Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 6/2018

07.06.2018 | Sarkoidose | Leitthema

Was der Rheumatologe vom Augenarzt lernen kann

verfasst von: Prof. Dr. M. D. Becker, R. Max, A. Dimitriou, T. Saurenmann, H.-M. Lorenz, A. Jansen, S. Lortz, J. Grulich-Henn, M. Weber

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 6/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Intraokulare Entzündungen mit dem unpräzisen und weit gefassten Überbegriff „Uveitis“ stellen in der Ophthalmologie eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar. Uveitiden sind eine der häufigsten Erblindungsursachen weltweit. Die durch sie hervorgerufenen Kosten sind vergleichbar mit denen der diabetischen Retinopathie. Patienten können in jedem Alter von einer Uveitis betroffen werden. Alle Bereiche des Auges können befallen sein. Die Symptomatik reicht von völliger Beschwerdefreiheit, über alle Arten der Sehverschlechterung bis hin zum roten, ja sogar sehr schmerzhaften Auge. Eine Uveitis kann streng einseitig (auch links rechts wechselnd) oder beidseitig auftreten mit schubweisem oder chronischem Verlauf. Die Übergänge sind fließend, und die Differenzialdiagnose ist sehr breit. Sie beinhaltet neben infektiösen Formen und auf das Auge beschränkten okulären Syndromen auch solche mit extraokulären Systemerkrankungen wie der ankylosierenden Spondylitis oder der Sarkoidose. Alle üblichen immunsuppressiven Therapieformen der Rheumatologie können neben lokalen und regionalen Behandlungsarten bei den nichtinfektiösen Formen zum Einsatz kommen. Die diagnostischen und therapeutischen Impulse dieser interdisziplinären Schnittstelle zwischen Rheumatologie und Ophthalmologie sollen in diesem Beitrag näher beleuchtet werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Benitez-Del-Castillo JM, Garcia-Sanchez J, Iradier T et al (2000) Sulfasalazine in the prevention of anterior uveitis associated with ankylosing spondylitis. Eye (Lond) 14(Pt 3A):340–343CrossRef Benitez-Del-Castillo JM, Garcia-Sanchez J, Iradier T et al (2000) Sulfasalazine in the prevention of anterior uveitis associated with ankylosing spondylitis. Eye (Lond) 14(Pt 3A):340–343CrossRef
3.
Zurück zum Zitat De Smet MD, Taylor SR, Bodaghi B et al (2011) Understanding uveitis: the impact of research on visual outcomes. Prog Retin Eye Res 30:452–470CrossRefPubMed De Smet MD, Taylor SR, Bodaghi B et al (2011) Understanding uveitis: the impact of research on visual outcomes. Prog Retin Eye Res 30:452–470CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Foeldvari I, Walscheid K, Heiligenhaus A (2017) Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis. Z Rheumatol 76:664–672CrossRefPubMed Foeldvari I, Walscheid K, Heiligenhaus A (2017) Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis. Z Rheumatol 76:664–672CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Gritz DC, Wong IG (2004) Incidence and prevalence of uveitis in Northern California; the Northern California Epidemiology of Uveitis Study. Ophthalmology 111:491–500 (discussion 500)CrossRefPubMed Gritz DC, Wong IG (2004) Incidence and prevalence of uveitis in Northern California; the Northern California Epidemiology of Uveitis Study. Ophthalmology 111:491–500 (discussion 500)CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Jakob E, Reuland MS, Mackensen F et al (2009) Uveitis subtypes in a german interdisciplinary uveitis center—analysis of 1916 patients. J Rheumatol 36:127–136PubMed Jakob E, Reuland MS, Mackensen F et al (2009) Uveitis subtypes in a german interdisciplinary uveitis center—analysis of 1916 patients. J Rheumatol 36:127–136PubMed
7.
Zurück zum Zitat Lösch A, Flessa S, Fiehn C et al (2006) Abklärung bei Uveitis: Kostenreduktion durch befundorientiertes diagnostisches Vorgehen. Ophthalmologe 103:512–516CrossRefPubMed Lösch A, Flessa S, Fiehn C et al (2006) Abklärung bei Uveitis: Kostenreduktion durch befundorientiertes diagnostisches Vorgehen. Ophthalmologe 103:512–516CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Munoz-Fernandez S, Hidalgo V, Fernandez-Melon J et al (2003) Sulfasalazine reduces the number of flares of acute anterior uveitis over a one-year period. J Rheumatol 30:1277–1279PubMed Munoz-Fernandez S, Hidalgo V, Fernandez-Melon J et al (2003) Sulfasalazine reduces the number of flares of acute anterior uveitis over a one-year period. J Rheumatol 30:1277–1279PubMed
10.
Zurück zum Zitat Nguyen QD, Merrill PT, Jaffe GJ et al (2016) Adalimumab for prevention of uveitic flare in patients with inactive non-infectious uveitis controlled by corticosteroids (VISUAL II): a multicentre, double-masked, randomised, placebo-controlled phase 3 trial. Lancet 388:1183–1192CrossRefPubMed Nguyen QD, Merrill PT, Jaffe GJ et al (2016) Adalimumab for prevention of uveitic flare in patients with inactive non-infectious uveitis controlled by corticosteroids (VISUAL II): a multicentre, double-masked, randomised, placebo-controlled phase 3 trial. Lancet 388:1183–1192CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Rudwaleit M, Rosenbaum JT, Landewe R et al (2016) Observed incidence of uveitis following certolizumab pegol treatment in patients with axial spondyloarthritis. Arthritis Care Res 68:838–844CrossRef Rudwaleit M, Rosenbaum JT, Landewe R et al (2016) Observed incidence of uveitis following certolizumab pegol treatment in patients with axial spondyloarthritis. Arthritis Care Res 68:838–844CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Rudwaleit M, Walscheid K, Heiligenhaus A (2017) Uveitis bei Spondyloarthritiden. Z Rheumatol 76:682–692CrossRefPubMed Rudwaleit M, Walscheid K, Heiligenhaus A (2017) Uveitis bei Spondyloarthritiden. Z Rheumatol 76:682–692CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Vallet H, Seve P, Biard L et al (2016) Infliximab versus adalimumab in the treatment of refractory inflammatory uveitis: a multicenter study from the French uveitis network. Arthritis Rheumatol 68:1522–1530CrossRefPubMed Vallet H, Seve P, Biard L et al (2016) Infliximab versus adalimumab in the treatment of refractory inflammatory uveitis: a multicenter study from the French uveitis network. Arthritis Rheumatol 68:1522–1530CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Was der Rheumatologe vom Augenarzt lernen kann
verfasst von
Prof. Dr. M. D. Becker
R. Max
A. Dimitriou
T. Saurenmann
H.-M. Lorenz
A. Jansen
S. Lortz
J. Grulich-Henn
M. Weber
Publikationsdatum
07.06.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 6/2018
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-018-0489-3

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2018

Zeitschrift für Rheumatologie 6/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.