Skip to main content

Wiener klinische Wochenschrift

The Central European Journal of Medicine

2003 - 2024
Jahrgänge
367
Ausgaben
Chevron right icon
Sonderheft 6/2024
Abstracts Österreichische Kardiologische Gesellschaft Jahrestagung 2024 „Von persönlicher Erfahrung bis zur künstlichen Intelligenz”
Aktuelle Ausgabe
Mediadaten Icon
Mediadaten für unsere Werbepartner

Zusammengestellt nach Zielgruppen finden Sie hier unsere Mediadaten für Print und Online. 

zur Mediadaten-Seite
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen

Über diese Zeitschrift

Die Wiener klinische Wochenschrift - The Central European Journal of Medicine ist eine internationale, zweisprachige (deutsch - englisch), medizinisch-wissenschaftliche Zeitschrift, die das gesamte Spektrum der klinischen Medizin und medizinisch- gesellschaftliche Bereiche, wie Ethik in der Medizin, Sozialmedizin, Geschichte der Medizin abdeckt. Alle Arbeiten durchlaufen ein Begutachtungsverfahren. Neben Originalarbeiten (die vorwiegend in englischer Sprache erscheinen) werden Editorials und Leitartikel zu aktuellen Themen, Übersichten, Fallberichte und ein breites Spektrum von Sonderthemen publiziert. Experimentelle Arbeiten werden dann veröffentlicht, wenn sie einen direkten klinischen Bezug aufweisen. Die Autorenschaft ist international mit Schwerpunkt im mitteleuropäischen Raum, der Anteil englischsprachiger Publikationen steigt kontinuierlich. Die internationale Anerkennung der Zeitschrift (gemessen am Impact Factor) hat in den letzten Jahren stark zugenommen.

Die Wiener klinische Wochenschrift - The Central European Journal of Medicine, gegründet 1888, ist eine der traditionsreichsten medizinischen Zeitschriften, in der Meilensteine der Medizin erstveröffentlicht wurden und Organ der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft.

Metadaten
Titel
Wiener klinische Wochenschrift
Abdeckung
Volume 115/2003 - Volume 136/2024
Verlag
Springer Vienna
Elektronische ISSN
1613-7671
Print ISSN
0043-5325
Zeitschriften-ID
508
DOI
https://doi.org/10.1007/508.1613-7671

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.