Skip to main content
Erschienen in: Die Psychotherapie 6/2023

Open Access 20.09.2023 | Pflege | Schwerpunkt: Facetten der Psychotraumatologie – Originalien

Bindung und seelische Gesundheit von ehemaligen Wochenkrippenkindern

verfasst von: Dipl.-Psych. Eva Flemming, Stefanie Knorr, Laura Lübke, Claudia Terne, Carsten Spitzer

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 6/2023

Zusammenfassung

Hintergrund

Eine umfangreiche oder andauernde institutionalisierte Betreuung in den ersten Lebensjahren (etwa in Heimen) ist mit einem erhöhten Risiko für spätere psychische Erkrankungen assoziiert. Die Annahmen der Bindungstheorie können für ein Verständnis dieses Zusammenhangs hilfreich sein. In einer Stichprobe von Personen, die im Alter zwischen 0 und 3 Jahren in einer Wochenkrippe in der DDR betreut wurden, werden die Assoziationen zwischen institutionalisierter Betreuung, dem Auftreten späterer psychischer Erkrankungen und Bindungsunsicherheit in den aktuellen Beziehungen untersucht.

Methodik

Anhand von Selbstbeurteilungsfragebogen wurden 80 ehemalige Wochenkrippenkinder (WK, 81,3 % weiblich, Alter: Mittelwert [M] ± Standardabweichung [SD] = 53,8 ± 6,7 Jahre) und eine Vergleichsstichprobe von 192 in der DDR geborenen Personen (VG, 45,3 % weiblich, Alter: M ± SD = 52,2 ± 12,0 Jahre) hinsichtlich der psychischen Belastung und Bindungsdimensionen in Partnerschaften befragt. Mithilfe linearer Regressionsanalysen wurden Zusammenhänge zwischen Wochenkrippenbetreuung und den Ergebnismaßen unter Kontrolle der soziodemografischen Variablen untersucht.

Ergebnisse

Die Gruppenzugehörigkeit (WK/VG) stellte, bezogen auf alle Ergebnismaße, einen signifikanten Prädiktor dar, insbesondere für die Zahl psychischer Problembereiche (Lebenszeit: β = −0,71, aktuell: β = −0,49, jeweils p < 0,001) und Bindungsvermeidung (β = −0,44, p < 0,001).

Diskussion

Ehemalige WK weisen ein höheres Maß an selbstbeurteilten psychischen Erkrankungen und Bindungsunsicherheit auf als die VG. Die vorläufigen Ergebnisse dieser Studie haben Implikationen für die Diagnostik und Therapie der Betroffenen. Eine mögliche Verzerrung der Befunde durch die Selbstselektion der Studienteilnehmenden ist bei der Interpretation kritisch zu berücksichtigen.
Hinweise

Zusatzmaterial online

Die Online-Version dieses Beitrags (https://​doi.​org/​10.​1007/​s00278-023-00687-1) enthält eine weitere Tabelle zu den Ergebnissen der multiplen linearen Regressionsmodelle.
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
In den Wochenkrippen der DDR wurden Säuglinge ab einem Alter von sechs Wochen werktags Tag und Nacht betreut, weshalb diese Betreuungsform zwischen Heimerziehung und extensiver außerfamiliärer Betreuung zur verorten ist. Bekannt ist, dass Kinder, die ihre ersten Lebensjahre in Heimeinrichtungen verbringen, im Erwachsenenalter eine höhere Wahrscheinlichkeit aufweisen, an einer psychischen Erkrankung zu leiden. Diese Zusammenhänge könnten durch Störungen in der Bindungsentwicklung bedingt sein. Bislang ist jedoch zu den Bindungsmustern von Erwachsenen, welche ihre frühe Kindheit in einer Heimumgebung verbracht haben, wenig bekannt. Die Wochenkrippen stellen ein Modell dar, an dem die Assoziationen von emotionaler Deprivation durch eine heimähnliche Betreuung in den ersten Lebensjahren mit dem Bindungserleben und der psychischen Gesundheit im Erwachsenenalter untersucht werden können.

