Skip to main content

Cancer Chemotherapy and Pharmacology

Ausgabe 3/2023

Inhalt (8 Artikel)

Original Article

Population pharmacokinetics and toxicity correlation analysis of free and liposome-encapsulated doxorubicin in Chinese patients with advanced breast cancer

Gaoqi Xu, Dihong Yang, Chaoneng He, Like Zhong, Junfeng Zhu, Qi Shu, Haiying Ding, Wenxiu Xin, Yinghui Tong, Xiao Zhu, Luo Fang

Open Access Original Article

Phase I study to assess the effect of adavosertib (AZD1775) on the pharmacokinetics of substrates of CYP1A2, CYP2C19, and CYP3A in patients with advanced solid tumors

Mats Någård, Mei-Lin Ah-See, James Strauss, Trisha Wise-Draper, Howard P. Safran, Laura Nadeau, William J. Edenfield, Lionel D. Lewis, Lone H. Ottesen, Yan Li, Ganesh M. Mugundu

Original Article

Veratricplatin inhibits the progression of hypopharyngeal squamous cell carcinoma FaDu cells in vitro and in vivo

Dongbo Wang, Huina Wu, Qian Wu, Qi Liu, Yamei Li, Jiyong Wu, Jing Nie

Original Article

Access to innovation through clinical trials and the national early access program for patients with lung cancer in France: focus on atezolizumab and durvalumab

Emmanuelle Jacquet, Fiona Pham, Billy Taouk, Ghania Kerouani-Lafaye, Adrien Monard, Liora Brunel, Nicolas Albin

Short Communication

Infections occurring following IL6 blockade for the management of cytokine release syndrome in onco-hematology patients

M. Valery, K. Saleh, R. Ecea, J. M. Michot, V. Ribrag, K. Fizazi, A. Hollebecque, A. Lecesne, S. Ponce, Y. Loriot, S. Champiat, C. Baldini, C. Sarkozy, C. Castilla-Llorente

Short Communication

Cabozantinib-induced serum creatine kinase elevation and rhabdomyolysis: a retrospective case series

Taro Yamanaka, Kohji Takemura, Michikata Hayashida, Koichi Suyama, Shinji Urakami, Yuji Miura

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.