Skip to main content
Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie 5/2022

29.05.2022 | Lappenplastik | Operative Techniken

Die gestielte, anterolaterale Oberschenkellappenplastik zur Weichteilrekonstruktion im Bereich von Unterbauch, Leiste, Perineum und Hüfte

verfasst von: Prof. Dr. med. Rafael G. Jakubietz, Prof. Dr. med. Michael G. Jakubietz, Prof. Dr. med. Rainer H. Meffert, Prof. Dr. med. Boris Holzapfel, Prof. Dr. med. Karsten Schmidt

Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Operationsziel

Die Weichteilrekonstruktion komplexer Defekte im Bereich des infraumbilikalen Abdomens, der Leiste und des Perineums sowie der Hüfte stellt eine chirurgische Herausforderung dar. Neben dem freien Gewebetransfer kommen auch lokale, gefäßgestielte Lappenplastiken zum Einsatz. Die Verwendung des kaudal gestielten M.-rectus-abdominis-Lappens erfordert die Entnahme eines Muskels mit daraus resultierender Funktionseinschränkung. Perforator-basierte Lappenplastiken erlauben eine Minimierung der Funktionseinbußen im Bereich der Hebestelle.

Indikationen

Lappenpflichtige Defekte mit freiliegenden neurovaskulären Strukturen, exponierte Prothesen, bestrahlte Areale.

Kontraindikationen

Voroperationen im Gebiet der Entnahmestelle, Gefäßerkrankungen im Becken-Bein-Bereich, chirurgische oder minimal-invasive Gefäßeingriffe im Becken-Bein-Bereich.

Operationstechnik

Nach präoperativer Darstellung der Perforansgefäße erfolgt die retrograde, intramuskuläre Dissektion des Gefäßstiels bis zum Abgang aus der A circumflexa femoris lateralis. Eine Tunnelierung unterhalb des M. rectus femoris kann erforderlich sein um eine spannungsfreie Einpassung in den Defekt zu ermöglichen.

Weiterbehandlung

Postoperative Bettruhe für 5 Tage.