Einleitung

Institutionalisierte Erziehung in den ersten Lebensjahren ist von verschiedenen Autoren als Trauma im Sinne einer (emotionalen) Deprivation beschrieben worden (Carr et al. 2020; McLaughlin et al. 2017; Dozier et al. 2012). Als institutionalisierte Erziehung wird das Aufwachsen in Heimeinrichtungen, in denen größere Gruppen von Kindern durch wechselndes Personal im Schichtdienst betreut werden, definiert. Da unter diesen Bedingungen keine kontinuierliche stabile Beziehung zu einer primären Bezugsperson möglich ist, geht eine institutionalisierte Betreuung meist mit emotionaler Vernachlässigung einher, auch wenn die körperliche Versorgung der Kinder gegeben ist (Dozier et al. 2012; Lionetti et al. 2015). Kinder, die ihre ersten Lebensjahre in Heimeinrichtungen verbringen, weisen im Erwachsenenalter höhere Raten an psychischen Erkrankungen auf (Kumsta et al. 2017; Golm et al. 2020). Dieser Zusammenhang wird möglicherweise über Schwierigkeiten in den sozialen Beziehungen vermittelt (Golm et al. 2020). Die Bindungsforschung könnte daher zu einem vertieften Verständnis dieser Zusammenhänge beitragen: Ausgehend von den wiederholten frühen Beziehungserfahrungen bilden sich innere Arbeitsmodelle (IAM), die lebenslang prägend für die Gestaltung späterer Beziehungen sind (Bretherton und Munholland 2008). Unsichere IAM umfassen negative Annahmen über das Selbst und Andere und sind mit interpersonalen Problemen und einem erhöhten Risiko für psychische Erkrankungen assoziiert (Doyle und Cicchetti 2017).
Die Auswirkungen von Heimerziehung auf die kindliche Bindung sind gut untersucht: Eine Metaanalyse berichtet einen 54 %igen Anteil von Kindern mit desorganisiertem Bindungsverhalten aus institutionalisierter Betreuung (n =399) im Vergleich zu einem Anteil von 21 % in einer familienbetreuten Kontrollgruppe, wobei sich insbesondere ein Betreuungsbeginn im Laufe des ersten Lebensjahres pathogen auswirkte (Lionetti et al. 2015). Zudem ist bekannt, dass bei einer außerfamiliären Betreuungszeit von mehr als 60 h pro Woche der Anteil der Kleinkinder, die zur Mutter desorganisiert gebunden waren, exponentiell ansteigt. Dieser Effekt ist ab einem Alter von sechs Monaten am stärksten, sodass das zweite Lebenshalbjahr mutmaßlich ein besonders sensitives Zeitfenster für die Bindungsentwicklung darstellt (Hazen et al. 2015). In der Literatur wird jedoch eine hohe Variabilität in der späteren Entwicklung von Kindern mit Heimerfahrung beschrieben, sodass eine frühe institutionalisierte Betreuung einen einflussreichen, aber keinen deterministischen Faktor für die weitere Entwicklung darstellt (Tottenham 2012). Studien mit Pflegekindern zeigen, dass trotz der vorausgehenden deprivierenden Erfahrung in einer Heimumgebung eine sichere Bindung zu den Pflegeeltern im Alter von drei Jahren festgestellt werden konnte und diese wiederum einen protektiven Faktor für die psychische Gesundheit in der mittleren Kindheit darstellte (McLaughlin et al. 2012). Die Bindungsentwicklung von Heimkindern kann somit durch positiv korrigierende Erfahrungen mit Bezugspersonen in der späteren Kindheit modifiziert werden, wobei der Feinfühligkeit der Bezugsperson eine entscheidende Rolle zukommt (West et al. 2020). Über die Bindungsmuster von Erwachsenen, die die ersten Lebensjahre in einer institutionalisierten Betreuungsform verbrachten, ist bislang jedoch wenig bekannt (Doyle und Cicchetti 2017).
Die Wochenkrippen der DDR stellten eine Betreuungsform dar, die strukturell an der Schnittstelle von institutionalisierter Erziehung und extensiver außerfamiliärer Betreuung verortet werden muss: In diesen Einrichtungen wurden Säuglinge ab einem Alter von sechs  Wochen werktags Tag und Nacht betreut und verbrachten nur das Wochenende bei der Familie. Die Entwicklungsbedingungen der Wochenkrippenkinder (WK) waren durch wiederholte Beziehungsabbrüche, lang anhaltende Trennungen von den Eltern und eine kollektivistische Erziehung gekennzeichnet. Hochrechnungen gehen davon aus, dass insgesamt zwischen 1949 und 1989 mehrere Hunderttausend Menschen als Säuglinge in einer Wochenkrippe betreut worden sind (Liebsch 2023). Die Gruppen von durchschnittlich etwa 16 Kindern wurden von zwei Erzieherinnen im Schichtsystem betreut (Schmidt-Kolmer und Kolmer 1970). Laut Zeitzeugenberichten war nachts teilweise nur eine Nachtwache für eine deutlich größere Zahl an Kindern zuständig, und in einigen Fällen wurden Kleinkinder an die Betten fixiert, um aufgrund der fehlenden Aufsicht die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Darüber hinaus gab es straffe Zeitpläne, sodass beispielsweise für das Füttern der einzelnen Kinder mit der Flasche jeweils 10 min eingeplant waren (Beronneau 2020; Liebsch 2023). Eine feinfühlige Betreuung und individuelle Zuwendung war unter diesen Umständen schwer möglich. Zeitgenössische Untersuchungen zeigten Defizite der WK gegenüber den tagesbetreuten Kindern, insbesondere in der Sprachentwicklung (Schmidt-Kolmer und Grosch 1977; Schmidt-Kolmer und Niebsch 1963). Die möglichen Auswirkungen der Wochenkrippenbetreuung auf die emotionale Entwicklung und die Bindungsentwicklung bleiben jedoch unklar. Da die Wochenkrippen die wesentlichen Merkmale einer institutionalisierten Erziehungsumgebung aufweisen, muss angesichts des oben skizzierten Forschungsstandes angenommen werden, dass eine Wochenkrippenbetreuung einen Risikofaktor für unsicheres Bindungsverhalten beim Kind darstellte. Ausgehend von der bisher unzureichenden Studienlage zu den Langzeitfolgen institutionalisierter Erziehung auf die Bindung und das psychische Befinden untersucht die vorliegende Studie das aktuelle Vorliegen psychischer Erkrankungen sowie unsicherer und desorganisierter Bindung in einer Stichprobe von Erwachsenen, die einen Großteil der ersten drei Lebensjahre in einer Wochenkrippe verbracht haben. Es werden die vorläufigen Ergebnisse aus einer noch laufenden Erhebung berichtet.

Material und Methoden

Stichproben und Durchführung

Ehemalige Wochenkrippenkinder

Über die Website wochenkinder.de, Medienberichte und Aufrufe in sozialen Netzwerken wurde ab April 2022 eine Gelegenheitsstichprobe von Personen rekrutiert, die im Alter zwischen null und drei Jahren in einer Wochenkrippe in der DDR betreut worden waren (WK). Voraussetzung für die Studienteilnahme war, dass den Teilnehmenden die Betreuung in einer Wochenkrippe eindeutig bekannt war, und dass diese eine Dauer von mindestens drei Monaten umfasst hatte. In einem telefonischen Vorgespräch wurden jeweils die Einschlusskriterien geprüft und biografische Daten erfasst. Im Anschluss wurde den Teilnehmenden ein Fragebogen zugeschickt, in dem Daten u. a. mithilfe der unten genannten Instrumente erhoben wurden. Die Studie wurde von der Ethikkommission der Universitätsmedizin Rostock genehmigt (A 2022-0026) und unter Einhaltung der aktuellen Fassung der Deklaration von Helsinki sowie den Regeln der „good clinical practice“ durchgeführt. Die Studie wird gefördert von der Bundesstiftung für Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Vergleichsgruppe ehemaliger DDR-BürgerInnen

