Skip to main content

2023 | Psychiatrie und Psychosomatik | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Zusammenfassung: Mein persönliches Motivationsmodell

verfasst von : Viola Oertel, Silke Matura

Erschienen in: Bewegung und Sport gegen Burnout, Depressionen und Ängste

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Wenn Sie dieses Kapitel lesen, sind Sie am Ende der Sektion „Mein persönliches Motivationsmodell“ angelangt. Sie haben eine Reihe von Strategien und Möglichkeiten kennengelernt, wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren können. In diesem Kapitel wollen wir noch einmal die wichtigsten Erkenntnisse sammeln und gemeinsam überlegen, welche Strategien Sie für sich wählen. Hier können Sie Ihr persönliches Motivationsmodell sowie die Sektion III des Ratgebers, „Die praktische Umsetzung“, zur Hilfe nehmen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat Krämer L, Göhner W (2016) Handlungsplanung, Barrieren und Barrierenmanagement. In: Bengel J, Mittag O (Hrsg) Psychologie in der medizinischen Rehabilitation. Springer, Berlin, S 115–124CrossRef Krämer L, Göhner W (2016) Handlungsplanung, Barrieren und Barrierenmanagement. In: Bengel J, Mittag O (Hrsg) Psychologie in der medizinischen Rehabilitation. Springer, Berlin, S 115–124CrossRef
Metadaten
Titel
Zusammenfassung: Mein persönliches Motivationsmodell
verfasst von
Viola Oertel
Silke Matura
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66990-7_14