Skip to main content

2020 | Salpingitis | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Salpingitis und assoziierte Komplikationen

verfasst von : Werner Mendling, Udo B. Hoyme

Erschienen in: Therapiehandbuch Gynäkologie und Geburtshilfe

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Zervizitis, Endometritis und Salpingitis bzw. Adnexitis sind oft weder ätiologisch, klinisch und therapeutisch voneinander zu trennen, da es sich – bis auf die in Deutschland seltene Ausnahme der hämatogen entstehenden Genitaltuberkulose oder die übergeleitete Form bei Appendizitis – immer um eine von der Zervix aszendierende Erkrankung handelt. Der im internationalen Schrifttum übliche Begriff „pelvic inflammatory disease“ (PID) drückt aus, dass pathomorphologisch als Begleitentzündungen auch Parametritis, Perimetritis, Peritonitis, Perihepatitis (Syndrom nach Curtis 1930 und Fitz-Hugh 1934, die das Krankheitsbild einer aszendierten Gonorrhö zugeordnet hatten), Perinephritis, Perisplenitis und Tubovarialabszess (TOA)/-Komplex sowie der sog. Douglasabszess hinzukommen können.
Literatur
Zurück zum Zitat Brockmeyer NH, Spornraft-Ragaller P (2013) Leitlinie Gonorrhoe bei Erwachsenen und Adoleszenten. AWMF-Register Nr. 059/004 S2k. Stand 2013. www.awmf.org Brockmeyer NH, Spornraft-Ragaller P (2013) Leitlinie Gonorrhoe bei Erwachsenen und Adoleszenten. AWMF-Register Nr. 059/004 S2k. Stand 2013. www.​awmf.​org
Zurück zum Zitat Horner P, Blee K, Adams E (2014) Time to manage Mycoplasma genitalium as an STI: but not with azithromycin 1 g! Curr Opin Infect Dis 27:68–74CrossRef Horner P, Blee K, Adams E (2014) Time to manage Mycoplasma genitalium as an STI: but not with azithromycin 1 g! Curr Opin Infect Dis 27:68–74CrossRef
Zurück zum Zitat Hoyme UB, Kentner A, Mylonas I (2012) Laparoscopic diagnosis of chlamydial pelvic inflammatory disease and ist impact on chlamydia screening programs. Eur Obstet & Gynecol 7:9–13 Hoyme UB, Kentner A, Mylonas I (2012) Laparoscopic diagnosis of chlamydial pelvic inflammatory disease and ist impact on chlamydia screening programs. Eur Obstet & Gynecol 7:9–13
Zurück zum Zitat Mardh PA, Weström L (1984) Factors that might influence the outcome of studies on the etiology and epidemiology of acute pelvic inflammatory disease. Scand J Gastroenterol 19:73–86 Mardh PA, Weström L (1984) Factors that might influence the outcome of studies on the etiology and epidemiology of acute pelvic inflammatory disease. Scand J Gastroenterol 19:73–86
Zurück zum Zitat Mendling W, Krasemann C (1986) Bakteriologische Befunde und therapeutische Konsequenzen bei Adnexitis. Geburtsh Frauenheilk 46:462–466CrossRef Mendling W, Krasemann C (1986) Bakteriologische Befunde und therapeutische Konsequenzen bei Adnexitis. Geburtsh Frauenheilk 46:462–466CrossRef
Zurück zum Zitat Mendling W, Bethke BA (1986) Oxyuriasis des Eileiters. Gyn Prax 10:711–714 Mendling W, Bethke BA (1986) Oxyuriasis des Eileiters. Gyn Prax 10:711–714
Zurück zum Zitat RKI (Robert Koch-Institut) (2016) Erster Nachweis einer Gonorrhö mit einem high-level Azithromycin-resistenten Erreger in Deutschland. Epidemiologisches Bulletin 21/2016 RKI (Robert Koch-Institut) (2016) Erster Nachweis einer Gonorrhö mit einem high-level Azithromycin-resistenten Erreger in Deutschland. Epidemiologisches Bulletin 21/2016
Zurück zum Zitat Ross J, Guaschino S, Cusini M, Jensen J (2018) 2017 Guideline for the management of pelvic inflammatory disease. Int J STI AIDS 29:108–114CrossRef Ross J, Guaschino S, Cusini M, Jensen J (2018) 2017 Guideline for the management of pelvic inflammatory disease. Int J STI AIDS 29:108–114CrossRef
Zurück zum Zitat Sethi S, Zaman K, Jain N (2017) Mycoplasma genitalium infections: current treatment options and resistance issues. Infect Drug Resist 10:283–292CrossRef Sethi S, Zaman K, Jain N (2017) Mycoplasma genitalium infections: current treatment options and resistance issues. Infect Drug Resist 10:283–292CrossRef
Zurück zum Zitat Workowski KA, Bolan GA (2015) Sexually transmitted diseases treatment guidelines 2015. Pelviv inflammatory disease. CDC MMWR 64(RR3):78–82 Workowski KA, Bolan GA (2015) Sexually transmitted diseases treatment guidelines 2015. Pelviv inflammatory disease. CDC MMWR 64(RR3):78–82
Zurück zum Zitat Xholli A, Cannoletta M, Cagnacci A (2014) Seasonal trend of acute pelvic inflammatory disease. Arch Gynecol Obstet 289:1017–1022CrossRef Xholli A, Cannoletta M, Cagnacci A (2014) Seasonal trend of acute pelvic inflammatory disease. Arch Gynecol Obstet 289:1017–1022CrossRef
Metadaten
Titel
Salpingitis und assoziierte Komplikationen
verfasst von
Werner Mendling
Udo B. Hoyme
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59809-2_22

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.