Als Vergleichsgruppe ehemaliger DDR-BürgerInnen (VG) wurde eine annähernd repräsentative Stichprobe aus der Allgemeinbevölkerung, die im Mai 2022 an einer onlinebasierten Umfrage durch das Marktforschungsinstitut respondi & bilendi teilgenommen hatte, herangezogen. Dabei wurden Daten u. a. mithilfe der unten stehenden Instrumente erhoben und die Teilnehmenden gefragt: „Wurden Sie vor 1990 in der ehemaligen DDR geboren?“ Für die vorliegende Arbeit wurden die Daten der Teilstichprobe von Personen ausgewertet, die diese Frage mit „ja“ beantwortet hatten. Zudem wurde die überwiegende Betreuungsform in den ersten drei Lebensjahren erfragt. Sechs Personen hatten eine Wochenkrippenbetreuung angegeben und wurden von den Analysen ausgeschlossen, was in einer Vergleichsgruppe von n =192 resultierte (davon n = 61 in Tageskrippenbetreuung, n = 127 Betreuung ausschließlich in der Familie, n = 2 Betreuung durch eine Tagesmutter, n = 1 Heimbetreuung, n = 1 Sonstiges). Die Studie wurde von der Ethikkommission an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock genehmigt (Registriernummer A 2021-0268) und durch die Gesellschaft für Nervenheilkunde Mecklenburg-Vorpommern finanziell gefördert.

Instrumente

Gesundheitsfragebogen für Patienten – Ultrakurzform

Der Gesundheitsfragebogen für Patienten – Ultrakurzform (PHQ‑4; Kroenke et al. 2009) ist ein Screeninginstrument zur Erfassung der aktuellen psychischen Belastung. Mithilfe von jeweils zwei Items werden auf einer Likert-Skala von 0 (überhaupt nicht) bis 3 (beinahe jeden Tag) Depressivität und Ängstlichkeit in den letzten 14 Tagen erfasst. Der Gesamtwert stellt einen Indikator für die aktuelle psychische Belastung dar. Der PHQ‑4 ist ein international etabliertes Selbstbeurteilungsinstrument mit guten psychometrischen Kennwerten (Kroenke et al. 2009). In den vorliegenden Stichproben betrug McDonalds ω 0,86 für die WK und 0,91 für die VG.

Somatic Symptom Scale-8

Die Somatic Symptom Scale‑8 (SSS‑8; Gierk et al. 2014) ist eine Kurzform des Patient Health Questionnaire-15 (Kroenke et al. 2009) zur Selbstbeurteilung körperlicher Beschwerden. Acht häufige körperliche Beschwerden werden mit jeweils einem Item im Hinblick auf die subjektive Belastung in den letzten sieben Tagen auf einer Skala von 0 (gar nicht vorhanden) bis 4 (sehr stark) eingeschätzt. Die SSS‑8 ist ein gut evaluiertes Instrument, das in einer großen Allgemeinbevölkerungsstichprobe eine hohe Reliabilität und Validität aufwies (Gierk et al. 2014). McDonalds ω betrug in der vorliegenden Studie 0,86 (WK) und 0,85 (VG).

Composite International Diagnostic Screener (A und B)

Der Selbstbeurteilungsfragebogen Composite International Diagnostic Screener (CID‑S; Wittchen et al. 1999) ist ein Screeninginstrument zur Erfassung der häufigsten Diagnosegruppen psychischer Erkrankungen. Das Instrument umfasst zwölf Items, basierend auf den diagnostischen Kernfragen des Composite International Diagnostic Interview (CIDI). Das Screening unterscheidet nach Lebenszeitdiagnosen (A) und Diagnosen, die im Laufe der letzten zwölf Monate erfüllt waren (B). Der CID‑S wies in einer Untersuchung mit dem CIDI (Wittchen et al. 1999) eine hohe Sensitivität (A: 85,3 %, B: 80,7 %) und einen hohen negativen prädiktiven Wert auf (A: 92,0 %, B: 85,1 %). In der vorliegenden Untersuchung wird die Zahl der erfüllten Screeningdiagnosen (Lebenszeit und im letzten Jahr) als Ergebnismaß für das Vorliegen psychischer Erkrankungen herangezogen.

Experiences in Close Relationships – revidierte deutsche Fassung

Der Fragebogen Experiences in Close Relationships – revidierte deutsche Fassung (ECR-RD) erfasstmittels Selbstbeurteilung partnerschaftsbezogene Bindungsdimensionen von Erwachsenen (Ehrenthal et al. 2009). Die Mittelwerte von jeweils 18 Items, die auf einer Likert-Skala von 1 (stimme gar nicht zu) bis 7 (stimme völlig zu) eingeschätzt werden, bilden die beiden Skalen bindungsbezogene Angst (BANG) und bindungsbezogene Vermeidung (BVER). Der ECR-RD ist ein im deutschen Sprachraum häufig eingesetztes Instrument zur Erfassung von Bindung im Erwachsenenalter, das in gesunden und klinischen Stichproben gute psychometrische Kennwerte aufweist (Ehrenthal et al. 2009). In der Stichprobe der WK betrug die interne Konsistenz der Skalen ω = 0,95 (BANG) und ω = 0,92 (BVER); in der VG ω = 0,91 für beide Subskalen.

Adult Disorganized Attachment Scale

Die Adult Disorganized Attachment Scale (ADA; Paetzold et al. 2015) ist ein Selbstbeurteilungsinstrument, das desorganisierte Bindungsstrategien in Liebesbeziehungen erfasst. Neun Items werden auf einer Skala von 1 (starke Ablehnung) bis 7 (starke Zustimmung) eingeschätzt und anschließend gemittelt. Eine höhere Ausprägung der ADA ist mit dem Vorliegen von psychischen Störungen assoziiert, unabhängig von Bindungsangst und Bindungsvermeidung (Paetzold et al. 2015). Das Instrument zeigte sowohl im amerikanischen Original (Paetzold et al. 2015) als auch in der deutschsprachigen Übersetzung (Flemming et al. 2023) gute psychometrische Kennwerte. In der vorliegenden Stichprobe betrug die interne Konsistenz ω = 0,90 (WK) und ω = 0,91 (VG).

