Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 9/2022

10.08.2022 | Ultraschall | Leitthema

„Motion overview of visceral examination“ in der pädiatrischen Abdomensonographie

Standardisiertes Vorgehen für die Praxis und Ausbildung

verfasst von: Dr. Klaus Deuretzbacher, Dr. Christof Kraxner, Dr. Gerolf Schweintzger

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 9/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Durch ihren etablierten Einsatz in der Pädiatrie ist die Sonographie ein unverzichtbarer Bestandteil der pädiatrischen Ausbildung geworden. Mit dem „motion overview of visceral examination“ (MOVE) wird eine Methode beschrieben, die eine strukturierte Untersuchung des Abdomens erlaubt. Im Gegensatz zu vorgegebenen Standardschnittebenen wird eine auch für Anfänger und Ungeübte nachvollziehbare dynamische Schallkopfbewegung vermittelt; diese ist in Einzelbewegungen zerlegt und ermöglicht eine reproduzierbare Untersuchung. Der vorgegebene Bewegungsablauf bietet eine rasche und sichere Orientierung, ohne das Kind durch zu häufiges Wechseln der Schallkopfposition zu irritieren. Die Bilder, die durch die definierten Einzelbewegungen der schallkopfführenden Hand erzeugt werden, können rasch als Engramme abgerufen werden. Durch diese rasche und komplette Übersichtsuntersuchung wird Sicherheit gewonnen und die Hemmschwelle reduziert, sich mit der Sonographie intensiver zu beschäftigen. Ein weiterer Vorteil liegt in der steilen Lernkurve, die in relativ kurzer Zeit mit einer suffizienten Exploration einhergeht – ein Umstand, der auch im Alltag der kinderärztlichen Praxis und der Krankenhausambulanz von großem Nutzen ist.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mostbeck G et al (2018) Ultrasound in transition – sonographers and student sonographers in Austria. Ultraschall in Med 39:253–258CrossRef Mostbeck G et al (2018) Ultrasound in transition – sonographers and student sonographers in Austria. Ultraschall in Med 39:253–258CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Richards JR, McGahan JP (2017) Focused assessment with sonography in trauma (FAST) in 2017: what radiologists can learn. Radiology 283:30–48CrossRef Richards JR, McGahan JP (2017) Focused assessment with sonography in trauma (FAST) in 2017: what radiologists can learn. Radiology 283:30–48CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Riccabona M (2022) Pediatric ultrasound – requisites and applications, 2. Aufl. Riccabona M (2022) Pediatric ultrasound – requisites and applications, 2. Aufl.
4.
Zurück zum Zitat Deeg KH, Hofmann V et al (2014) Ultraschalldiagnostik in Pädiatrie und Kinderchirurgie, 4. Aufl. Deeg KH, Hofmann V et al (2014) Ultraschalldiagnostik in Pädiatrie und Kinderchirurgie, 4. Aufl.
5.
Zurück zum Zitat Riccabona M, Schweintzger G et al (2022) ÖGUM Standarddokumentation der Sonografie des kindlichen Abdomens Riccabona M, Schweintzger G et al (2022) ÖGUM Standarddokumentation der Sonografie des kindlichen Abdomens
6.
Zurück zum Zitat Graf R, Seidl T (2022) Sonographie der Säuglingshüfte. Prinzipien, Durchführung und therapeutische Konsequenzen, 7. Aufl. Graf R, Seidl T (2022) Sonographie der Säuglingshüfte. Prinzipien, Durchführung und therapeutische Konsequenzen, 7. Aufl.
7.
Zurück zum Zitat Leidig E, Schweintzger G et al (2022) Pädiatrische Ultraschalldiagnostik Arbeitsbuch. Sonokolleg Leidig E, Schweintzger G et al (2022) Pädiatrische Ultraschalldiagnostik Arbeitsbuch. Sonokolleg
8.
Zurück zum Zitat Couinaud C. (1957) Le foie; études anatomiques et chirurgicales, Paris, Masson Couinaud C. (1957) Le foie; études anatomiques et chirurgicales, Paris, Masson
9.
Zurück zum Zitat Blehar DJ, Barton B et al (2015) Learning curves in emergency ultrasound education. Acad Emerg Med 22:574–582CrossRef Blehar DJ, Barton B et al (2015) Learning curves in emergency ultrasound education. Acad Emerg Med 22:574–582CrossRef
Metadaten
Titel
„Motion overview of visceral examination“ in der pädiatrischen Abdomensonographie
Standardisiertes Vorgehen für die Praxis und Ausbildung
verfasst von
Dr. Klaus Deuretzbacher
Dr. Christof Kraxner
Dr. Gerolf Schweintzger
Publikationsdatum
10.08.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Ultraschall
Ultraschall
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 9/2022
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-022-01565-x

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2022

Monatsschrift Kinderheilkunde 9/2022 Zur Ausgabe

Pädiatrie aktuell | Forschung kurz notiert

Pädiatrie aktuell – Forschung kurz notiert

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.