Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 1/2023

25.07.2022 | Leichenschau | Originalien

Welche Auswirkungen zeigen unterschiedliche Sterbeorte betagter Menschen?

Eine Analyse Münchner Todesbescheinigungen

verfasst von: PD Dr. med. habil. S. Gleich, O. Peschel, M. Graw, A. Beyerlein

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Eine unzureichende Qualität der ärztlichen Leichenschau wird seit vielen Jahren in der rechtsmedizinischen Fachliteratur diskutiert. Es ist bekannt, dass bei älteren Verstorbenen im Vergleich zu jüngeren seltener eine nichtnatürliche Todesart attestiert wird und seltener Obduktionen durchgeführt werden.

Methode

Es wurden die Todesbescheinigungen aller Sterbefälle analysiert, die in München im Sterbezeitraum vom 01.01.2013 bis zum 31.12.2014 mit einem Alter ≥ 75 Jahre verstarben. Es erfolgte eine standardisierte, anonymisierte Dateneingabe. Die erhobenen Daten wurden deskriptiv ausgewertet.

Ergebnisse

Im Untersuchungszeitraum verstarben insgesamt 26.303 Personen. Von diesen Sterbefällen waren 16.146 (60,7 %) ≥ 75 Jahre. Häufigste Sterbeorte der Betagten waren Krankenhaus (56,1 %), Privatadresse (21,8 %) und Altenheim (20,0 %). Eine natürliche Todesart wurde bei 88,5 %, eine ungeklärte bei 8,8 % und eine nichtnatürliche bei 2,7 % angegeben. Häufigste unmittelbare Todesursachen waren Krankheiten des Kreislaufsystems (23,5 %), ungenau bezeichnete bzw. unbekannte Todesursachen (20,0 %) und Krankheiten des Atmungssystems (16,3 %). Obduziert wurden 4,9 %, weit überwiegend gerichtlich. Die untersuchten Parameter zeigten bei den sterbeortabhängigen Analysen große Unterschiede.

