Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 5/2023

Konzepte-Stellungnahmen-Perspektiven

Inhalt (15 Artikel)

Palliativmedizinische Aspekte in der klinischen Akut- und Notfallmedizin

Bernd W. Böttiger, Christian Waydhas, Christian Wrede

Notfallmedizin Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Definition der bettenführenden Station einer Notaufnahme: Expertenkonsensusempfehlungen für klinische Akut- und Notfallmedizin

Guido Michels, Christian Wrede, Hans-Jörg Busch, Matthias Brachmann, Martin Pin, Harald Dormann, Martin Möckel, Christoph Dodt

Open Access Triage Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Some machine’s doin’ that for you* – elektronische Triagesysteme in der Notaufnahme

S. Schacher, M. Kuehl, I. Gräff

ECMO Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen (AWMF-S3-Leitlinie): Bedeutung für die präklinische und klinische Notfallmedizin

Guido Michels, Stephan Ensminger, Alexander Assmann, Christof Schmid, Karl Werdan, Malte Kelm, Andreas Beckmann, Udo Boeken, Oliver Miera, Florian Schmidt, Stefan Klotz, Christoph Starck, Kevin Pilarczyk, Ardawan Rastan, Marion Burckhardt, Monika Nothacker, Ralf Muellenbach, York Zausig, Nils Haake, Heinrich Groesdonk, Markus Ferrari, Michael Buerke, Marcus Hennersdorf, Mark Rosenberg, Thomas Schaible, Stefan Kluge, Uwe Janssens, Matthias Lubnow, Andreas Flemmer, Susanne Herber-Jonat, Lukas Wessel, Dirk Buchwald, Sven Maier, Lars Krüger, Andreas Fründ, Rolf Jaksties, Stefan Fischer, Karsten Wiebe, Christiane Hartog, Omer Dzemali, Daniel Zimpfer, Elfriede Ruttmann-Ulmer, Christian Schlensak

Notfallmedizin Originalien

Pilotprojekt „Telenotfallmedizin Niedersachsen“

Friederike Schlingloff, Thomas Marian, Insa Seeger, Tobias Steffen

Zur Zeit gratis Notfallmedizin Originalien

COVID-19: Akzeptanz und Compliance von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und AHA-L-Regeln (Abstands- und Hygieneregeln) im deutschen Rettungsdienst – eine bundesweite Umfrage

André Nohl, Christian Afflerbach, Christian Lurz, Sascha Zeiger, Veronika Weichert, Marko Brade, Bastian Brune, Marcel Dudda

Open Access Tachykarde Herzrhythmusstörungen Der interessante Fall

Nur eine Panikattacke?

Saskia Zimmermann, Michael Böckl, Julian Georg Westphal, Jan-Christoph Lewejohann

Kammerflimmern Notfall aktuell - Für Sie gelesen

Therapierefraktäres Kammerflimmern – unlösbar?

D.-L. Federle, M. Dommasch

Akzidentelle Hypothermie – Update 2023

Simon Rauch, Hermann Brugger, Peter Paal

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen des BV ÄLRD

Mitteilungen des BV ÄLRD

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.