Skip to main content
Erschienen in: Intensive Care Medicine 9/2021

08.07.2021 | What's New in Intensive Care

When could airway plateau pressure above 30 cmH2O be acceptable in ARDS patients?

verfasst von: Jean-Luc Diehl, Daniel Talmor

Erschienen in: Intensive Care Medicine | Ausgabe 9/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Limitation of plateau pressure (Pplateau) is critical for protection from ventilator-induced lung injury in patients with acute respiratory distress syndrome (ARDS) [1]. Limiting to a 30 cmH2O threshold is a widely accepted recommendation for lung protection, in addition to the use of low tidal volume (VT) and positive end-expiratory positive pressure (PEEP) [2]. Moreover, Pplateau is in of itself a powerful determinant of mortality in the general ARDS patient population [1], as well as being a component of other parameters associated with the risk of ventilator-induced lung injury and/or the clinical prognosis of ARDS patients, such as driving pressure or mechanical power [3, 4]. …
Literatur
11.
Zurück zum Zitat Beitler JR, Sarge T, Banner-Goodspeed VM et al (2019) Effect of titrating positive end-expiratory pressure (PEEP) with an esophageal pressure-guided strategy vs an empirical high PEEP-FiO2 strategy on death and days free from mechanical ventilation among patients with acute respiratory distress syndrome: a randomized clinical trial. JAMA 321:846–857. https://doi.org/10.1001/jama.2019.0555CrossRefPubMedPubMedCentral Beitler JR, Sarge T, Banner-Goodspeed VM et al (2019) Effect of titrating positive end-expiratory pressure (PEEP) with an esophageal pressure-guided strategy vs an empirical high PEEP-FiO2 strategy on death and days free from mechanical ventilation among patients with acute respiratory distress syndrome: a randomized clinical trial. JAMA 321:846–857. https://​doi.​org/​10.​1001/​jama.​2019.​0555CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
When could airway plateau pressure above 30 cmH2O be acceptable in ARDS patients?
verfasst von
Jean-Luc Diehl
Daniel Talmor
Publikationsdatum
08.07.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Intensive Care Medicine / Ausgabe 9/2021
Print ISSN: 0342-4642
Elektronische ISSN: 1432-1238
DOI
https://doi.org/10.1007/s00134-021-06472-5

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2021

Intensive Care Medicine 9/2021 Zur Ausgabe

Imaging in Intensive Care Medicine from the inside

Caring for COVID-19 patients and their relatives with the ICU diary

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.