Statistische Analysen

Beide Stichproben wurden hinsichtlich der Verteilung soziodemografischer Variablen (Alter, Geschlecht, Familienstand und Schulbildung) analysiert und die Unterschiede der Verteilung zwischen den Stichproben mithilfe von U‑Test bzw. χ2-Test überprüft. Die deskriptiven Skalenkennwerte der genannten Instrumente wurden jeweils getrennt für beide Stichproben ermittelt. Mithilfe hierarchischer linearer Regressionsmodelle wurden die Zusammenhänge der Gruppenzugehörigkeit (WK/VG) mit den Ergebnismaßen PHQ‑4 und SSS‑8, der Anzahl der positiven Screenings für Diagnosen im CID‑S (A und B), den Subskalen der ECR-RD Bindungsangst (BANG) und Bindungsvermeidung (BVER) sowie ADA ermittelt. Dazu wurden die genannten Skalen jeweils als abhängige Variablen eingeschlossen. Als Prädiktoren wurden im ersten Schritt die soziodemografischen Variablen (Alter, Geschlecht, Familienstand, Schulbildung) und im zweiten Schritt zusätzlich die Variable Gruppe (WK/VG) berücksichtigt. Es werden die Varianzaufklärung von Schritt 1 und die zusätzliche Varianzaufklärung in Schritt 2 berichtet, außerdem die Regressionskoeffizienten für die Variable Gruppe (B und Standardfehler sowie β). Zudem wurde mithilfe des Variance Inflation Factor (VIF) auf Multikollinearität überprüft. Als Signifikanzniveau wurde p < 0,05 festgelegt.

Ergebnisse

In der WK-Stichprobe waren 61,5 % der Personen vor dem Alter von drei Monaten in die Krippe gekommen (in der Mehrzahl der Fälle im Alter von sechs oder acht Wochen), 16,6 % zwischen dem 4. und dem 12. Lebensmonat sowie 14,1 % ab einem Alter von einem Jahr. Die durchschnittliche Dauer der Wochenkrippenbetreuung betrug in der untersuchten Stichprobe 25,5 ± 10,6 Monate. Die deskriptiven Skalenkennwerte und die soziodemografischen Angaben der beiden Stichproben sind in Tab. 1 aufgeführt. Die WK-Stichprobe unterschied sich hinsichtlich des Anteils an weiblichen Personen von der VG (χ2 = 29,58, p < 0,001). In Bezug auf das Alter bestand kein Unterschied zwischen den Gruppen (U = 7152, p = 0,461). Es zeigten sich Differenzen bei der Verteilung des Familienstands (χ2 = 9,83, p = 0,007) und des Bildungsgrades zwischen den Gruppen (χ2 = 6,63, p = 0,036). Deskriptiv wies die WK-Stichprobe jeweils höhere Ausprägungen allen untersuchten Skalen zur Erfassung des Vorliegens psychischer Erkrankungen und unsicherer/desorganisierter Bindung auf als die VG.
Tab. 1
Demografische Daten und Skalenkennwerte der Stichproben
 
Wochenkrippengruppe (n =80)
Vergleichsgruppe (n =192)
Alter (Jahre; M ± SD [Min.–Max.])
53,78 ± 6,7 (38–71)
52,21 ± 12,01 (33–74)
Weibliches Geschlecht (Anteil [%])
81,3
45,3
Familienstand (Anteil [%])
Ledig, ohne Partnerschaft
18,8
15,6
Verheiratet/in Partnerschaft
53,8
71,4
Geschieden, getrennt oder verwitwet
27,5
13,0
Höchster Schulabschluss (Anteil [%])
Hauptschulabschluss/8. Klasse
4,7
Realschulabschluss/10. Klasse POS
38,7
47,4
Fachabitur/Abitur/EOS
61,3
47,9
Skalen (M ± SD)
PHQ‑4
5,36 ± 3,17
1,95 ± 2,78
SSS‑8
11,34 ± 6,82
6,97 ± 5,91
Anzahl positiver Screenings für Diagnosen im CID‑S
– Lebenszeit
7,15 ± 2,47
2,05 ± 1,92
– 12 Monate
3,93 ± 3,05
1,01 ± 1,72
ECR-RD
– BANG
4,01 ± 1,51
2,58 ± 1,18
– BVER
3,81 ± 1,25
2,57 ± 1,19
ADA
3,37 ± 1,47
2,07 ± 1,19
ADA Adult Disorganized Attachment, BANG Bindungsangst, BVER Bindungsvermeidung, CID‑S Composite International Diagnostic Screener, ECR-RD Experiences in Close Relationships – revidierte deutschsprachige Version, EOS Erweiterte Oberschule (DDR), M Mittelwert, PHQ‑4 Patient Health Questionnaire Ultrakurzform, POS Polytechnische Oberschule (DDR), SD Standardabweichung, SSS‑8 Somatic Symptom Scale‑8
Die Ergebnisse der hierarchischen linearen Regressionsmodelle mit der jeweiligen Varianzaufklärung und den Regressionskoeffizienten des Prädiktors Gruppe (WK/VG) sind in Tab. 2 ersichtlich. Aus Platzgründen findet sich die vollständige Darstellung der Koeffizienten für alle Prädiktoren (Gruppe, Alter, Geschlecht, Familienstand und Schulbildung) im Zusatzmaterial online: Tabelle OA. Im ersten Schritt der jeweiligen Modelle war das Geschlecht ein signifikanter Prädiktor für alle Ergebnismaße. Adult Disorganized Attachment und Bindungsangst waren mit dem Alter assoziiert und die somatischen Beschwerden mit der Schulbildung. Der Einschluss der Gruppenvariable (0 ≙ WK, 1 ≙ VG) in Schritt 2 zeigte für alle Ergebnismaße eine signifikante zusätzliche Varianzaufklärung zu den soziodemografischen Variablen. Für die abhängigen Variablen PHQ‑4, CID‑S, Bindungsvermeidung und ADA erzielte der Einschluss der Gruppenvariable jeweils eine größere Varianzaufklärung als die Soziodemografie. Hinsichtlich der Regressionskoeffizienten stand die Wochenkrippenbetreuung mit allen Ergebnismaßen in einem signifikanten Zusammenhang; dieser war bezüglich der Anzahl der positiven Screenings für die Lebenszeitdiagnosen am höchsten (β = −0,71, p < 0,001) und für die somatische Beschwerden am geringsten (β = −0,26, p < 0,001). Die Zusammenhänge der Ergebnismaße mit den soziodemografischen Variablen, insbesondere dem Geschlecht, waren im zweiten Modellschritt deskriptiv schwächer oder nicht mehr signifikant (Zusatzmaterial online: Tabelle OA). Das Vorliegen von Multikollinearität konnte ausgeschlossen werden, da der VIF in allen untersuchten Modellen unter 2 lag.
Tab. 2
Ergebnisse der multiplen linearen Regressionsmodelle (n =272): Zusammenhang der Variable Gruppe (Wochenkrippe ≙ 0, Vergleichsgruppe ≙ 1) mit den Ergebnismaßen unter Kontrolle von Alter, Geschlecht, Familienstand und Schulbildung
 