Ergebnisse

In 13 Fällen kam es zu keinem Lappenverlust. In 2 Fällen trat eine Wundheilungsstörung distal auf, welche sekundär mittels Spalthauttransplantation gedeckt wurde.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Daigeler A, Simidjiiska-Belyaeva M, Drucke D et al (2011) The versatility of the pedicled vertical rectus abdominis myocutaneous flap in oncologic patients. Langenbecks Arch Surg 396(8):1271–1279CrossRef Daigeler A, Simidjiiska-Belyaeva M, Drucke D et al (2011) The versatility of the pedicled vertical rectus abdominis myocutaneous flap in oncologic patients. Langenbecks Arch Surg 396(8):1271–1279CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Ensat F, Schubert H, Hladik M et al (2013) Die freie anterolaterale Oberschenkellappenplastik zur Weichteilrekonstruktion an den Extremitäten und im Kopf-Hals-Bereich. Oper Orthop Traumatol 25(2):176–184CrossRef Ensat F, Schubert H, Hladik M et al (2013) Die freie anterolaterale Oberschenkellappenplastik zur Weichteilrekonstruktion an den Extremitäten und im Kopf-Hals-Bereich. Oper Orthop Traumatol 25(2):176–184CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Friji MT, Suri MP, Shankhdhar VK et al (2010) Pedicled anterolateral thigh flap: a versatile flap for difficult regional soft tissue reconstruction. Ann Plast Surg 64:458–461CrossRef Friji MT, Suri MP, Shankhdhar VK et al (2010) Pedicled anterolateral thigh flap: a versatile flap for difficult regional soft tissue reconstruction. Ann Plast Surg 64:458–461CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Heppert V, Thoele P, Suda AJ (2013) Weichteilsanierung bei infizierter Endoprothetik. Oper Orthop Traumatol 25(3):251–261CrossRef Heppert V, Thoele P, Suda AJ (2013) Weichteilsanierung bei infizierter Endoprothetik. Oper Orthop Traumatol 25(3):251–261CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Holzbach T, Giunta RE, Machens HG et al (2011) Technik der Phalloplastik mittels gestielter anterolateraler Oberschenkel-Lappenplastik („ALT-Flap“). Handchir Mikrochir Plast Chir 43(4):227–231CrossRef Holzbach T, Giunta RE, Machens HG et al (2011) Technik der Phalloplastik mittels gestielter anterolateraler Oberschenkel-Lappenplastik („ALT-Flap“). Handchir Mikrochir Plast Chir 43(4):227–231CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Jakubietz RG, Schmidt K, Bernuth S et al (2019) Evaluation of the intraoperative blood flow of pedicled perforator flaps using Indocyanine green-fluorescence angiography. Plast Reconstr Surg Glob Open 7(9):e2462PubMedPubMedCentral Jakubietz RG, Schmidt K, Bernuth S et al (2019) Evaluation of the intraoperative blood flow of pedicled perforator flaps using Indocyanine green-fluorescence angiography. Plast Reconstr Surg Glob Open 7(9):e2462PubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Kim EK, Kang BS, Hong JP (2010) The distribution of the perforators in the anterolateral thigh and the utility of multidetector row computed tomography angiography in preoperative planning. Ann Plast Surg 65:155–160CrossRef Kim EK, Kang BS, Hong JP (2010) The distribution of the perforators in the anterolateral thigh and the utility of multidetector row computed tomography angiography in preoperative planning. Ann Plast Surg 65:155–160CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Lakhiani C, Lee MR, Saint-Cyr M (2012) Vascular anatomy of the anterolateral thigh flap: a systematic review. Plast Reconstr Surg 130:1254–1268CrossRef Lakhiani C, Lee MR, Saint-Cyr M (2012) Vascular anatomy of the anterolateral thigh flap: a systematic review. Plast Reconstr Surg 130:1254–1268CrossRef
9.
Zurück zum Zitat LoGiudice JA, Haberman K, Sanger JR (2014) The anterolateral thigh flap for groin and lower abdominal defects: a better alternative to the rectus abdominis flap. Plast Reconstr Surg 133:162–168CrossRef LoGiudice JA, Haberman K, Sanger JR (2014) The anterolateral thigh flap for groin and lower abdominal defects: a better alternative to the rectus abdominis flap. Plast Reconstr Surg 133:162–168CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Neligan PC, Lannon DA (2010) Versatility of the pedicled anterolateral thigh flap. Clin Plast Surg 37:677–681CrossRef Neligan PC, Lannon DA (2010) Versatility of the pedicled anterolateral thigh flap. Clin Plast Surg 37:677–681CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Sananpanich K, Tu YK, Kraisarin J et al (2008) Flowthrough anterolateral thigh flap for simultaneous soft tissue and long vascular gap reconstruction in extremity injuries: anatomical study and case report. Injury 39:47–54CrossRef Sananpanich K, Tu YK, Kraisarin J et al (2008) Flowthrough anterolateral thigh flap for simultaneous soft tissue and long vascular gap reconstruction in extremity injuries: anatomical study and case report. Injury 39:47–54CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Schaverien M, Saint-Cyr M, Arbique G et al (2008) Threeand four-dimensional computed tomographic angiography and venography of the anterolateral thigh perforator flap. Plast Reconstr Surg 121:1685–1696CrossRef Schaverien M, Saint-Cyr M, Arbique G et al (2008) Threeand four-dimensional computed tomographic angiography and venography of the anterolateral thigh perforator flap. Plast Reconstr Surg 121:1685–1696CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Tamai M, Nagasao T, Miki T et al (2015) Rotation arc of pedicled anterolateral thigh flap for abdominal wall reconstruction: how far can it reach? J Plast Reconstr Aesthet Surg 68:1417–1424CrossRef Tamai M, Nagasao T, Miki T et al (2015) Rotation arc of pedicled anterolateral thigh flap for abdominal wall reconstruction: how far can it reach? J Plast Reconstr Aesthet Surg 68:1417–1424CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Vijayasekaran A, Gibreel W, Carlsen BT et al (2017) Maximizing the utility of the pedicled anterolateral thigh flap for locoregional reconstruction: technical pearls and pitfalls. Clin Plast Surg 44(2):371–384CrossRef Vijayasekaran A, Gibreel W, Carlsen BT et al (2017) Maximizing the utility of the pedicled anterolateral thigh flap for locoregional reconstruction: technical pearls and pitfalls. Clin Plast Surg 44(2):371–384CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Wong S, Garvey P, Skibber J et al (2009) Reconstruction of pelvic exenteration defects with anterolateral thigh-vastus lateralis muscle flaps. Plast Reconstr Surg 124:1177–1185CrossRef Wong S, Garvey P, Skibber J et al (2009) Reconstruction of pelvic exenteration defects with anterolateral thigh-vastus lateralis muscle flaps. Plast Reconstr Surg 124:1177–1185CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Zelken JA, AlDeek NF, Hsu CC et al (2016) Algorithmic approach to lower abdominal, perineal, and groin reconstruction using anterolateral thigh flaps. Microsurgery 36:104–114CrossRef Zelken JA, AlDeek NF, Hsu CC et al (2016) Algorithmic approach to lower abdominal, perineal, and groin reconstruction using anterolateral thigh flaps. Microsurgery 36:104–114CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Zhang W, Zeng A, Yang J et al (2015) Outcome of vulvar reconstruction by anterolateral thigh flap in patients with advanced and recurrent vulvar malignancy. J Surg Oncol 111:985–991CrossRef Zhang W, Zeng A, Yang J et al (2015) Outcome of vulvar reconstruction by anterolateral thigh flap in patients with advanced and recurrent vulvar malignancy. J Surg Oncol 111:985–991CrossRef
Metadaten
Titel
Die gestielte, anterolaterale Oberschenkellappenplastik zur Weichteilrekonstruktion im Bereich von Unterbauch, Leiste, Perineum und Hüfte
verfasst von
Prof. Dr. med. Rafael G. Jakubietz
Prof. Dr. med. Michael G. Jakubietz
Prof. Dr. med. Rainer H. Meffert
Prof. Dr. med. Boris Holzapfel
Prof. Dr. med. Karsten Schmidt
Publikationsdatum
29.05.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Operative Orthopädie und Traumatologie / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 0934-6694
Elektronische ISSN: 1439-0981
DOI
https://doi.org/10.1007/s00064-022-00772-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Operative Orthopädie und Traumatologie 5/2022 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Morbus Perthes

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.