Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 9/2021

eUrologie

Inhalt (22 Artikel)

Infektionen in der Urologie Einführung zum Thema

eUrologie

Arnulf Stenzl

Leitthema

Leitlinien – ein europäisches Projekt

S. Krege, S. Schmidt, M. Ribal, K. Plass

Telemedizin Leitthema

Aktuelle Entwicklungen zur Digitalisierung

H. Dick, S. Doth, C. Ernst, S. Fischer, M. Holderried

Zur Zeit gratis Impfungen Leitthema

Virusinfektionen in der Urologie

G. Magistro, A. Pilatz, P. Schneede, L. Schneidewind, F. Wagenlehner

Organoide zur Weiterentwicklung der intraoperativen Diagnostik

N. Harland, B. Amend, N. Lipke, S. Y. Brucker, F. Fend, A. Herkommer, H. Lensch, O. Sawodny, T. E. Schäffer, K. Schenke-Layland, C. Tarín Sauer, W. Aicher, A. Stenzl

Harnblasenkarzinom Fallbasierte Leitlinien

Blasenkarzinomsystemtherapie

M. Haas, M. Burger, M. J. Schnabel

Isoniazid Kasuistiken

Intraabdominelle BCG-Granulomatose (Bacillus Calmette-Guérin) nach okkulter Blasenperforation

L. Lawaczeck, A. K. Fischer, V. Norz, S. Rausch, J. Bedke, A. Stenzl, B. Amend

Open Access Geschichte der Urologie

Warum in Königsberg, warum Samuel Jessner, warum 1921?

Friedrich H. Moll, Richard Kühl, Matthis Krischel, Thorsten Halling, Heiner Fangerau

Klinik- und Praxismanagement

Risikoanalysen im Setting einer Arztpraxis

Alexander Euteneier

Burn-out Urologische Pflege

Resilienz – Sorge für sich und andere

Andreas Kocks

Laser in der Urologie

Christopher Netsch, Benedikt Becker, Thomas R. W. Herrmann, Arkadiusz Miernik, Karl-Dietrich Sievert, Dominik S. Schöb, Jens Westphal, Lukas Lusuardi, Marcel Fiedler, Axel Haecker, Roland Homberg, Jan-Thorsten Klein, Karin Lehrich, Peter Olbert, Andreas J. Gross

Urologie Kolumne

Urologie Kolumne

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

GeSRU

GeSRU

AUO

AUO

Termine

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.