Modell
Koeffizienten
R2
∆ R2
B ± SE Gruppe
β Gruppe
PHQ‑4, Gesamt
0,118**
0,175**
−3,31 ± 0,41
−0,46**
Somatic Symptom Scale‑8
0,144**
0,057**
−3,69 ± 0,85
−0,26**
Anzahl positiver Screenings für Diagnosen im CID‑S
– Lebenszeit
0,140**
0,436**
−4,92 ± 0,30
−0,71**
– 12 Monate
0,110**
0,208**
−2,77 ± 0,31
−0,49**
ECR-RD
– BANG
0,167**
0,135**
−1,26 ± 0,18
−0,40**
– BVER
0,061*
0,165**
−1,29 ± 0,17
−0,44**
ADA
0,092**
0,149**
−1,29 ± 0,18
−0,42**
Multiple lineare Regression: Einschluss 1. Schritt: Alter, Geschlecht, Schulbildung, Familienstand; 2. Schritt: Gruppe (0 ≙ Wochenkrippe, 1 ≙ Vergleichsgruppe)
∆R2 zusätzliche Varianzaufklärung durch Einschluss der Variable Gruppe in Schritt 2, ADA Adult Disorganized Attachment, Adj. R2 korrigiertes R‑Quadrat, B unstandardisierter Koeffizient, BANG Bindungsangst, BVER Bindungsvermeidung, CID‑S Composite International Diagnostic Screener, ECR-RD Experiences in Close Relationships – revidierte deutschsprachige Version, PHQ‑4 Patient Health Questionnaire Ultrakurzform, SE Standardfehler, β standardisierter Koeffizient
Signifikanzniveau: *p < 0,01, **p < 0,001

Diskussion

Interpretation der Ergebnisse

Die vorläufigen Ergebnisse aus einer noch laufenden Studie legen Zusammenhänge zwischen einer wochenweisen Krippenbetreuung und deutlich erhöhten Ausprägungen in der Psychopathologie im Erwachsenenalter im Vergleich zu anderen Betreuungsformen (Tageskrippe oder Familie) nahe. Eine frühe wochenweise Betreuung war assoziiert mit der generellen psychischen Belastung, aktuellen somatoformen Beschwerden sowie der Zahl der psychischen Problembereiche, für die sowohl aktuell als auch (retrospektiv) im Lebensverlauf positiv gescreent wurde. Diese Zusammenhänge bestanden unter Kontrolle der soziodemografischen Unterschiede zwischen den Stichproben. Diese vorläufigen Ergebnisse sind grundsätzlich vereinbar mit den bisherigen Befunden zur Assoziation zwischen früher institutionalisierter Erziehung und dem Auftreten emotionaler Schwierigkeiten im Erwachsenenalter (Golm et al. 2020; Kumsta et al. 2017). Für diesen Zusammenhang sind in der Literatur verschiedene mögliche Entwicklungspfade beschrieben worden, wobei u. a. der Dysregulation der hormonellen Stressantwort durch emotionale Deprivation in den ersten Lebensjahren eine wichtige Rolle zukommt (Blaisdell et al. 2019). Diese steht wiederum mit einer erhöhten Stresssensitivität und einem höheren Risiko für psychische Erkrankungen im späteren Lebensalter im Zusammenhang (Murphy et al. 2022). Insbesondere eine Dauer von mehr als sechs Monaten in der Heimbetreuung könnte einen Risikofaktor sowohl für spätere hormonelle Dysregulation als auch das Vorliegen psychischer Erkrankungen darstellen (Kumsta et al. 2017). Die in der vorliegenden Studie befragten Personen hatten durchschnittlich mehr als zwei Jahre in der Wochenkrippe verbracht, was einen tiefgreifenden Einfluss dieser Betreuungsform auf die weitere Entwicklung nahelegt. Darüber hinaus wurde der überwiegende Teil der untersuchten Personen im Laufe des ersten Lebensjahres in die Wochenkrippe aufgenommen, wobei dies als ein kritischer Zeitraum für die Bindungsentwicklung gilt und eine extensive außerfamiliäre Betreuung in dieser Zeit das Risiko von desorganisiertem Bindungsverhalten beim Kind erhöht (Hazen et al. 2015). Die WK wiesen in der vorliegenden Untersuchung erhöhte Ausprägungen in unsicherer und desorganisierter Bindung in den aktuell bedeutsamen Beziehungen auf. Diese Ergebnisse lassen sich im Rahmen des Modells der selbstorganisatorischen Entwicklung (Cicchetti 2016; Doyle und Cicchetti 2017) verstehen: Die Qualität der frühkindlichen Bindung beeinflusst das Gelingen der weiteren sozioemotionalen Entwicklungsschritte im Verlauf der Kindheit (u. a. Aufbau von Freundschaften, Verstehen der sozialen Signale Gleichaltriger) und des jungen Erwachsenenalters (etwa positives Selbstbild in romantischen Beziehungen, Konfliktlösefähigkeit; Doyle und Cicchetti 2017). Sowohl die weitgehend institutionalisierte Betreuung mit (überwiegend) mangelnden Ressourcen für individuelle und emotionale Zuwendung als auch die wiederholten Trennungserfahrungen können bei ehemaligen WK zu einer höheren Wahrscheinlichkeit von unsicheren inneren Arbeitsmodellen von Bindung geführt haben. Dies kann im Sinne des oben beschriebenen Modells (Doyle und Cicchetti 2017) Folgen für die weiteren sozialen Lernerfahrungen dahingehend gehabt haben, dass bestimmte interpersonale Kompetenzen (Vertrauen in Andere, um Hilfe bitten, sich aus schwierigen Beziehungen lösen können) nicht ausreichend erworben werden konnten und korrigierende Beziehungserfahrungen im späteren Lebensalter weniger wahrscheinlich werden. Auch wenn diese Zusammenhänge aufgrund fehlender Längsschnittdaten nicht überprüft werden können, bietet das beschriebene Modell einen Rahmen, um das unsichere Bindungserleben der ehemaligen WK in den aktuellen Beziehungen zu erklären. Die Ergebnisse stehen außerdem im Einklang mit den bisherigen Fallstudien und biografischen Interviews mit ehemaligen WK, die insbesondere Bindungsschwierigkeiten in Form von fehlendem Vertrauen in das Selbst und in Andere beschrieben haben (Beronneau 2020; Liebsch 2023). Ebenso, wie für die Heimerziehung beschrieben (Tottenham 2012), stellt auch der Besuch einer Wochenkrippe einen zwar mutmaßlich einflussreichen, jedoch nicht deterministischen Faktor für die Bindungsentwicklung dar. Es ist vorstellbar, dass der Aufbau einer sicheren Bindung zu mindestens einem Elternteil, einer Krippenerzieherin oder einer anderen Person für einen Teil der WK einen protektiven Faktor hinsichtlich der späteren psychischen Gesundheit darstellte. Hierfür kann die Erhebung von Bindungsrepräsentanzen mithilfe des Adult Attachment Interview aufschlussreich sein; diese ermöglichen einen Rückschluss auf die inneren Arbeitsmodelle von Bindung. Sichere Bindungsrepräsentanzen könnten einen moderierenden Faktor für den Zusammenhang zwischen früherer Wochenkrippenbetreuung und dem späteren Vorliegen psychischer Erkrankungen darstellen.

