Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 2/2024

04.01.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | Leitthema

Infektdiagnostik des diabetischen Fußsyndroms

verfasst von: Dr. Ron Hendrix, Ph.D.

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die mikrobiologische Diagnostik der diabetischen Fußinfektion (DFI) ist in vielen Veröffentlichungen schlecht definiert, wobei Informationen über die angewendeten Techniken zur Materialentnahme, zum Transport des Materials ins mikrobiologische Labor, zur digitalen Auftragserteilung und zu den angewandten mikrobiologischen Untersuchungsmethoden häufig fehlen.

Fragestellung

Was ist aktuell bekannt zur mikrobiologischen Diagnostik des DFI und kann darauf basierend eine Empfehlung abgegeben worden.

Material und Methode

Auswertung der Guidelines on the diagnosis and treatment of foot infection in persons with diabetes (IWGDF/IDSA 2023), von Grundlagenarbeiten und Expertenempfehlungen

Ergebnisse

Bei DFI und diabetischer Fußosteomyelitis (DFO) sollen nur Knochen- und/oder Gewebebiopsien für mikrobiologische Untersuchungen entnommen werden. Bei DFO sind auch histologische Untersuchungen notwendig. In allen Fällen sollen mit dem mikrobiologischen Laboratorium klare Arbeitsvereinbarungen getroffen werden. Diese betreffen Transportmethoden für Biopsien, Transportzeiten, erforderliche klinische Informationen, gewünschte Untersuchungen und rechtzeitige sowie eine relevante Berichterstattung an die klinischen Kollegen. Daneben ist es sehr wahrscheinlich, dass molekulare Techniken in naher Zukunft ebenfalls eine wichtige Rolle spielen werden.