Diskussion

Diese Untersuchung zeigt erneut erhebliche Qualitätsmängel bei der Ausfertigung von Todesbescheinigungen. Deren Qualität konnte in den letzten Jahren trotz des dualen Ansatzes der Münchner Gesundheitsbehörde (Kontrolle, Schulung) nicht nachhaltig verbessert werden. Todesarten und -ursachen zeigen teils erhebliche Unterschiede in Abhängigkeit von Sterbeort und leichenschauendem Arzt. Die festgestellten Defizite der unter der Rubrik „Todesursachen“ gemachten Angaben dürften auch auf die Todesursachenstatistik negative Auswirkungen haben.
Fußnoten
1
Gleich S, eigene, noch nicht publizierte Daten.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brinkmann B, Banaschak S, Bratzke H, Cremer U, Drese G, Erfurt C, Giebe W, Lang C, Lange E, Peschel O, Philipp K‑P, Püschel K, Riße M, Tutsch-Bauer E, Vock R, DuChesne A (1997) Fehlleistungen bei der Leichenschau in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer multizentrischen Studie (I + II). Arch Kriminol 199:12 Brinkmann B, Banaschak S, Bratzke H, Cremer U, Drese G, Erfurt C, Giebe W, Lang C, Lange E, Peschel O, Philipp K‑P, Püschel K, Riße M, Tutsch-Bauer E, Vock R, DuChesne A (1997) Fehlleistungen bei der Leichenschau in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer multizentrischen Studie (I + II). Arch Kriminol 199:12
2.
Zurück zum Zitat Fieseler S, Zinka B, Peschel O (2009) Mehr als 1000 Tötungsdelikte pro Jahr übersehen: Häufige Fehler bei der Leichenschau. MMW Fortschr Med 151:27–30 Fieseler S, Zinka B, Peschel O (2009) Mehr als 1000 Tötungsdelikte pro Jahr übersehen: Häufige Fehler bei der Leichenschau. MMW Fortschr Med 151:27–30
3.
Zurück zum Zitat Groß D (2000) Rezente Mängel der Leichenschau und ihre historischen Ursachen: Eine Analyse aus medizingeschichtlicher Sicht. NTM 8:103–115CrossRef Groß D (2000) Rezente Mängel der Leichenschau und ihre historischen Ursachen: Eine Analyse aus medizingeschichtlicher Sicht. NTM 8:103–115CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Große Perdekamp M, Pollak S, Bohnert M, Thierauf A (2009) Äußere Leichenschau. Rechtsmedizin 19:413–417CrossRef Große Perdekamp M, Pollak S, Bohnert M, Thierauf A (2009) Äußere Leichenschau. Rechtsmedizin 19:413–417CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Gleich S, Schweitzer S, Kraus S, Graw M (2015) Ärztliche Leichenschau. Rechtsmedizin 25:523–530CrossRef Gleich S, Schweitzer S, Kraus S, Graw M (2015) Ärztliche Leichenschau. Rechtsmedizin 25:523–530CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Gleich S, Viehöver S, Stäbler P, Graw M, Kraus S (2017) Falsch bescheinigter natürlicher Tod nach ärztlicher Leichenschau – ein immer aktuelles Thema. Rechtsmedizin 27:2–7CrossRef Gleich S, Viehöver S, Stäbler P, Graw M, Kraus S (2017) Falsch bescheinigter natürlicher Tod nach ärztlicher Leichenschau – ein immer aktuelles Thema. Rechtsmedizin 27:2–7CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Zack F, Kaden A, Riepenhausen S, Rentsch D, Kegler R, Büttner A (2017) Fehler bei der Ausstellung der Todesbescheinigung. Rechtsmedizin 27:516–527CrossRef Zack F, Kaden A, Riepenhausen S, Rentsch D, Kegler R, Büttner A (2017) Fehler bei der Ausstellung der Todesbescheinigung. Rechtsmedizin 27:516–527CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Gleich S, Viehöver S, Peschel O, Graw M (2018) Woher stammen die Informationen zum Verstorbenen bei der ärztlichen Leichenschau in München? Auswirkungen von Rahmenbedingungen. Rechtsmedizin 28:10–18CrossRef Gleich S, Viehöver S, Peschel O, Graw M (2018) Woher stammen die Informationen zum Verstorbenen bei der ärztlichen Leichenschau in München? Auswirkungen von Rahmenbedingungen. Rechtsmedizin 28:10–18CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Gleich S, Graw M (2021) Sterbefälle Münchner Altenheimbewohner und betagter Allgemeinbevölkerung – ein Vergleich ausgestellter Todesbescheinigungen. Rechtsmedizin 31:26–34CrossRef Gleich S, Graw M (2021) Sterbefälle Münchner Altenheimbewohner und betagter Allgemeinbevölkerung – ein Vergleich ausgestellter Todesbescheinigungen. Rechtsmedizin 