Limitationen der Studie

Die Frage nach der Auswirkung von sicheren Bindungsrepräsentanzen bei WK muss auf Grundlage der vorliegenden Daten offen bleiben, da mit den ECR-RD ein spezifischer Aspekt von Bindung, d. h. selbstbeurteilte Bindungsdimensionen in der Partnerschaft, erfasst wurde. Auch wenn selbstbeurteilte Bindungsunsicherheit in den romantischen Beziehungen eng mit der psychischen Belastung korreliert (Flemming et al. 2022), ist die Konvergenz mit dem Adult Attachment Interview zur Erfassung der Bindungsrepräsentanz moderat (Strauss et al. 2022).
Darüber hinaus müssen weitere Limitationen der Studie diskutiert werden: Aufgrund des Studiendesigns lassen die Ergebnisse keine Rückschlüsse auf die Kausalität der gefundenen Zusammenhänge zu. Die Auswahl der Studienteilnehmenden erfolgte mithilfe der Selbstselektion, daher könnten sich in erster Linie Personen, die sich stärker belastet fühlten, zur Studienteilnahme gemeldet haben. Jedoch gab es auch ProbandInnen, die auf die Frage nach der Teilnahmemotivation angaben, durch ihre als positiv erlebten Lebensgeschichten einer negativen Darstellung der Wochenkrippen entgegenwirken zu wollen. Zudem lassen sich Erinnerungsverzerrungen (etwa bei der retrospektiven Erfassung psychischer Probleme über die Lebensspanne hinweg) nicht ausschließen. Weiterhin sollten zukünftige Untersuchungen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis anstreben.

Resümee

Trotz oben genannter Einschränkungen sind die dargestellten Ergebnisse perspektivisch für die klinische Praxis relevant: Bei PatientInnen, die vor 1990 in der DDR geboren wurden, sollte die Möglichkeit einer Wochenkrippenbetreuung berücksichtigt und ggf. in der Anamnese direkt erfragt werden. Unsicheres Bindungserleben in den aktuellen Beziehungen könnte der Symptomatik zugrunde liegen und ein wichtiger Fokus der Behandlung sein. Der therapeutischen Beziehung kann in der Behandlung ehemaliger WK im Sinne einer sicheren und haltgebenden korrigierenden Beziehungserfahrung eine besondere Bedeutung zukommen. Vertiefende Untersuchungen in größeren Stichproben sind notwendig, um diese ersten Befunde zu überprüfen und differenzierte Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie von PatientInnen mit Wochenkrippenerfahrung ableiten zu können.

Fazit für die Praxis

  • Ehemalige Wochenkrippenkinder weisen, auch unter Kontrolle soziodemografischer Variablen, ein höheres Risiko für spätere psychische Erkrankungen auf als eine Vergleichsgruppe von Personen, die vor 1990 in der DDR geboren sind.
  • Eine mögliche Wochenkrippenbetreuung sollte bei PatientInnen aus der ehemaligen DDR in der psychotherapeutischen Anamnese erfragt und ggf. in der Behandlung berücksichtigt werden.
  • Größere Stichproben mit ausgewogenem Geschlechterverhältnis sind notwendig, um diese ersten vorläufigen Ergebnisse zu überprüfen.

Förderung

Die Studien wurden gefördert von der Bundesstiftung für Aufarbeitung der SED-Diktatur (SO-025-2022, Ms Eva Flemming) und der Gesellschaft für Nervenheilkunde Mecklenburg-Vorpommern (Ms Eva Flemming).

