Skip to main content

Psychiatrie

Aktuelle Übersichtsarbeiten

Open Access 06.05.2024 | Psychotherapie | Leitthema

Trauma und Erinnerung – ein Beitrag zur aktuellen Debatte in Recht und Psychotherapie

Der Abruf von Erinnerungen an vergangene Ereignisse, Gefühle und Erfahrungen ist ein komplexer Prozess. Wenn wir traumatische Ereignisse erleben, wie es bei sexualisierter Gewalt der Fall ist, ergibt sich eine ganze Reihe zusätzlicher …

verfasst von:
Dr. Julia Schellong, Anton Schellong, Ursula Gast, Ulrich Frommberger, Alexander Jatzko, Ingo Schäfer

03.05.2024 | Mammakarzinom | Leitthema

Immuntherapie beim metastasierten Mammakarzinom

Immuncheckpointinhibitoren spielen bei der Behandlung solider Tumoren eine zunehmende Rolle. Für die Behandlung des Mammakarzinoms sind sie aktuell nur bei tripel-negativen Tumoren (für Östrogen‑, Progesteron- und HER2-Rezeptor negativ) …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Andreas Daniel Hartkopf

03.05.2024 | Patientenverfügung | Konsensuspapiere

Patientenverfügungen und psychische Erkrankung – eine Praxisempfehlung der Kommission Ethik und Recht der DGPPN

Grundsätzlich steht die Errichtung einer Patientenverfügung jedem volljährigen Menschen offen, unabhängig von der Art und dem Stadium einer Erkrankung (§ 1827 Abs. 3 BGB), obschon der Gesetzgeber bei der Einführung des § 1901a BGB a. F.

verfasst von:
Prof. Dr. phil. Dipl.-Phys. Sabine Müller, Dr. Jakov Gather, Prof. Dr. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, Prof. Dr. Tanja Henking, LL.M., Mag. iur. Matthias Koller, Prof. Dr. Henning Saß, Prof. Dr. Tilman Steinert, Prof. Dr. Thomas Pollmächer

02.05.2024 | Somatoforme Störungen | Fortbildung

Psychogene Schmerzen - Screening und indikationsgerechte Behandlung

Frühe psychische Exploration verhindert diagnostische Odyssee

Schmerzen und psychische Störungen gehen oft Hand in Hand. Um einen anhaltenden Leidensdruck bei den Patientinnen und Patienten zu verhindern, muss die psychische Exploration frühzeitig erfolgen - idealerweise simultan mit der somatischen …

verfasst von:
Dr. med. Denise Linsmayer, Prof. Dr. med. Dieter F. Braus

02.05.2024 | Demenz | Zahnmedizin

Mit regelmäßiger Prophylaxe und guter Mundhygiene weniger Demenz?

Karies, Parodontitis und fehlende Zähne stehen seit Längerem im Verdacht mitverantwortlich für allgemeinmedizinische Pathologien zu sein. Yoo et al. gingen in ihrem Artikel „Association between Dental Diseases and Oral Hygiene Care and the Risk of …

verfasst von:
Nils Gade

01.05.2024 | Pädiatrische Radiologie | Einführung zum Thema

Pädiatrische Entwicklungsstörungen

verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Attenberger, PD Dr. med. Mark Born

01.05.2024 | Psychotherapie | Einführung zum Thema

Herausforderung Therapieresistenz

verfasst von:
Prof. Dr. Dr. René Hurlemann, MBA, Katharina Domschke

29.04.2024 | Psychoanalyse | SCHWERPUNKT: 100 JAHRE »UNTERGANG DES ÖDIPUSKOMPLEXES«

Der Ödipuskomplex des Untergangs

Über psychoanalytische Apokalypseforschung und die Verunsicherungen angesichts des Unentdeckten

