Skip to main content
Erschienen in: NeuroTransmitter 4/2024

08.04.2024 | Migräne | Rund um den Beruf

Migräneprophylaxe

Hilfestellungen zur wirtschaftlichen Verordnung monoklonaler Antikörper

verfasst von: Jörg Hohmann

Erschienen in: NeuroTransmitter | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mit der Einführung der monoklonalen Antikörper gegen CGRP oder dessen Rezeptor ist die Migräneprophylaxe vielfältiger, aber auch komplexer geworden. Lesen Sie, wie Sie bei der Verordnung der vergleichsweise teuren Präparate das Gebot der Wirtschaftlichkeit einhalten. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Porst M et al. Migräne und Spannungskopfschmerz in Deutschland. Prävalenz und Erkrankungsschwere im Rahmen der Krankheitslast-Studie BURDEN 2020. Journal of Health Monitoring. 2020;5(S6):2 Porst M et al. Migräne und Spannungskopfschmerz in Deutschland. Prävalenz und Erkrankungsschwere im Rahmen der Krankheitslast-Studie BURDEN 2020. Journal of Health Monitoring. 2020;5(S6):2
2.
Zurück zum Zitat Diener HC, Förderreuther S, Kropp P et al. Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, S1-Leitlinie, 2022, DGN und DMKG, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. dgn.org/leitlinie/therapie-der-migraneattacke-und-prophylaxe-der-migrane-2022 (Zugriff am 18.1.2024) Diener HC, Förderreuther S, Kropp P et al. Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne, S1-Leitlinie, 2022, DGN und DMKG, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. dgn.org/leitlinie/therapie-der-migraneattacke-und-prophylaxe-der-migrane-2022 (Zugriff am 18.1.2024)
3.
Zurück zum Zitat Tassorelli C et al. & International Headache Society Clinical Trials Standing Committee. Guidelines of the International Headache Society for controlled trials of preventive treatment of chronic migraine in adults. Cephalalgia. 2018;38(5):815-32 Tassorelli C et al. & International Headache Society Clinical Trials Standing Committee. Guidelines of the International Headache Society for controlled trials of preventive treatment of chronic migraine in adults. Cephalalgia. 2018;38(5):815-32
4.
Zurück zum Zitat Evers S, Wallasch TM. Die Versorgungssituation von Kopfschmerzpatienten in Deutschland. Nervenheilkunde. 2009;6:351 Evers S, Wallasch TM. Die Versorgungssituation von Kopfschmerzpatienten in Deutschland. Nervenheilkunde. 2009;6:351
6.
Zurück zum Zitat Shi M et al. Network meta-analysis on efficacy and safety of different anti-CGRP monoclonal antibody regimens for prophylaxis and treatment of episodic migraine. Neurol Res. 2021;43(11):932-49 Shi M et al. Network meta-analysis on efficacy and safety of different anti-CGRP monoclonal antibody regimens for prophylaxis and treatment of episodic migraine. Neurol Res. 2021;43(11):932-49
7.
Zurück zum Zitat Wang X et al. Efficacy and safety of monoclonal antibody against calcitonin gene-related peptide or its receptor for migraine patients with prior preventive treatment failure: a network meta-analysis. J Headache Pain. 2022;23(1):105 Wang X et al. Efficacy and safety of monoclonal antibody against calcitonin gene-related peptide or its receptor for migraine patients with prior preventive treatment failure: a network meta-analysis. J Headache Pain. 2022;23(1):105
8.
Zurück zum Zitat Frank F et al. CGRP-antibodies, topiramate and botulinum toxin type A in episodic and chronic migraine: A systematic review and meta-analysis. Cephalalgia. 2021;41(11-12), 1222-39 Frank F et al. CGRP-antibodies, topiramate and botulinum toxin type A in episodic and chronic migraine: A systematic review and meta-analysis. Cephalalgia. 2021;41(11-12), 1222-39
9.
Zurück zum Zitat Naghdi S et al. Clinical effectiveness of pharmacological interventions for managing chronic migraine in adults: a systematic review and network meta-analysis. J Headache Pain. 2023;6,24(1):164 Naghdi S et al. Clinical effectiveness of pharmacological interventions for managing chronic migraine in adults: a systematic review and network meta-analysis. J Headache Pain. 2023;6,24(1):164
10.
Zurück zum Zitat Sun W et al. Comparative Efficacy and Safety of Five Anti-calcitonin Gene-related Peptide Agents for Migraine Prevention: A Network Meta-analysis. Clin J Pain. 2023;39(10):560-9 Sun W et al. Comparative Efficacy and Safety of Five Anti-calcitonin Gene-related Peptide Agents for Migraine Prevention: A Network Meta-analysis. Clin J Pain. 2023;39(10):560-9
11.
Zurück zum Zitat Reuter U et al. Erenumab versus topiramate for the prevention of migraine - a randomised, double-blind, active-controlled phase 4 trial. Cephalalgia. 2022;42(2):108-18 Reuter U et al. Erenumab versus topiramate for the prevention of migraine - a randomised, double-blind, active-controlled phase 4 trial. Cephalalgia. 2022;42(2):108-18
13.
Zurück zum Zitat Fachinformation Aimovig®, Stand Juni 2023 Fachinformation Aimovig®, Stand Juni 2023
14.
Zurück zum Zitat Fachinformation Ajovy®, Stand November 2023 Fachinformation Ajovy®, Stand November 2023
15.
Zurück zum Zitat Fachinformation Emgality®, Stand September 2023 Fachinformation Emgality®, Stand September 2023
16.
Zurück zum Zitat Fachinformation Vyepti®, Stand November 2022 Fachinformation Vyepti®, Stand November 2022
Metadaten
Titel
Migräneprophylaxe
Hilfestellungen zur wirtschaftlichen Verordnung monoklonaler Antikörper
verfasst von
Jörg Hohmann
Publikationsdatum
08.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
NeuroTransmitter / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 1436-123X
Elektronische ISSN: 2196-6397
DOI
https://doi.org/10.1007/s15016-024-3726-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

NeuroTransmitter 4/2024 Zur Ausgabe

Rund um den Beruf

Dynamik bei DiGA

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.