Skip to main content

Pediatric and Developmental Pathology

Ausgabe 3/2004

Inhalt (15 Artikel)

PDP Insights

PDP Insights

Editorial

Pediatric Forensic Pathology in Crisis

Roger W. Byard, Henry F. Krous

Perspectives in Pediatric Pathology

Liver Involvement in the Histiocytic Disorders of Childhood

Ronald Jaffe

Original Article

Optimal Diagnostic Testing for Urinary Tract Infection in Young Children

Robert Novak, Keith Powell, Norman Christopher

Original Article

“Hamartoma” of the Spleen (Splenoma) in Children

Carlos Abramowsky, Carlos Alvarado, J. Bradley Wyly, Richard Ricketts

Original Article

Maternal Vascular Underperfusion: Nosology and Reproducibility of Placental Reaction Patterns

Raymond W. Redline, Theonia Boyd, Valarie Campbell, Scott Hyde, Cynthia Kaplan, T. Yee Khong, Heather R. Prashner, Brenda L. Waters

Case Report

Case of Large Placental Chorioangioma Associated with Diffuse Neonatal Hemangiomatosis

Sevgi Bakaris, Hamza Karabiber, Murvet Yuksel, Gonul Parmaksiz, Hakan Kiran

Case Report

Intrathyroidal Branchial Cleft-like Cyst with Heterotopic Salivary Gland-type Tissue

Ji-Young Park, Gou Young Kim, Yeon-Lim Suh

Case Report

Malignant Peripheral Nerve Sheath Tumor Arising from an Adrenal Ganglioneuroma in a 6-Year-old Boy

Jean-Pierre de Chadarévian, Judy Mae Pascasio, Gregory E. Halligan, Douglas A. Katz, Joseph A. Locono, Stephen Kimmel, Christos D. Katsetos

Case Report

Congenital Bilateral Renal Arteriovenous Malformation: An Unrecognized Cause of Renal Failure

Wolfram F.J. Riedlinger, John M. Kissane, Matthew Gibfried, Helen Liapis

Neu im Fachgebiet Pathologie

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …