Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 2/2021

Aspekte des perioperativen Managements

Inhalt (25 Artikel)

Zystektomie Einführung zum Thema

Aspekte des perioperativen Managements

A. Haferkamp, Christian G. Stief

Qualitätsparameter bei der radikalen Zystektomie – Chancen, Risiken, Herausforderungen

F. Roghmann, J. Breyer, M. Kriegmair, F. Wezel, M. Burger, J. Noldus, C. Bolenz

Aktuelle Studienlage der Enhanced Recovery After Surgery (ERAS®) nach radikaler Zystektomie

G. B. Schulz, Y. Volz, F. Jokisch, J. Casuscelli, L. Eismann, P. Pfitzinger, C. G. Stief, B. Schlenker

Inkontinenzchirurgie – Qualitätskriterien und strukturiertes Follow-up

M. Grabbert, C. Gratzke, W. Y. Khoder, A. Katzenwadel, R. M. Bauer

Peniskarzinom Leitthema

Qualitätskriterien in der Therapie des Peniskarzinoms

A. Thomas, F. Kölling, A. Haferkamp, I. Tsaur

Qualitätskriterien in der Urologie

C. Würnschimmel, D. Tilki, H. Huland, M. Graefen, B. Beyer

Originalien

Mentoring in der urologischen Weiterbildung

U. Necknig, H. Leyh, L. Gernhold, R. Waidelich, N. v. Ostau, R. Kunisch, J. Kiesewetter, M. Weidenbusch

Prostatakarzinom Übersichten

Fortgeschrittenes Prostatakarzinom: Sequenz aus androgenrezeptorgerichteten Substanzen und Chemotherapie entscheidet über das Langzeitüberleben

Christian Wülfing, Peter J. Goebell, Rolf Eichenauer, Carsten Lange, Stefan Machtens, Christian Schwentner, Tilman Todenhöfer, Robert Tauber, Martin Schostak

Open Access Pädiatrische Urologie Kasuistiken

Der juvenile Granulosazelltumor – der Hodentumor der Kleinsten

Maximilian Haider, Evi Comploj, Aybike Hofmann, Wolfgang H. Rösch

Zur Zeit gratis Pflege Urologische Pflege

Nähe auf Distanz

Katharina Gabl, Alexander Küpper, Julien Pöhner

Telemedizin Klinik- und Praxismanagement

Haftungsrisiken bei Telemedizin und Videosprechstunden

Alexandra Jorzig

Systemtherapie des Harnblasenkarzinoms

Alexander Tamalunas, Gerald B. Schulz, Severin Rodler, Maria Apfelbeck, Christian G. Stief, Jozefina Casuscelli

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

Arbeitsgemeinschaften der DGU (AG Ambulante Urologie)

Arbeitsgemeinschaften der DGU (AG Ambulante Urologie)

DGU-Kolumne

DGU-Kolumne

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

GeSRU

GeSRU

AUO

AUO

Termine

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.