Skip to main content

Basic Research in Cardiology

Ausgabe 1/2020

Inhalt (7 Artikel)

Original Contribution

Mitochondrial connexin 43 in sex-dependent myocardial responses and estrogen-mediated cardiac protection following acute ischemia/reperfusion injury

Meijing Wang, Kwynlyn Smith, Qing Yu, Caroline Miller, Kanhaiya Singh, Chandan K. Sen

Original Contribution

Molecular pathways involved in the cardioprotective effects of intravenous statin administration during ischemia

Guiomar Mendieta, Soumaya Ben-Aicha, Laura Casani, Lina Badimon, Manel Sabate, Gemma Vilahur

Original Contribution

Egr-1 functions as a master switch regulator of remote ischemic preconditioning-induced cardioprotection

M. Billah, A. Ridiandries, B. S. Rayner, U. K. Allahwala, A. Dona, L. M. Khachigian, R. Bhindi

Original Contribution

Importance of infarct size versus other variables for clinical outcomes after PPCI in STEMI patients

Thomas Bochaton, Marc J. Claeys, David Garcia-Dorado, Nathan Mewton, Cyrille Bergerot, Claire Jossan, Camille Amaz, Inesse Boussaha, Hélène Thibault, Michel Ovize

Invited Editorial

The changing face after acute myocardial infarction

Hans Erik Bøtker

Open Access Original Contribution

Heart non-specific effector CD4+ T cells protect from postinflammatory fibrosis and cardiac dysfunction in experimental autoimmune myocarditis

Martina Zarak-Crnkovic, Gabriela Kania, Agnieszka Jaźwa-Kusior, Marcin Czepiel, Winandus J. Wijnen, Jarosław Czyż, Björn Müller-Edenborn, Daria Vdovenko, Diana Lindner, Cristina Gil-Cruz, Marta Bachmann, Dirk Westermann, Burkhard Ludewig, Oliver Distler, Thomas F. Lüscher, Karin Klingel, Urs Eriksson, Przemysław Błyszczuk

Open Access Original Contribution

Cell shape determines gene expression: cardiomyocyte morphotypic transcriptomes

Payam Haftbaradaran Esfahani, Zaher ElBeck, Sven Sagasser, Xidan Li, Mohammad Bakhtiar Hossain, Husain Ahammad Talukdar, Rickard Sandberg, Ralph Knöll

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.