Skip to main content

Zeitschrift für Pneumologie

Ausgabe 6/2022

Antibiotic Stewardship

Inhalt (11 Artikel)

Multiresistente Erreger Einführung zum Thema

Antibiotic Stewardship in der Pneumologie

Jessica Rademacher, Tobias Welte

Endokarditis Leitthema

Behandlung von Staphylococcus-aureus-Blutstrominfektionen

Paul Schellong, Stefan Hagel, Mathias W. Pletz, Sebastian Weis

Pneumonie Leitthema

Antibiotic Stewardship und Pneumonie

Christina Bahrs, Anne Moeser

Antibiotic Stewardship und chronische Lungenerkrankungen

Gianluca Ciarlo, Jessica Rademacher, Gernot G. U. Rohde

COVID-19 Leitthema

Antibiotic Stewardship (ABS) im Kontext schwerer Infektionen

Roland Giesen, Paul Biever, Siegbert Rieg

Open Access Tuberkulose Bild und Fall

Ungeklärter mehrjähriger eosinophiler Pleuraerguss

Sven Heldt, Matthias J. Neuböck, Helmut J. F. Salzer

Ösophagusatresie Pädiatrische Pneumologie

Langzeitmorbidität und Transition von Kindern mit Ösophagusatresie

Ophelia Aubert, Freerk Prenzel, Christoph-Eckhard Heyde, Albrecht Hoffmeister, Gunter Flemming, Ines Gockel, Daniel Gräfe, Franziska Schlensog-Schuster, Stephan Jechalke, Anke Widenmann-Grolig, Martin Lacher, Steffi Mayer

Mitteilungen des Berufsverbands der Pneumologen in Baden- Württemberg e.V.

Mitteilungen des Berufsverbands der Pneumologen in Baden- Württemberg e.V.

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.