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

E. Flemming, S. Knorr, L. Lübke, C. Terne und C. Spitzer geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen oder an menschlichem Gewebe wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen Studienteilnehmenden liegt eine Einverständniserklärung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Psychotherapie

Print-Titel

  • Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse für Diagnostik und Therapie
  • Mit CME-Beiträgen Wissen auffrischen und Punkte sammeln
  • Beiträge komfortabel und schnell online recherchieren

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Neurologie & Psychiatrie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Neurologie & Psychiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
Zurück zum Zitat Bretherton I, Munholland KA (2008) The internal working model construct in light of contemporary neuroimaging research. In: Cassidy J, Shaver PR (Hrsg) Handbook of attachment. Guilford, New York, S 63–90 Bretherton I, Munholland KA (2008) The internal working model construct in light of contemporary neuroimaging research. In: Cassidy J, Shaver PR (Hrsg) Handbook of attachment. Guilford, New York, S 63–90
Zurück zum Zitat Carr A, Duff H, Craddock F (2020) A systematic review of reviews of the outcome of severe neglect in underresourced childcare institutions. TVA 21:484–497PubMed Carr A, Duff H, Craddock F (2020) A systematic review of reviews of the outcome of severe neglect in underresourced childcare institutions. TVA 21:484–497PubMed
Zurück zum Zitat Cicchetti D (2016) Socioemotional, personality, and biological development: Illustrations from a multilevel developmental psychopathology perspective on child maltreatment. Annu Rev Psychol 67:187–211CrossRefPubMed Cicchetti D (2016) Socioemotional, personality, and biological development: Illustrations from a multilevel developmental psychopathology perspective on child maltreatment. Annu Rev Psychol 67:187–211CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Doyle C, Cicchetti D (2017) From the cradle to the grave: The effect of adverse caregiving environments on attachment and relationships throughout the lifespan. Clin Psychol 24:203–217 Doyle C, Cicchetti D (2017) From the cradle to the grave: The effect of adverse caregiving environments on attachment and relationships throughout the lifespan. Clin Psychol 24:203–217
Zurück zum Zitat Dozier M, Zeanah C, Wallin AR, Shauffer C (2012) Institutional care for young children: Review of literature and policy implications. Soc Issues Policy Rev 6:1–25CrossRefPubMedPubMedCentral Dozier M, Zeanah C, Wallin AR, Shauffer C (2012) Institutional care for young children: Review of literature and policy implications. Soc Issues Policy Rev 6:1–25CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Ehrenthal J, Dinger U, Lamla A, Funken B, Schauenburg H (2009) Evaluation der deutschsprachigen Version des Bindungsfragebogens “Experiences in Close Relationships – Revised” (ECR-RD). PPmP 2009:215–223 Ehrenthal J, Dinger U, Lamla A, Funken B, Schauenburg H (2009) Evaluation der deutschsprachigen Version des Bindungsfragebogens “Experiences in Close Relationships – Revised” (ECR-RD). PPmP 2009:215–223
Zurück zum Zitat Flemming E, Lübke L, Müller S, Rümler L, Spitzer C (2023) Validierung der deutschsprachigen Version der Adult Disorganized Attachment Scale (ADA-D). Psychother Psych Med 73:1–7 Flemming E, Lübke L, Müller S, Rümler L, Spitzer C (2023) Validierung der deutschsprachigen Version der Adult Disorganized Attachment Scale (ADA-D). Psychother Psych Med 73:1–7
Zurück zum Zitat Flemming E, Lübke L, Müller S, Lorenzen V, Spitzer C (2022) Bindungsdimensionen im Erwachsenenalter – beziehungsspezifische Unterschiede und ihre Zusammenhänge mit psychischer Gesundheit. Psychotherapie 67:493–500CrossRef Flemming E, Lübke L, Müller S, Lorenzen V, Spitzer C (2022) Bindungsdimensionen im Erwachsenenalter – beziehungsspezifische Unterschiede und ihre Zusammenhänge mit psychischer Gesundheit. Psychotherapie 67:493–500CrossRef
Zurück zum Zitat Gierk B, Kohlmann S, Kroenke K, Spangenberg L, Zenger M, Brähler E, Löwe B (2014) The somatic symptom scale‑8 (SSS-8): A brief measure of somatic symptom burden. JAMA Intern Med 174:399–407CrossRefPubMed Gierk B, Kohlmann S, Kroenke K, Spangenberg L, Zenger M, Brähler E, Löwe B (2014) The somatic symptom scale‑8 (SSS-8): A brief measure of somatic symptom burden. JAMA Intern Med 174:399–407CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Golm D, Maughan B, Barker ED, Hill J, Kennedy M, Knights N, Kreppner J, Kumsta R, Schlotz W, Rutter M, Sonuga-Barke EJS (2020) Why does early childhood deprivation increase the risk for depression and anxiety in adulthood? A developmental cascade model. J Child Psychol Psychiatry 61:1043–1053CrossRefPubMedPubMedCentral Golm D, Maughan B, Barker ED, Hill J, Kennedy M, Knights N, Kreppner J, Kumsta R, Schlotz W, Rutter M, Sonuga-Barke EJS (2020) Why does early childhood deprivation increase the risk for depression and anxiety in adulthood? A developmental cascade model. J Child Psychol Psychiatry 61:1043–1053CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Hazen NL, Allen SD, Christopher CH, Umemura T, Jacobvitz DB (2015) Very extensive nonmaternal care predicts mother-infant attachment disorganization: Convergent evidence from two samples. Dev Psychopathol 27:649–661CrossRefPubMed Hazen NL, Allen SD, Christopher CH, Umemura T, Jacobvitz DB (2015) Very extensive nonmaternal care predicts mother-infant attachment disorganization: Convergent evidence from two samples. Dev Psychopathol 27:649–661CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kroenke K, Spitzer RL, Williams JB, Löwe B (2009) An ultra-brief screening scale for anxiety and depression: The PHQ‑4. Psychosomatics 50:613–621PubMed Kroenke K, Spitzer RL, Williams JB, Löwe B (2009) An ultra-brief screening scale for anxiety and depression: The PHQ‑4. Psychosomatics 50:613–621PubMed