Im vorliegenden Text erfolgt zunächst eine Diskussion der Bedingungen einer psychoanalytischen Kulturforschung. Dabei wird berührt, wie ein Transfer der Methode auf außerklinische Felder erfolgen kann und in welcher Weise Theorie dabei ins Spiel …

verfasst von:
Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Timo Storck

24.04.2024 | Psychoanalyse | Ausbildungsforum

Gedanken über die misslingende Generativität an psychoanalytischen Instituten

Seit einiger Zeit ist in der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) und vielen anderen psychoanalytischen Fachgesellschaften ein eklatanter Mangel an Lehranalytiker:innen, der die psychoanalytische Ausbildung bedroht und langfristig …

verfasst von:
Dipl.-Psych. Paola F. Acquarone, Dr. med. Lutz Garrels, Dipl.-Psych. Julia Gerlach, Dipl.-Psych. Sylvia Schulze

24.04.2024 | Insomnie | Leitthema

Geschlechtsspezifische Aspekte in der Schlafmedizin

Die Schlafmedizin umspannt ein weites Feld an Themen, und in vielen Bereichen lassen sich geschlechtsspezifische Unterschiede nachweisen. Schlafqualität und Schlafverhalten bilden eine unverzichtbare Grundlage zahlreicher physiologischer Prozesse …

verfasst von:
Dr. med. Mavi Schellenberg

23.04.2024 | Essstörungen | Fortbildung

Dysfunktionales Essverhalten und Essstörungen: Pathogenese und Therapie

Ein problematisches Essverhalten kann bei Menschen mit Typ-1- als auch mit Typ-2-Diabetes auftreten. Wie stellt sich die Symptomatik dar, wie erfolgt die Diagnostik? Und wie ist der Kenntnisstand heute im Hinblick auf Pathogenese und Prävalenz …

verfasst von:
Psychologin M.Sc. Lilli-Sophie Priesterroth
Psychose?

23.04.2024 | Parkinson-Krankheit | Zertifizierte Fortbildung Psychiatrie

Behandlung psychotischer Symptome bei der Parkinsonkrankheit

Psychotische Symptome gehören zu den nicht motorischen Symptomen der Parkinsonkrankheit und zeichnen sich in der Regel durch Wahnvorstellungen oder optische Halluzinationen aus. Die Behandlung dieser Symptome ist eine besondere klinische Herausforderung.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan, Univ. Prof. Dr. med. Johannes Levin

23.04.2024 | Suizid | Topic

Suizidalität in der Onkologie

Trotz des erhöhten Suizidrisikos von Patient:innen mit einer Krebserkrankung wird das Thema Suizidalität in der Onkologie noch unzureichend berücksichtigt. Das Auftreten von Suizidgedanken kann in jeder Phase der Erkrankung durch verschiedene …

verfasst von:
Prof. Dr. Bianca Senf, Anna Fleischer, Elisabeth Jentschke, Saskia Ludwig, Laura Pfannstiel

23.04.2024 | Entwicklungsstörungen | Leitthema

Pädiatrische Entwicklungsstörungen des muskuloskeletalen Systems

Während des Wachstums und der Reifung des muskuloskeletalen Systems kann es durch unterschiedliche Faktoren und Einflüsse zu einer Vielzahl an Varianten und Störungen kommen. Die Abgrenzung einer harmlosen Normvariante von einer echten Pathologie …

verfasst von:
PD Dr. Marc Steinborn
Ältere Frau mit Schmerzen im Nacken

22.04.2024 | Fibromyalgiesyndrom | Zertifizierte Fortbildung

Fibromyalgiesyndrom – Update 2024

Aktuelle Diagnostik und Therapie der komplexen Schmerzerkrankung

Die S3-Leitlinie Fibromyalgiesyndrom befindet sich momentan im dritten Aktualisierungsprozess. Welche Änderungen sind zu erwarten? Die folgende CME-Fortbildung fasst nicht nur den aktuellen Leitlinienstandard zusammen, sondern ergänzt ihn um die neueste Literatur.

verfasst von:
Dr. med. Andreas Winkelmann

19.04.2024 | Psychiatrie und Psychosomatik | Empfehlungen und Stellungnahmen

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zur Notwendigkeit und Finanzierung stationärer psychokardiologischer Behandlung

