Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 4/2023

01.06.2023 | Polytrauma | Einführung zum Thema

Update Polytrauma – neue S3-Leitline und noch mehr

verfasst von: Prof. Dr. G. Matthes, Prof. Dr. Ch. Waydhas

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die aktualisierte S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU e. V.) gemeinsam mit 25 Fachgesellschaften und Berufsverbänden ist seit dem 31.12.2022 auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) abrufbar. Im Vergleich zur Version von 2016 wurden 69 neue Schlüsselempfehlungen formuliert und 70 weitere modifiziert; 23 Kapitel wurden mittels systematischer Literaturrecherche teilweise stark überarbeitet. Das Studium der fast 500 Seiten des Gesamtwerks erlaubt – in jeder Hinsicht – erschöpfende Einblicke in den aktuellen Stand des Wissens und die detaillierten Überlegungen, die zur Formulierung der entsprechenden Empfehlungen geführt haben. …
Metadaten
Titel
Update Polytrauma – neue S3-Leitline und noch mehr
verfasst von
Prof. Dr. G. Matthes
Prof. Dr. Ch. Waydhas
Publikationsdatum
01.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Polytrauma
Polytrauma
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-023-01158-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Notfall + Rettungsmedizin 4/2023 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.