Skip to main content

Molecular and Cellular Pediatrics

Ausgabe 1/2017

Inhalt (11 Artikel)

Open Access Review

Renal consequences of preterm birth

Amelie Stritzke, Sumesh Thomas, Harish Amin, Christoph Fusch, Abhay Lodha

Open Access Short Communication

Role of second-hand smoke (SHS)-induced proteostasis/autophagy impairment in pediatric lung diseases

Neel Patel, Christopher D. Trumph, Manish Bodas, Neeraj Vij

Open Access Review

Human perinatal immunity in physiological conditions and during infection

Gijs T. J. van Well, Leonie A. Daalderop, Tim Wolfs, Boris W. Kramer

Open Access Mini review

The molecular pathophysiology of chronic non-bacterial osteomyelitis (CNO)—a systematic review

Sigrun Ruth Hofmann, Franz Kapplusch, Katrin Mäbert, Christian Michael Hedrich

Open Access Short Communication

Autism spectrum disorder and Li-Fraumeni syndrome: purely coincidental or mechanistically associated?

Michaela Kuhlen, Julia Taeubner, Dagmar Wieczorek, Arndt Borkhardt

Open Access Research

Estimated prevalence of potentially damaging variants in the leptin gene

Adriana Nunziata, Guntram Borck, Jan-Bernd Funcke, Katja Kohlsdorf, Stephanie Brandt, Anke Hinney, Barbara Moepps, Peter Gierschik, Klaus-Michael Debatin, Pamela Fischer-Posovszky, Martin Wabitsch

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.