Schlussfolgerungen

Mit dem mikrobiologischen Laboratorium müssen klare Arbeitsvereinbarungen getroffen werden für die Analyse von Biopsien, die zur Diagnostik beim DFI, DFO und diabetischen Fußulkus (DFU) entnommen worden sind.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Raspovic KM, Wukich DK (2014) Self-reported quality of life and diabetic foot infections. J Foot Ankle Surg 53:716–719CrossRefPubMed Raspovic KM, Wukich DK (2014) Self-reported quality of life and diabetic foot infections. J Foot Ankle Surg 53:716–719CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Peters EJ, Childs MR, Wunderlich RP, Harkless LB, Armstrong DG, Lavery LA (2001) Functional status of persons with diabetes-related lower extremity amputations. Diabetes Care 24:1799–1804CrossRefPubMed Peters EJ, Childs MR, Wunderlich RP, Harkless LB, Armstrong DG, Lavery LA (2001) Functional status of persons with diabetes-related lower extremity amputations. Diabetes Care 24:1799–1804CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Senneville E, Melliez H, Beltrand E, Legout L, Valette M, Cazaubiel M, Cordonnier M, Caillaux M, Yazdanpanah Y, Mouton Y (2006) Culture of percutaneous bone biopsy specimens for diagnosis of diabetic foot osteomyelitis: concordance with ulcer swab cultures. Clin Infect Dis 42:57–62CrossRefPubMed Senneville E, Melliez H, Beltrand E, Legout L, Valette M, Cazaubiel M, Cordonnier M, Caillaux M, Yazdanpanah Y, Mouton Y (2006) Culture of percutaneous bone biopsy specimens for diagnosis of diabetic foot osteomyelitis: concordance with ulcer swab cultures. Clin Infect Dis 42:57–62CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Abdulrazak A, Bitar ZI, Ayesh Al-Shamali A, Mobasher LA (2005) Bacteriological study of diabetic foot infections. J Diabetes Complicat 19(3):138–141CrossRef Abdulrazak A, Bitar ZI, Ayesh Al-Shamali A, Mobasher LA (2005) Bacteriological study of diabetic foot infections. J Diabetes Complicat 19(3):138–141CrossRef
6.
Zurück zum Zitat IWGDF/IDSA Infection guideline (2023 update) IWGDF/IDSA Infection guideline (2023 update)
8.
Zurück zum Zitat Tardáguila-García A, Sanz-Corbalán I, García-Morales E, García-Álvarez Y, Molines-Barroso RJ, Lázaro-Martínez JL (2021) Diagnostic accuracy of bone culture versus biopsy in diabetic foot osteomyelitis. Adv Skin Wound Care 34:204–208CrossRefPubMed Tardáguila-García A, Sanz-Corbalán I, García-Morales E, García-Álvarez Y, Molines-Barroso RJ, Lázaro-Martínez JL (2021) Diagnostic accuracy of bone culture versus biopsy in diabetic foot osteomyelitis. Adv Skin Wound Care 34:204–208CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Gramberg MCT, Normadevi Mahadew SK, Lissenberg Witte BI, Bleijenberg MP, de la Court JR, van Hattem JM, Sabelis LWE, Lagrand RS, de Groot V, Den Heijer M, Peters EJG (2023) The association between bacteria and outcome and the infuence of sampling method, in people with a diabetic foot infection. Infection 51:347–354CrossRefPubMed Gramberg MCT, Normadevi Mahadew SK, Lissenberg Witte BI, Bleijenberg MP, de la Court JR, van Hattem JM, Sabelis LWE, Lagrand RS, de Groot V, Den Heijer M, Peters EJG (2023) The association between bacteria and outcome and the infuence of sampling method, in people with a diabetic foot infection. Infection 51:347–354CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Erlangga, Roschka, Esteban, Raglio, Tisler, Willems, Kramer The state of microbiology diagnostic of prosthetic joint infection in europe: an in-depth survey among clinical microbiologists on behalf of ESCMID study group for implant-associated infections. Front Microbiol 13:906989. https://doi.org/10.3389/fmicb.2022.906989 Erlangga, Roschka, Esteban, Raglio, Tisler, Willems, Kramer The state of microbiology diagnostic of prosthetic joint infection in europe: an in-depth survey among clinical microbiologists on behalf of ESCMID study group for implant-associated infections. Front Microbiol 13:906989. https://​doi.​org/​10.​3389/​fmicb.​2022.​906989
11.
Zurück zum Zitat Miller, Binnicker, Campbell, Carroll, Chapin, Gilligan, Gonzalez, Jerris, Kehl, Patel, Pritt, Richter, Robinson-Dunn, Schwartzman, Snyder, Telford III, Theel, Thomson Jr, Weinstein, Yao (2018) A guide to utilization of the microbiology laboratory for diagnosis of infectious diseases: 2018 update by the infectious diseases society of america and the American society for microbiology. 67: Miller, Binnicker, Campbell, Carroll, Chapin, Gilligan, Gonzalez, Jerris, Kehl, Patel, Pritt, Richter, Robinson-Dunn, Schwartzman, Snyder, Telford III, Theel, Thomson Jr, Weinstein, Yao (2018) A guide to utilization of the microbiology laboratory for diagnosis of infectious diseases: 2018 update by the infectious diseases society of america and the American society for microbiology. 67:
12.
Zurück zum Zitat Lipsky BA, Tabak YP, Johannes RS, Vo L, Hyde L, Weigelt JA (2010) Skin and soft tissue infections in hospitalised patients with diabetes: culture isolates and risk factors associated with mortality, length of stay and cost. Diabetologia 53:914–923CrossRefPubMed Lipsky BA, Tabak YP, Johannes RS, Vo L, Hyde L, Weigelt JA (2010) Skin and soft tissue infections in hospitalised patients with diabetes: culture isolates and risk factors associated with mortality, length of stay and cost. Diabetologia 53:914–923CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Goh TJ, Bajuri MY, Nadarajah SC, Rashid AHA, Baharuddin S, Zamri KS (2020) Clinical and bacteriological profile of diabetic foot infections in a tertiary care. J Foot Ankle Res 13:36CrossRefPubMedCentralPubMed Goh TJ, Bajuri MY, Nadarajah SC, Rashid AHA, Baharuddin S, Zamri KS (2020) Clinical and bacteriological profile of diabetic foot infections in a tertiary care. J Foot Ankle Res 13:36CrossRefPubMedCentralPubMed
14.
Zurück zum Zitat Shaheen MM, Al Dahab S, Fada MA, Idieis R (2022) Isolation and characterization of bacteria from diabetic foot ulcer: amputation, antibiotic resistance and mortality rate. Int J Diabetes Dev Ctries 42((3):529–537CrossRefPubMed Shaheen MM, Al Dahab S, Fada MA, Idieis R (2022) Isolation and characterization of bacteria from diabetic foot ulcer: amputation, antibiotic resistance and mortality rate. Int J Diabetes Dev Ctries 42((3):529–537CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Huwae, Ratridewi, Lena, Retnoningsih, Sananta, Asmiragani (2023) Culture and sensitivity pattern of aerobic bacterial isolates in diabetic foot infections during 2018–2022 in Asian countries: a literature review study. Ann Med Surg 85:161–165CrossRef Huwae, Ratridewi, Lena, Retnoningsih, Sananta, Asmiragani (2023) Culture and sensitivity pattern of aerobic bacterial isolates in diabetic foot infections during 2018–2022 in Asian countries: a literature review study. Ann Med Surg 85:161–165CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Kalan, Meisel, Loesche, Horwinski, Soaita, Chen, Uberoi, Gardner, Grice (2019) Strain- and species-level variation in the microbiome of diabetic wounds is associated with clinical outcomes and therapeutic efficacy. Cell Host Microbe 25:641–655CrossRefPubMedCentralPubMed Kalan, Meisel, Loesche, Horwinski, Soaita, Chen, Uberoi, Gardner, Grice (2019) Strain- and species-level variation in the microbiome of diabetic wounds is associated with clinical outcomes and therapeutic efficacy. Cell Host Microbe 25:641–655CrossRefPubMedCentralPubMed
Metadaten
Titel
Infektdiagnostik des diabetischen Fußsyndroms
verfasst von
Dr. Ron Hendrix, Ph.D.
Publikationsdatum
04.01.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-023-01056-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Gefässchirurgie 2/2024 Zur Ausgabe

Mitteilungen der SGG

Mitteilungen der SGG

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.