31:26–34CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Germerott T, Vogel R, Todt M, Breitmeier D (2014) Todesfälle im Altenheim. Qualität der Leichenschau bei multimorbiden Pflegebedürftigen. Rechtsmedizin 24:387–392CrossRef Germerott T, Vogel R, Todt M, Breitmeier D (2014) Todesfälle im Altenheim. Qualität der Leichenschau bei multimorbiden Pflegebedürftigen. Rechtsmedizin 24:387–392CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Grassow-Narlik M, Wessolly M, Friemann J (2017) Obduktionszahlen in Deutschland. Pathologe 38:422–429CrossRef Grassow-Narlik M, Wessolly M, Friemann J (2017) Obduktionszahlen in Deutschland. Pathologe 38:422–429CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Davis GG (2004) Investigation of elderly deaths in nursing homes by the medical examiner over a year. Am J Forensic Med Pathol 25:209–212CrossRef Davis GG (2004) Investigation of elderly deaths in nursing homes by the medical examiner over a year. Am J Forensic Med Pathol 25:209–212CrossRef
13.
Zurück zum Zitat John SM, Koelmeyer TD (2001) The forensic pathology of nonagenarians and centenarians: do they die of old age? (The Auckland experience). Am J Forensic Med Pathol 22(2):150–154CrossRef John SM, Koelmeyer TD (2001) The forensic pathology of nonagenarians and centenarians: do they die of old age? (The Auckland experience). Am J Forensic Med Pathol 22(2):150–154CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Gruszecki AC, Edwards J, Powers RE, Davis GG (2004) Investigation of elderly deaths in nursing homes by the medical examiner over a year. Am J Forensic Med Pathol 25:209–212CrossRef Gruszecki AC, Edwards J, Powers RE, Davis GG (2004) Investigation of elderly deaths in nursing homes by the medical examiner over a year. Am J Forensic Med Pathol 25:209–212CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Lindner JL, Omalu BI, Buhari AM et al (2007) Nursing home deaths which fall under the jurisdiction of the coroner: an 11-year retrospective study. Am J Clin Pathol 28:292–298 Lindner JL, Omalu BI, Buhari AM et al (2007) Nursing home deaths which fall under the jurisdiction of the coroner: an 11-year retrospective study. Am J Clin Pathol 28:292–298
18.
Zurück zum Zitat Dasch B, Blum K, Gude P, Bausewein C (2015) Place of death: trends over the course of a decade: a population-based study of death certificates from the years 2001 and 2011. Dtsch Arztebl Int 112(29–30):496–504 Dasch B, Blum K, Gude P, Bausewein C (2015) Place of death: trends over the course of a decade: a population-based study of death certificates from the years 2001 and 2011. Dtsch Arztebl Int 112(29–30):496–504
19.
Zurück zum Zitat Pleschberger S, Müller-Mundt G (2017) Palliativversorgung von pflegebedürftigen Menschen. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflegereport 2017. Schattauer, Stuttgart, S 165–185 Pleschberger S, Müller-Mundt G (2017) Palliativversorgung von pflegebedürftigen Menschen. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflegereport 2017. Schattauer, Stuttgart, S 165–185
20.
Zurück zum Zitat Motiwala SS, Croxford R, Guerriere DN, Coyte PC (2006) Predictors of place of death for seniors in Ontario: a population-based cohort analysis. Can J Aging 25(4):363–371CrossRef Motiwala SS, Croxford R, Guerriere DN, Coyte PC (2006) Predictors of place of death for seniors in Ontario: a population-based cohort analysis. Can J Aging 25(4):363–371CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Ziwary SR, Samad D, Johnson CD, Edwards RT (2017) Impact of place of residence on place of death in Wales: an observational study. BMC Palliat Care 16(1):72CrossRef Ziwary SR, Samad D, Johnson CD, Edwards RT (2017) Impact of place of residence on place of death in Wales: an observational study. BMC Palliat Care 16(1):72CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Morin L, Johnell K, Aubry R (2015) Variation in the place of death among nursing home residents in France. Age Ageing 44(3):415–421CrossRef Morin L, Johnell K, Aubry R (2015) Variation in the place of death among nursing home residents in France. Age Ageing 44(3):415–421CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Fieseler S, Kunz S, Graw M et al (2009) Ärztliche Leichenschau im Großraum München. Rechtsmedizin 19:418–423CrossRef Fieseler S, Kunz S, Graw M et al (2009) Ärztliche Leichenschau im Großraum München. Rechtsmedizin 19:418–423CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Heinemann A, Püschel K (1994) Tötungsdelikte an alten Menschen. Z Gerontol 27:306–312 Heinemann A, Püschel K (1994) Tötungsdelikte an alten Menschen. Z Gerontol 27:306–312
