Skip to main content
Erschienen in: Journal of Neuro-Oncology 3/2023

29.11.2023 | Review

Liquid biopsy in the setting of leptomeningeal metastases: a systematic review and meta-analysis

verfasst von: Jeremiah H. Wijaya, Utsav D. Patel, Miguel D. Quintero-Consuegra, Maria P. Aguilera-Peña, Humberto J. Madriñán-Navia, Aulia W. Putra, Julius July, Saurabh Kataria

Erschienen in: Journal of Neuro-Oncology | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose

The blood-brain barrier can prevent circulating tumor DNA (ctDNA) derived from the central nervous system from entering the blood making it challenging to evaluate molecular features of leptomeningeal metastasis (LM). Accordingly, we sought to systematically compare the diagnostic power or significance of ctDNA derived from cerebrospinal fluid (CSF) compared to plasma ctDNA in patients with LM.

Methods

A systematic review and meta-analysis was performed under the PRISMA guideline. We used PubMed, EMBASE, and the EuroPMC to search the literature using combinations of the following terms: circulating tumor DNA, ctDNA, circulating tumor cell, brain metastasis, leptomeningeal metastasis, outcome(s), and prognosis. We included all available English language studies that compared the diagnostic significance of CSF derived and serum ctDNA. All eligible studies level of bias was assessed using the New Castle Ottawa Scale (NOS).

Results

Our meta-analysis from 6 included studies (n = 226) that confirmed the diagnostic power of liquid biopsies in detecting genomic alteration is better when taking a CSF-derived samples than from the plasma (RR 1.46 [0.93; 2.29]; I2 = 92%; p-value < 0.01).

Conclusion

CSF ctDNA is better at describing molecular landscape for LM; such an understanding may ultimately help inform patient treatment and responses to therapy.
Literatur
8.
Zurück zum Zitat Anwar A, Gudlavalleti A, Ramadas P (2023) Carcinomatous Meningitis. In: StatPearls. StatPearls Publishing, Treasure Island (FL) Anwar A, Gudlavalleti A, Ramadas P (2023) Carcinomatous Meningitis. In: StatPearls. StatPearls Publishing, Treasure Island (FL)
9.
Zurück zum Zitat Batool A, Kasi A (2023) Leptomeningeal Carcinomatosis. In: StatPearls. StatPearls Publishing, Treasure Island (FL) Batool A, Kasi A (2023) Leptomeningeal Carcinomatosis. In: StatPearls. StatPearls Publishing, Treasure Island (FL)
17.
Metadaten
Titel
Liquid biopsy in the setting of leptomeningeal metastases: a systematic review and meta-analysis
verfasst von
Jeremiah H. Wijaya
Utsav D. Patel
Miguel D. Quintero-Consuegra
Maria P. Aguilera-Peña
Humberto J. Madriñán-Navia
Aulia W. Putra
Julius July
Saurabh Kataria
Publikationsdatum
29.11.2023
Verlag
Springer US
Erschienen in
Journal of Neuro-Oncology / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0167-594X
Elektronische ISSN: 1573-7373
DOI
https://doi.org/10.1007/s11060-023-04519-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Journal of Neuro-Oncology 3/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.