Skip to main content
Erschienen in: Intensive Care Medicine 9/2021

15.06.2021 | Correction

Correction to: Expanding controlled donation after the circulatory determination of death: statement from an international collaborative

verfasst von: Beatriz Domínguez-Gil, Nancy Ascher, Alexander M. Capron, Dale Gardiner, Alexander R. Manara, James L. Bernat, Eduardo Miñambres, Jeffrey M. Singh, Robert J. Porte, James F. Markmann, Kumud Dhital, Didier Ledoux, Constantino Fondevila, Sarah Hosgood, Dirk Van Raemdonck, Shaf Keshavjee, James Dubois, Andrew McGee, Galen V. Henderson, Alexandra K. Glazier, Stefan G. Tullius, Sam D. Shemie, Francis L. Delmonico

Erschienen in: Intensive Care Medicine | Ausgabe 9/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

The article “Expanding controlled donation after the circulatory determination of death: statement from an international collaborative”, written by Domínguez-Gil, B., Ascher, N., Capron, A.M. et al. was originally published electronically on the publisher’s internet portal on 21 February 2021 without open access. With the author(s)’ decision to opt for Open Choice the copyright of the article changed on 25 March 2021 to © The Author(s) 2021 and the article is forthwith distributed under a Creative Commons Attribution this article is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License, which permits any non-commercial use, sharing, adaptation, distribution and reproduction in any medium or format, as long as you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons licence, and indicate if changes were made. The images or other third party material in this article are included in the article’s Creative Commons licence, unless indicated otherwise in a credit line to the material. If material is not included in the article’s Creative Commons licence and your intended use is not permitted by statutory regulation or exceeds the permitted use, you will need to obtain permission directly from the copyright holder. To view a copy of this licence, visit http://​creativecommons.​org/​licenses/​by-nc/​4.​0/​. …
Metadaten
Titel
Correction to: Expanding controlled donation after the circulatory determination of death: statement from an international collaborative
verfasst von
Beatriz Domínguez-Gil
Nancy Ascher
Alexander M. Capron
Dale Gardiner
Alexander R. Manara
James L. Bernat
Eduardo Miñambres
Jeffrey M. Singh
Robert J. Porte
James F. Markmann
Kumud Dhital
Didier Ledoux
Constantino Fondevila
Sarah Hosgood
Dirk Van Raemdonck
Shaf Keshavjee
James Dubois
Andrew McGee
Galen V. Henderson
Alexandra K. Glazier
Stefan G. Tullius
Sam D. Shemie
Francis L. Delmonico
Publikationsdatum
15.06.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Intensive Care Medicine / Ausgabe 9/2021
Print ISSN: 0342-4642
Elektronische ISSN: 1432-1238
DOI
https://doi.org/10.1007/s00134-021-06435-w

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2021

Intensive Care Medicine 9/2021 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.