Skip to main content

Psychotherapie Forum

Ausgabe 3-4/2021

Psychotherapie und Digitale Welten – Chancen und Herausforderungen

Inhalt (10 Artikel)

Open Access Fatigue übersichtsarbeit

Zoom-Fatigue managen

Andrea Legerer-Bratengeyer

Open Access Coronaviren originalarbeit

Psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen im ersten Corona-Lock-Down unter Zuhilfenahme von Telefon und Online-Tools. Möglichkeiten und Grenzen

Michaela Haslinger, Dina Weindl, Jessica Peper-Bösenkopf, Martina Haiderer, Verena Singer, Karin Zajec

Open Access COVID-19 originalarbeit

Der Einsatz von Sprach- und Videotelefonie in der Psychotherapie als Chance und Herausforderung: Eine Querschnitterhebung zu zwei Erhebungszeitpunkten

Christian Korunka, Claudia Höfner, Magdalena Straßer, Markus Hochgerner, Gerd Mantl

Open Access originalarbeit

Die Telefonseelsorge Österreich – Telefonisches und digitales Krisenmanagement: Entwicklungslinien und Trends

Petra Schadenhofer, Harald Stummer, Lina M. Curth

Open Access COVID-19 originalarbeit

Chancen niederschwelliger online Peer-to-Peer Begleitung für Jugendliche am Beispiel der Online-Plattform OPEN

Andrea Jesser, Susanne Schmalwieser, Anna-Lena Mädge, Caroline Culen, Beate Schrank, Markus Böckle

Open Access übersichtsarbeit

Allgemeine Wirkfaktoren in der schriftbasierten Onlinetherapie und -beratung

Gerhard Hintenberger

Open Access Psychotherapie übersichtsarbeit

Der Einsatz von Virtueller Realität in der Psychotherapeutischen Praxis: Aktueller Forschungsstand, Chancen, Risiken und Herausforderungen

Alla Machulska, Kati Roesmann, Tanja Joan Eiler, Armin Grünewald, Rainer Brück, Tim Klucken

Open Access buchbesprechungen

Buchempfehlungen

Alexandra Ramssl-Sauer, Rudolf Agner

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.