Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Die Gestaltung der Arzt-Patient-Beziehung

verfasst von : Kurt Fritzsche

Erschienen in: Basiswissen Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eine vertrauensvolle, als hilfreich empfundene Beziehung zwischen Arzt und Patient ist die Grundlage jeder medizinischen Behandlung und ein entscheidender Faktor für deren Erfolg. Sie wird im Wesentlichen bestimmt durch das Verständnis, das der Patient erfährt, und das Vertrauen, das sich daraus wechselseitig entwickelt. Empathie, Echtheit und bedingungslose Wertschätzung sind die Grundhaltungen. Ärzte, die Einfühlungsvermögen mit sicherem Auftreten und verständlichen Informationen verbinden, erzielen bessere Therapieergebnisse im Vergleich zu unbeteiligt, unpersönlich, förmlich oder unklar auftretenden Ärzten. Die Beziehung zwischen Arzt und Patient lässt sich in drei Modellen beschreiben: paternalistisches Modell, Dienstleistungs- oder Konsumentenmodell und partnerschaftliches Modell. Es ist die Entscheidung des Behandelnden, welche Anteile der drei Modelle er bei welchem Patienten einsetzt.
Literatur
Zurück zum Zitat Murrhardter Kreis (1995) Abschlussbericht des Arbeitskreises zur grundlegenden Neugestaltung des Medizinstudiums, 3. Aufl. Robert Bosch Stiftung, Stuttgart Murrhardter Kreis (1995) Abschlussbericht des Arbeitskreises zur grundlegenden Neugestaltung des Medizinstudiums, 3. Aufl. Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
Zurück zum Zitat Dörner K (2003) Der gute Arzt. Lehrbuch der ärztlichen Grundhaltung. Schattauer, Stuttgart Dörner K (2003) Der gute Arzt. Lehrbuch der ärztlichen Grundhaltung. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Troschke JV (2004) Die Kunst, ein guter Arzt zu werden. Huber, Bern Troschke JV (2004) Die Kunst, ein guter Arzt zu werden. Huber, Bern
Metadaten
Titel
Die Gestaltung der Arzt-Patient-Beziehung
verfasst von
Kurt Fritzsche
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61425-9_4

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.