Skip to main content

Die Onkologie

Ausgabe Sonderheft 1/2021

Facharzt-Training Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie

Inhalt (24 Artikel)

Hämatologie Editorial

„Per aspera ad astra“ … die Facharztreife

Maximilian Christopeit, Christoph Oing, Klaus Höffken

46/m mit Infektneigung

Maximilian Christopeit, Mathias Bertram

Anämien Facharzt-Training

76/w mit subakuter Gangstörung und gelblicher Blässe

Jan Frederic Weller, Wolfgang Bethge

Sarkome Facharzt-Training

58/w mit Unterbauchschmerzen, Inappetenz und Völlegefühl

Johanna Falkenhorst, Sebastian Bauer

80/m mit zunehmender Belastungsdyspnoe und Abgeschlagenheit

Matthias Böhme, Anne Sophie Kubasch, Uwe Platzbecker

Lymphome Facharzt-Training

59/m – Raucher mit zervikaler Lymphadenopathie und Gewichtsabnahme

Hannes Treiber, Rebecca Wurm-Kuczera, Lorenz Trümper, Björn Chapuy

HIV Facharzt-Training

46/m mit zunehmendem analem Missempfinden und Pruritus

Marcus Hentrich, Mark Oette

Glioblastom Facharzt-Training

58/w mit zunehmender psychomotorischer Verlangsamung und Zephalgien

Julia Sophie Onken, Lars Bullinger

Hämatom Facharzt-Training

66/w mit multiplen Hämatomen und Abgeschlagenheit

Aileen Hoge, Dominik Schneidawind

Computertomografie Facharzt-Training

53/m mit generalisierter Lymphadenopathie

Katharina Pietschke, Teresa Amaral, Stephanie Sanchez, Stephan Forchhammer, Lukas Flatz, Andrea Forschner

Magenkarzinom Facharzt-Training

62/m mit Dysphagie und Gewichtsverlust

Udo Vanhoefer, Michael Stahl

Non-Hodgkin-Lymphome Facharzt-Training

75/m mit Zufallsbefund eines Serum-M-Gradienten

Michael Stehle, Britta Besemer

Mammakarzinom Facharzt-Training

47/w mit Trizytopenie nach Chemotherapie bei Mammakarzinom

Reka Agnes Haraszti, Wichard Vogel, Claudia Lengerke

Hodgkin-Lymphom Facharzt-Training

27/m mit links zervikaler Schwellung und Gewichtsabnahme

Justin Ferdinandus, Michael Fuchs, Boris Böll

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.