25.
Zurück zum Zitat Peschel O, Eisenmenger W (2005) Todesfeststellung und ärztliche Leichenschau im Notarztdienst. Notfall Rettungsmed 8:520–523CrossRef Peschel O, Eisenmenger W (2005) Todesfeststellung und ärztliche Leichenschau im Notarztdienst. Notfall Rettungsmed 8:520–523CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Fuller GF (2000) Falls in the elderly. Am Fam Physician 61(7):2159–2168 Fuller GF (2000) Falls in the elderly. Am Fam Physician 61(7):2159–2168
28.
Zurück zum Zitat WHO (Hrsg) (2004) What are the main risk factors for falls amongst older people and what are the most effective interventions to prevent these falls? Health Evidence Network (HEN) WHO (Hrsg) (2004) What are the main risk factors for falls amongst older people and what are the most effective interventions to prevent these falls? Health Evidence Network (HEN)
30.
Zurück zum Zitat Germerott T, Todt M, Bode-Jänisch S et al (2012) Die Krematoriumsleichenschau – Instrument zur Qualitätssicherung der ärztlichen Leichenschau und Aufdeckung nichtnatürlicher Todesfälle? Arch Kriminol 230:13–23 Germerott T, Todt M, Bode-Jänisch S et al (2012) Die Krematoriumsleichenschau – Instrument zur Qualitätssicherung der ärztlichen Leichenschau und Aufdeckung nichtnatürlicher Todesfälle? Arch Kriminol 230:13–23
31.
Zurück zum Zitat Germerott T, Bielfeld S (2017) Leichenschau und demografischer Wandel. Qualität der Leichenschau bei älteren Verstorbenen. Rechtsmedizin 27:106–113CrossRef Germerott T, Bielfeld S (2017) Leichenschau und demografischer Wandel. Qualität der Leichenschau bei älteren Verstorbenen. Rechtsmedizin 27:106–113CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Galanos AN, Gardner WA, Riddick L (1989) Forensic autopsy in the elderly. South Med J 82(4):462–466CrossRef Galanos AN, Gardner WA, Riddick L (1989) Forensic autopsy in the elderly. South Med J 82(4):462–466CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Ibrahim JE, Murphy BJ, Bugeja L, Ranson D (2015) Nature and extent of external-cause deaths of nursing home residents in Victoria, Australia. J Am Geriatr Soc 63(5):954–962CrossRef Ibrahim JE, Murphy BJ, Bugeja L, Ranson D (2015) Nature and extent of external-cause deaths of nursing home residents in Victoria, Australia. J Am Geriatr Soc 63(5):954–962CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Wingenfeld K (2012) Versorgungsbedarf in der stationären Langzeitpflege. Versorgungsreport 2012. Schwerpunkt: Gesundheit und Alter. Schattauer, Stuttgart Wingenfeld K (2012) Versorgungsbedarf in der stationären Langzeitpflege. Versorgungsreport 2012. Schwerpunkt: Gesundheit und Alter. Schattauer, Stuttgart
35.
Zurück zum Zitat Evans CJ, Ho Y, Daveson BA, Hall S, Higginson IJ, Gao W (2014) GUIDE_Care project. Place and cause of death in centenarians: a population-based observational study in England, 2001 to 2010. PLoS Med 11(6):e1001653CrossRef Evans CJ, Ho Y, Daveson BA, Hall S, Higginson IJ, Gao W (2014) GUIDE_Care project. Place and cause of death in centenarians: a population-based observational study in England, 2001 to 2010. PLoS Med 11(6):e1001653CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Schlienger JL (2013) Complications du diabète de type 2. Presse Med 42(5):839–848CrossRef Schlienger JL (2013) Complications du diabète de type 2. Presse Med 42(5):839–848CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Madea B, Weckbecker K (2020) Rückläufige Obduktionszahlen in Deutschland. Todesfeststellung und Leichenschau für Hausärzte. