Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 4/2021

ERC-Reanimationsleitlinien 2021

Inhalt (13 Artikel)

Zur Zeit gratis Kardiopulmonale Reanimation ERC Leitlinien

Kurzfassung

Gavin D. Perkins, Jan-Thorsten Gräsner, Federico Semeraro, Theresa Olasveengen, Jasmeet Soar, Carsten Lott, Patrick Van de Voorde, John Madar, David Zideman, Spyridon Mentzelopoulos, Leo Bossaert, Robert Greif, Koen Monsieurs, Hildigunnur Svavarsdóttir, Jerry P. Nolan, Sule Akin, Janusz Andres, Michael Baubin, Wilhem Behringer, Adriana Boccuzzi, Bernd Böttiger, Roman Burkart, Pierre Carli, Pascal Cassan, Theodoros Christophides, Diana Cimpoesu, Carlo Clarens, Jacques Delchef, Annick De Roovere, Burkhard Dirks, Gamal Eldin, Gabbas Khalifa, Hans Friberg, Els Goemans, Primoz Gradisek, Christian Hassager, Jon-Kenneth Heltne, Dominique Hendrickx, Silvija Hunyadi Anticevic, Jozef Koppl, Uwe Kreimeier, Artem Kuzovlev, Martijn Maas, Ian Maconochie, Simon Attard Montalto, Nicolas Mpotos, Mahmoud Tageldin Mustafa, Nikolaos Nikolaou, Kathleen Pitches, Violetta Raffay, Walter Renier, Giuseppe Ristagno, Saloua Safri, Luis Sanchez Santos, Suzanne Schilder, Hildigunnur Svavarsdóttir, Anatolij Truhlar, Georg Trummer, Jukka Vaahersalo, Heleen Van Grootven, Jonathan Wyllie

Zur Zeit gratis Kardiopulmonale Reanimation ERC Leitlinien

Epidemiologie des Kreislaufstillstands in Europa

Jan-Thorsten Gräsner, Johan Herlitz, Ingvild B. M. Tjelmeland, Jan Wnent, Siobhan Masterson, Gisela Lilja, Berthold Bein, Bernd W. Böttiger, Fernando Rosell-Ortiz, Jerry P. Nolan, Leo Bossaert, Gavin D. Perkins

Zur Zeit gratis Kardiopulmonale Reanimation ERC Leitlinien

Lebensrettende Systeme

Federico Semeraro, Robert Greif, Bernd W. Böttiger, Roman Burkart, Diana Cimpoesu, Marios Georgiou, Joyce Yeung, Freddy Lippert, Andrew S. Lockey, Theresa M. Olasveengen, Giuseppe Ristagno, Joachim Schlieber, Sebastian Schnaubelt, Andrea Scapigliati, Koenraad G. Monsieurs

Zur Zeit gratis Kardiopulmonale Reanimation ERC Leitlinien

Basismaßnahmen zur Wiederbelebung Erwachsener (Basic Life Support)

Theresa M. Olasveengen, Federico Semeraro, Giuseppe Ristagno, Maaret Castren, Anthony Handley, Artem Kuzovlev, Koenraad G. Monsieurs, Violetta Raffay, Michael Smyth, Jasmeet Soar, Hildigunnur Svavarsdóttir, Gavin D. Perkins

Zur Zeit gratis Kardiopulmonale Reanimation ERC Leitlinien

Erweiterte lebensrettende Maßnahmen für Erwachsene

Jasmeet Soar, Bernd W. Böttiger, Pierre Carli, Keith Couper, Charles D. Deakin, Therese Djärv, Carsten Lott, Theresa Olasveengen, Peter Paal, Tommaso Pellis, Gavin D. Perkins, Claudio Sandroni, Jerry P. Nolan

Zur Zeit gratis Kardiopulmonale Reanimation ERC Leitlinien

Kreislaufstillstand unter besonderen Umständen

Carsten Lott, Anatolij Truhlář, Anette Alfonzo, Alessandro Barelli, Violeta González-Salvado, Jochen Hinkelbein, Jerry P. Nolan, Peter Paal, Gavin D. Perkins, Karl-Christian Thies, Joyce Yeung, David A. Zideman, Jasmeet Soar

Zur Zeit gratis Pflege ERC Leitlinien

Postreanimationsbehandlung

Jerry P. Nolan, Claudio Sandroni, Bernd W. Böttiger, Alain Cariou, Tobias Cronberg, Hans Friberg, Cornelia Genbrugge, Kirstie Haywood, Gisela Lilja, Véronique R. M. Moulaert, Nikolaos Nikolaou, Theresa Mariero Olasveengen, Markus B. Skrifvars, Fabio Taccone, Jasmeet Soar

Zur Zeit gratis Hitzschlag ERC Leitlinien

Erste Hilfe

David A. Zideman, Eunice M. Singletary, Vere Borra, Pascal Cassan, Carmen D. Cimpoesu, Emmy De Buck, Anthony J. Handley, Barry Klaassen, Daniel Meyran, Emily Oliver

Zur Zeit gratis Kardiopulmonale Reanimation ERC Leitlinien

Versorgung und Reanimation des Neugeborenen nach der Geburt

John Madar, Charles C. Roehr, Sean Ainsworth, Hege Ersda, Colin Morley, Mario Rüdiger, Christiane Skåre, Tomasz Szczapa, Arjan te Pas, Daniele Trevisanuto, Berndt Urlesberger, Dominic Wilkinson, Jonathan P. Wyllie

Zur Zeit gratis Kardiopulmonale Reanimation ERC Leitlinien

Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern (Paediatric Life Support, PLS)

Patrick Van de Voorde, Nigel M. Turner, Jana Djakow, Nieves de Lucas, Abel Martinez-Mejias, Dominique Biarent, Robert Bingham, Olivier Brissaud, Florian Hoffmann, Groa Bjork Johannesdottir, Torsten Lauritsen, Ian Maconochie

Zur Zeit gratis Kardiopulmonale Reanimation ERC Leitlinien

Ethik der Reanimation und Entscheidungen am Lebensende

Spyros D. Mentzelopoulos, Keith Couper, Patrick Van de Voorde, Patrick Druwé, Marieke Blom, Gavin D. Perkins, Ileana Lulic, Jana Djakow, Violetta Raffay, Gisela Lilja, Leo Bossaert

Zur Zeit gratis Kardiopulmonale Reanimation ERC Leitlinien

Lehre in der Reanimation

Robert Greif, Andrew Lockey, Jan Breckwoldt, Francesc Carmona, Patricia Conaghan, Artem Kuzovlev, Lucas Pflanzl-Knizacek, Ferenc Sari, Salma Shammet, Andrea Scapigliati, Nigel Turner, Joyce Yeung, Koenraad G. Monsieurs

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.