Diese Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) betont die Wichtigkeit und Notwendigkeit zur Finanzierung einer stationären psychokardiologischen Behandlung, die sich in den letzten 25 Jahren als wichtige Säule der Herzmedizin …

verfasst von:
C. Albus, G. Dannberg, K. Fritzsche, H. Gunold, C. Herrmann-Lingen, I. Kindermann, V. Köllner, B. Kuhn, K.-H. Ladwig, B. Leithäuser, Prof. Dr. med. M. Meesmann, H. Thiele, C. Waller

19.04.2024 | Assistierter Suizid | Themenschwerpunkt

Suizidprävention im Alter

Bedeutung depressiver Störungen und Implikationen für die Diskussion um den assistierten Suizid

Die Arbeit gibt eine Übersicht über suizidpräventive Möglichkeiten, mit dem Schwerpunkt auf Depressionen, im Alter. Es gibt eine Fülle unterschiedlicher Ansätze, die, unterschieden nach universellen, selektiven und indizierten Strategien …

verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. Elmar Etzersdorfer

19.04.2024 | ADHS | Fortbildung

Habe ich AD(H)S?

verfasst von:
Dr. med. Kirsten Stollhoff
Vulvakarzinome der vorderen Kommissur

18.04.2024 | Vulvakarzinom | Leitthema

Vulvakarzinom in der Schwangerschaft

Da das Vulvakarzinom in der Schwangerschaft extrem selten ist, existieren bisher keine standardisierten Therapieempfehlungen. Was die aktuelle Studienlage dazu aussagt und welche Empfehlungen zur onkologischen Therapie in der Schwangerschaft gegeben werden können, lesen Sie hier. 

verfasst von:
Dr. M. Helbig, Prof. T. N. Fehm
Älteres Paar sitzt lachend beisammen

18.04.2024 | Altersdepression | Themenschwerpunkt

Positives Altern – Wie geht das?

Beitrag von Resilienz zur Prävention depressiver Erkrankungen im Alter

Obwohl die Prävalenz depressiver Erkrankungen im Alter hoch ist, gelingt es vielen älteren Menschen, trotz altersbedingter Stressoren gesund zu bleiben. Die individuelle Resilienz kann diese Unterschiede erklären. Wie können diese Resilienzfaktoren in der Prävention depressiver Erkrankungen im Alter genutzt werden?

verfasst von:
Dr. Katharina Geschke, Prof. Dr. Alexandra Wuttke

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Wartezeit nicht kürzer, aber Arbeit flexibler

Psychotherapie Medizin aktuell

Fünf Jahren nach der Neugestaltung der Psychotherapie-Richtlinie wurden jetzt die Effekte der vorgenommenen Änderungen ausgewertet. Das Hauptziel der Novellierung war eine kürzere Wartezeit auf Therapieplätze. Dieses Ziel wurde nicht erreicht, es gab jedoch positive Auswirkungen auf andere Bereiche.

„Restriktion auf vier Wochen Therapie bei Schlaflosigkeit ist absurd!“

06.05.2024 Insomnie Nachrichten

Chronische Insomnie als eigenständiges Krankheitsbild ernst nehmen und adäquat nach dem aktuellen Forschungsstand behandeln: Das forderte der Schlafmediziner Dr. Dieter Kunz von der Berliner Charité beim Praxis Update.

Stuhltransfusion könnte Fortschreiten von Parkinson-Symptomen bremsen

03.05.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Kann eine frühzeitige Stuhltransplantation das Fortschreiten von Parkinson-Symptomen verlangsamen? Die Ergebnisse einer randomisierten Phase-2-Studie scheinen dafür zu sprechen.

Frühe Tranexamsäure-Therapie nützt wenig bei Hirnblutungen

02.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Erhalten Personen mit einer spontanen Hirnblutung innerhalb von zwei Stunden nach Symptombeginn eine Tranexamsäure-Therapie, kann dies weder die Hämatomexpansion eindämmen noch die Mortalität senken.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.