Skip to main content

Die Anaesthesiologie

Ausgabe 6/2023

Das „Triage“-Gesetz

Inhalt (11 Artikel)

Triage Leitthema

„Triagegesetz“ – Regelung mit fatalen Folgen

A. R. Heller, C. Bartenschlager, J. O. Brunner, G. Marckmann

Triage Medizinrecht

Warum § 5c IfSG kein rechtlicher Problemlöser ist

Nele Walther, Stefan Huster

Open Access Kaiserschnitt Originalien

Entwicklung eines Kompetenzkatalogs für Ärzt:Innen in Weiterbildung zur Curriculumerstellung für die Kreißsaaleinarbeitung

Markus Flentje, Hendrik Eismann, Simon Schwill, Daniel Forstner, Peter Kranke

Originalien

State of implementation of the Corona-Virus-Disease-2019 resuscitation guidelines

Gerrit Jansen, Nils Kappelhoff, Frank Flake, Rainer Borgstedt, Sebastian Rehberg, Sean S. Scholz, Karl-Christian Thies

Open Access Kasuistiken

Schöne Steine – und strahlende Gesichter

Marc-Michael Ventzke, Werner Kirchinger

Open Access Reanimation im Kindesalter Kasuistiken

Kinderreanimation mit anhaltendem Kammerflimmern – ein Fall für ein mechanisches Reanimationsgerät?

M. Irrgang, S. Beckers, M. Felzen, G. Schälte, R. Rossaint, H. Schröder

Sicherung der Atemwege Leitlinien und Empfehlungen

Update 2022: Interdisziplinäre Stellungnahme zum Atemwegsmanagement mit supraglottischen Atemwegshilfen in der Kindernotfallmedizin – die Larynxmaske ist und bleibt State of the Art

J. Güth, P. Jung, A. Schiele, B. Urban, A. Parsch, B. Matsche, C. Eich, K. Becke-Jakob, B. Landsleitner, S. G. Russo, M. Bernhard, B. Hossfeld, M. Olivieri, F. Hoffmann

Nachhaltigkeit in der Medizin Qualitätssicherung und Medizinökonomie

Priorisierte Verwendung und hygienische Aufbereitung von Mehrwegmaterialien in anästhesiologischen Kliniken

Hannah Richter, Sebastian Schulz-Stübner, Sabine Pecher, Stefan Orlowski, Mark Coburn, Martin Schuster

Radioaktivität im Rettungsdienst

M.-M. Ventzke, F. Girrbach, W. Kirchinger

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.