Zurück zum Zitat Kumsta R, Schlotz W, Golm D, Moser D, Kennedy M, Knights N, Kreppner J, Maughan B, Rutter M, Sonuga-Barke E (2017) HPA axis dysregulation in adult adoptees twenty years after severe institutional deprivation in childhood. Psychoneuroendocrinology 86:196–202CrossRefPubMed Kumsta R, Schlotz W, Golm D, Moser D, Kennedy M, Knights N, Kreppner J, Maughan B, Rutter M, Sonuga-Barke E (2017) HPA axis dysregulation in adult adoptees twenty years after severe institutional deprivation in childhood. Psychoneuroendocrinology 86:196–202CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Liebsch H (2023) Wochenkinder in der DDR; Gesellschaftliche Hintergründe und individuelle Erfahrungsberichte. Psychosozial-Verlag, Gießen Liebsch H (2023) Wochenkinder in der DDR; Gesellschaftliche Hintergründe und individuelle Erfahrungsberichte. Psychosozial-Verlag, Gießen
Zurück zum Zitat Lionetti F, Pastore M, Barone L (2015) Attachment in institutionalized children: a review and meta-analysis. Child Abuse Negl 42:135–145CrossRefPubMed Lionetti F, Pastore M, Barone L (2015) Attachment in institutionalized children: a review and meta-analysis. Child Abuse Negl 42:135–145CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat McLaughlin KA, Zeanah CH, Fox NA, Nelson CA (2012) Attachment security as a mechanism linking foster care placement to improved mental health outcomes in previously institutionalized children. J Child Psychol Psychiatry 53:46–55CrossRefPubMed McLaughlin KA, Zeanah CH, Fox NA, Nelson CA (2012) Attachment security as a mechanism linking foster care placement to improved mental health outcomes in previously institutionalized children. J Child Psychol Psychiatry 53:46–55CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat McLaughlin KA, Sheridan MA, Nelson CA (2017) Neglect as a violation of species-expectant experience: Neurodevelopmental consequences. Biol Psychiatry 82:462–471CrossRefPubMedPubMedCentral McLaughlin KA, Sheridan MA, Nelson CA (2017) Neglect as a violation of species-expectant experience: Neurodevelopmental consequences. Biol Psychiatry 82:462–471CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Paetzold RL, Rholes WS, Kohn JL (2015) Disorganized attachment in adulthood: Theory, measurement, and implications for romantic relationships. Rev Gen Psychol 19:146–156CrossRef Paetzold RL, Rholes WS, Kohn JL (2015) Disorganized attachment in adulthood: Theory, measurement, and implications for romantic relationships. Rev Gen Psychol 19:146–156CrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt-Kolmer E, Grosch C (Hrsg) (1977) Zum Einfluß von Familie und Krippe auf die Entwicklung von Kindern in der frühen Kindheit. Volk u. Gesundheit, Berlin Schmidt-Kolmer E, Grosch C (Hrsg) (1977) Zum Einfluß von Familie und Krippe auf die Entwicklung von Kindern in der frühen Kindheit. Volk u. Gesundheit, Berlin
Zurück zum Zitat Schmidt-Kolmer E, Kolmer ES (Hrsg) (1970) Pädagogische Aufgaben und Arbeitsweise der Krippen. Volk u. Gesundheit, Berlin Schmidt-Kolmer E, Kolmer ES (Hrsg) (1970) Pädagogische Aufgaben und Arbeitsweise der Krippen. Volk u. Gesundheit, Berlin
Zurück zum Zitat Schmidt-Kolmer E, Niebsch G (1963) Der Einfluß der Lebensbedingungen auf die Entwicklung des Kindes im Vorschulalter. Akademie, Berlin Schmidt-Kolmer E, Niebsch G (1963) Der Einfluß der Lebensbedingungen auf die Entwicklung des Kindes im Vorschulalter. Akademie, Berlin
Zurück zum Zitat Strauss B, Altmann U, Schönherr D, Schurig S, Singh S, Petrowski K (2022) Is there an elephant in the room? A study of convergences and divergences of adult attachment measures commonly used in clinical studies. Psychother Res 32:695–709CrossRefPubMed Strauss B, Altmann U, Schönherr D, Schurig S, Singh S, Petrowski K (2022) Is there an elephant in the room? A study of convergences and divergences of adult attachment measures commonly used in clinical studies. Psychother Res 32:695–709CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Tottenham N (2012) Risk and developmental heterogeneity in previously institutionalized children. J Adolesc Health 51:29–33CrossRef Tottenham N (2012) Risk and developmental heterogeneity in previously institutionalized children. J Adolesc Health 51:29–33CrossRef
Zurück zum Zitat West D, Vanderfaeillie J, van Hove L, Gypen L, van Holen F (2020) Attachment in family foster care: Literature review of associated characteristics. Dev Child Welf 2:132–150CrossRef West D, Vanderfaeillie J, van Hove L, Gypen L, van Holen F (2020) Attachment in family foster care: Literature review of associated characteristics. Dev Child Welf 2:132–150CrossRef
Zurück zum Zitat Wittchen H‑U, Höfler M, Gander F, Pfister H, Storz S, Üstün B, Müller N, Kessler RC (1999) Screening for mental disorders: performance of the Composite International Diagnostic–Screener (CID–S). Int J Method Psychiat Res 8:59–70CrossRef Wittchen H‑U, Höfler M, Gander F, Pfister H, Storz S, Üstün B, Müller N, Kessler RC (1999) Screening for mental disorders: performance of the Composite International Diagnostic–Screener (CID–S). Int J Method Psychiat Res 8:59–70CrossRef
Metadaten
Titel
Bindung und seelische Gesundheit von ehemaligen Wochenkrippenkindern
verfasst von
Dipl.-Psych. Eva Flemming
Stefanie Knorr
Laura Lübke
Claudia Terne
Carsten Spitzer
Publikationsdatum
20.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pflege
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-023-00687-1

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Die Psychotherapie 6/2023 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Facetten der Psychotraumatologie – Originalien

Theorie und Praxis der Trauma-fokussierten Mentalisierungsbasierten Therapie

Schwerpunkt: Facetten der Psychotraumatologie – Übersichten

Traumatische Erfahrungen und Belastungen im Leistungssport

Schwerpunkt: Facetten der Psychotraumatologie – Originalien

Evaluation der Lernplattform TF-KVT Web für psychotherapeutisch Tätige

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Spezielles Sportprogramm bei einer Reihe von psychischen Erkrankungen effektiv

08.05.2024 Psychotherapie Nachrichten

Sportliche Betätigung hilft nicht nur bei Depression, sondern auch in Gruppen von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen, wie Insomnie, Panikattacken, Agoraphobie und posttraumatischem Belastungssyndrom. Sie alle profitieren längerfristig.