):1373–1404. https://​doi.​org/​10.​1007/​s12630-021-02007-0CrossRefPubMedPubMedCentral
15.
Zurück zum Zitat Hiller KN, Karni RJ, Cai C, Holcomb JB, Hagberg CA (2016) Comparing success rates of anesthesia providers versus trauma surgeons in their use of palpation to identify the cricothyroid membrane in female subjects: a prospective observational study. Can J Anaesth 63(7):807–817. https://doi.org/10.1007/s12630-016-0647-5CrossRefPubMed Hiller KN, Karni RJ, Cai C, Holcomb JB, Hagberg CA (2016) Comparing success rates of anesthesia providers versus trauma surgeons in their use of palpation to identify the cricothyroid membrane in female subjects: a prospective observational study. Can J Anaesth 63(7):807–817. https://​doi.​org/​10.​1007/​s12630-016-0647-5CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Kristensen MS, Teoh WH, Rudolph SS, Tvede MF, Hesselfeldt R, Børglum J, Lohse T, Hansen LN (2015) Structured approach to ultrasound-guided identification of the cricothyroid membrane: a randomized comparison with the palpation method in the morbidly obese. Br J Anaesth 114(6):1003–1004. https://doi.org/10.1093/bja/aev123CrossRefPubMed Kristensen MS, Teoh WH, Rudolph SS, Tvede MF, Hesselfeldt R, Børglum J, Lohse T, Hansen LN (2015) Structured approach to ultrasound-guided identification of the cricothyroid membrane: a randomized comparison with the palpation method in the morbidly obese. Br J Anaesth 114(6):1003–1004. https://​doi.​org/​10.​1093/​bja/​aev123CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Lei C, Palm K (2021) Crisis resource management training in medical simulation. StatPearls, Treasure Island (FL) Lei C, Palm K (2021) Crisis resource management training in medical simulation. StatPearls, Treasure Island (FL)
24.
Zurück zum Zitat Langeron O, Birenbaum A, Le Saché F, Raux M (2014) Airway management in obese patient. Minerva Anestesiol 80(3):382–392PubMed Langeron O, Birenbaum A, Le Saché F, Raux M (2014) Airway management in obese patient. Minerva Anestesiol 80(3):382–392PubMed
26.
Zurück zum Zitat Gil-Jardiné C, Jabre P, Adnet F, Nicol T, Ecollan P, Guihard B, Ferdynus C, Bocquet V, Combes X (2022) Incidence and factors associated with out-of-hospital peri-intubation cardiac arrest: a secondary analysis of the CURASMUR trial. Intern Emerg Med 17(2):611–617. https://doi.org/10.1007/s11739-021-02903-9CrossRefPubMed Gil-Jardiné C, Jabre P, Adnet F, Nicol T, Ecollan P, Guihard B, Ferdynus C, Bocquet V, Combes X (2022) Incidence and factors associated with out-of-hospital peri-intubation cardiac arrest: a secondary analysis of the CURASMUR trial. Intern Emerg Med 17(2):611–617. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11739-021-02903-9CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Der richtige Umgang mit dem definitiven chirurgischen Atemweg
verfasst von
Dr. med. Fabian Spies
Dr. med. Alexander Burmester
Prof. Dr. med. Gereon Schälte
Publikationsdatum
02.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 7/2023
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-023-01280-6

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

Die Anaesthesiologie 7/2023 Zur Ausgabe

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.