Skip to main content

InFo Hämatologie + Onkologie

Ausgabe 9/2020

Inhalt (38 Artikel)

Rehabilitation bei Patienten nach Stammzelltransplantationen

Timm Dauelsberg, Nadja Almanasreh, Andreas Mumm

Zur Zeit gratis Schwerpunkt

Rehabilitation in Zeiten von COVID-19

Oliver Rick

Zur Zeit gratis Autopsie Journal club

COVID-19: Mehr als nur eine virale Pneumonie?

Wolfgang Gesierich

Zur Zeit gratis Zytostatische Therapie Neues aus der Forschung

COVID-19 häufiger mit schwerem Verlauf

Friederike Klein

Mammakarzinom Neues aus der Forschung

Wie sicher ist diese Kombination?

Judith Neumaier

Zur Zeit gratis COVID-19 Neues aus der Forschung

COVID-19 und verzögerte Krebsdiagnostik: Neues aus England

Moritz Borchers

Stammzell-Transplantation Neues aus der Forschung

Stammzellen der Eltern am besten?

Barbara Kreutzkamp

Akute lymphatische Leukämie Neues aus der Forschung

Biomarker für Therapieresistenz

Brigitte Schalhorn

Humane Papillomviren Neues aus der Forschung

HPV trollen Immunsystem

Moritz Borchers

Poliomyelitis Zertifizierte Fortbildung

Impfschutz für medizinisches Personal*

Uta Ochmann, Sabine Wicker

CAR-T-Zellen Onkologie aktuell

Neue CAR-T-Zell-Therapie-Konzepte

Friederike Klein

Pleuramesotheliom: Duale Immuntherapie

Redaktion Facharztmagazine

Enzalutamid Info Pharm

Neue Daten zu Enzalutamid

Redaktion Facharztmagazine

Ruxolitinib Info Pharm

Registeranalyse bei Polycythaemia vera (PV)

Redaktion Facharztmagazine

Praxis aktuell

Nachhaftung auf fünf Jahre begrenzt

Arno Zurstraßen

Praxis aktuell

Jetzt gilt es, Rechnungen zu kontrollieren

Dietrich Loll

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.