Skip to main content
Erschienen in: Uro-News 10/2023

09.10.2023 | Urologische Chirurgie | Fortbildung

Der Operationssaal der Zukunft

Künstliche Intelligenz, Roboter, kognitionsgeführte Technologie - worauf dürfen wir uns freuen?

verfasst von: PD Dr. med. Marie-Claire Rassweiler-Seyfried

Erschienen in: Uro-News | Ausgabe 10/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Angetrieben von innovativer Robotik, künstlicher Intelligenz und modernster Technologie steht der OP-Saal vor einer spannenden Transformation. Diese Entwicklungen versprechen eine Steigerung der Präzision, Sicherheit und Effizienz bei chirurgischen Eingriffen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Porpiglia F et al. Three-dimensional virtual imaging of renal tumours: a new tool to improve the accuracy of nephrometry scores. BJU Int 2019;124:945-54 Porpiglia F et al. Three-dimensional virtual imaging of renal tumours: a new tool to improve the accuracy of nephrometry scores. BJU Int 2019;124:945-54
2.
Zurück zum Zitat Schieb DS et al. Robotics and intraoperative navigation. Urologe A 2021;60:27-38 Schieb DS et al. Robotics and intraoperative navigation. Urologe A 2021;60:27-38
3.
Zurück zum Zitat Ayala L et al. Spectral imaging enables contrast agent-free real-time ischemia monitoring in laparoscopic surgery. Sci Adv 2023;9:eadd677 Ayala L et al. Spectral imaging enables contrast agent-free real-time ischemia monitoring in laparoscopic surgery. Sci Adv 2023;9:eadd677
5.
Zurück zum Zitat Bravi CA et al. Robot-assisted Radical Prostatectomy Performed with Different Robotic Platforms: First Comparative Evidence Between Da Vinci and HUGO Robot-assisted Surgery Robots. Eur Urol Focus 2023; https://doi.org/kr88 Bravi CA et al. Robot-assisted Radical Prostatectomy Performed with Different Robotic Platforms: First Comparative Evidence Between Da Vinci and HUGO Robot-assisted Surgery Robots. Eur Urol Focus 2023; https://​doi.​org/​kr88
6.
Zurück zum Zitat Brasetti A et al. Robotic Surgery in Urology: History from PROBOT® to HUGOT TM. Sensors (Basel). 2023;23:7104 Brasetti A et al. Robotic Surgery in Urology: History from PROBOT® to HUGOT TM. Sensors (Basel). 2023;23:7104
7.
Zurück zum Zitat Saeidi H er al. Autonomous robotic laparoscopic surgery for intestinal anastomosis. Sci Robot. 2022;7:eabj2908 Saeidi H er al. Autonomous robotic laparoscopic surgery for intestinal anastomosis. Sci Robot. 2022;7:eabj2908
8.
Zurück zum Zitat Gilling PJ et al. Aquablation - image-guided robot-assisted waterjet ablation of the prostate: initial clinical experience. BJU Int 2016;117:923-9 Gilling PJ et al. Aquablation - image-guided robot-assisted waterjet ablation of the prostate: initial clinical experience. BJU Int 2016;117:923-9
9.
Zurück zum Zitat Gauhar V et al. Robotic Retrograde Intrarenal Surgery: A Journey from "Back to the Future". Clin Med 2022;11:5488 Gauhar V et al. Robotic Retrograde Intrarenal Surgery: A Journey from "Back to the Future". Clin Med 2022;11:5488
Metadaten
Titel
Der Operationssaal der Zukunft
Künstliche Intelligenz, Roboter, kognitionsgeführte Technologie - worauf dürfen wir uns freuen?
verfasst von
PD Dr. med. Marie-Claire Rassweiler-Seyfried
Publikationsdatum
09.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Uro-News / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 1432-9026
Elektronische ISSN: 2196-5676
DOI
https://doi.org/10.1007/s00092-023-5808-6

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2023

Uro-News 10/2023 Zur Ausgabe

Industrieforum

Industrieforum

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.