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Madea B, Weckbecker K (2020) Rückläufige Obduktionszahlen in Deutschland. Todesfeststellung und Leichenschau für Hausärzte. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Ahronheim JC, Bernholc AS, Clark WD (1983) Age trends in autopsy rates striking decline in late life. JAMA 250(9):1182–1186CrossRef Ahronheim JC, Bernholc AS, Clark WD (1983) Age trends in autopsy rates striking decline in late life. JAMA 250(9):1182–1186CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Ermenc B (2000) Comparison of the clinical and post mortem diagnoses of the causes of death. Forensic Sci Int 114:117–119CrossRef Ermenc B (2000) Comparison of the clinical and post mortem diagnoses of the causes of death. Forensic Sci Int 114:117–119CrossRef
41.
Zurück zum Zitat Gleich S, Graw M, Viehöver S, Schmidt S, Wohlrab D (2021) COVID-19-assoziierte Sterbefälle Erste Daten aus Münchner Todesbescheinigungen. Rechtsmedizin 31:408–417CrossRef Gleich S, Graw M, Viehöver S, Schmidt S, Wohlrab D (2021) COVID-19-assoziierte Sterbefälle Erste Daten aus Münchner Todesbescheinigungen. Rechtsmedizin 31:408–417CrossRef
42.
Zurück zum Zitat Schröder AS, Sperhake J (2016) Quality of death certificates in hospitals. Arch Kriminol 238(5-6):198–206 Schröder AS, Sperhake J (2016) Quality of death certificates in hospitals. Arch Kriminol 238(5-6):198–206
44.
Zurück zum Zitat Schäffer B, Gleich S, Graw M (2021) Information für Ärzte zur Änderung der bayerischen Todesbescheinigung, Leserbrief. Bayer Ärztebl 10:615 Schäffer B, Gleich S, Graw M (2021) Information für Ärzte zur Änderung der bayerischen Todesbescheinigung, Leserbrief. Bayer Ärztebl 10:615
45.
Zurück zum Zitat Kokott R, Kokott S, Fuchs M (1990) Zum Problem der Sorgfalt bei der Ausfüllung von Totenscheinen. Z Gesamte Hyg 36(12):659–661 Kokott R, Kokott S, Fuchs M (1990) Zum Problem der Sorgfalt bei der Ausfüllung von Totenscheinen. Z Gesamte Hyg 36(12):659–661
46.
Zurück zum Zitat Fischtein D, Cina SJ (2011) Errors on death certificates requiring amendments: the Broward County experience. Am J Forensic Med Pathol 32(2):146–148CrossRef Fischtein D, Cina SJ (2011) Errors on death certificates requiring amendments: the Broward County experience. Am J Forensic Med Pathol 32(2):146–148CrossRef
47.
Zurück zum Zitat Katsakiori PF, Panagiotopoulou EC, Sakellaropoulos GC, Papazafiropoulou A, Kardara M (2007) Errors in death certificates in a rural area of Greece. Rural Remote Health 7(4):822 Katsakiori PF, Panagiotopoulou EC, Sakellaropoulos GC, Papazafiropoulou A, Kardara M (2007) Errors in death certificates in a rural area of Greece. Rural Remote Health 7(4):822
48.
Zurück zum Zitat Doyle YG, Harrison M, O’Malley F (2019) A study of selected death certificates from three Dublin teaching hospitals. J Public Health Med 12(2):118–123CrossRef Doyle YG, Harrison M, O’Malley F (2019) A study of selected death certificates from three Dublin teaching hospitals. J Public Health Med 12(2):118–123CrossRef
49.
Zurück zum Zitat Winkler V, Ott JJ, Becher H (2010) Reliability of coding causes of death with ICD-10 in Germany. Int J Public Health 55(1):43–48CrossRef Winkler V, Ott JJ, Becher H (2010) Reliability of coding causes of death with ICD-10 in Germany. Int J Public Health 55(1):43–48CrossRef
50.
Zurück zum Zitat McGivern L, Shulman L, Carney JK, Shapiro S, Bundock E (2017) Death certification errors and the effect on mortality statistics. Public Health Rep 132(6):669–675CrossRef McGivern L, Shulman L, Carney JK, Shapiro S, Bundock E (2017) Death certification errors and the effect on mortality statistics. Public Health Rep 132(6):669–675CrossRef
Metadaten
Titel
Welche Auswirkungen zeigen unterschiedliche Sterbeorte betagter Menschen?
Eine Analyse Münchner Todesbescheinigungen
verfasst von
PD Dr. med. habil. S. Gleich
O. Peschel
M. Graw
A. Beyerlein
Publikationsdatum
25.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-022-00584-y

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Rechtsmedizin 1/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …