Skip to main content
Erschienen in: Forum 5/2023

08.09.2023 | Junge Onkologie

ESMO Young Oncologists: ein internationales Netzwerk zur Nachwuchsförderung

verfasst von: Dr. med. Dr. rer. nat. Emre Kocakavuk, Dr. med. univ. Angelika M. Starzer

Erschienen in: Forum | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Junge Onkolog:innen stehen am Beginn ihrer Karriere häufig vor Herausforderungen [1, 2]. Die europäische Fachgesellschaft ESMO setzt aus diesem Grund einen starken Fokus auf Nachwuchsförderung und gründete im Jahr 2001 das Young Oncologists Committee (YOC), um die Interessen und Bedürfnisse junger Onkolog:innen abzubilden und zu unterstützen [3, 4]. Heute setzt sich die Gruppe des ESMO YOC aus 16 Mitgliedern (Alter <40 Jahre) aus unterschiedlichen Ländern der ganzen Welt zusammen. Die Ziele des YOC sind, die Interessen und Ziele junger Onkolog:innen innerhalb der ESMO zu vertreten, ein speziell zugeschnittenes Programm für ESMO-Kongresse zu gestalten sowie karrierefördernde Projekte aufzubauen, um ein globales Netzwerk für junge Onkolog:innen zu schaffen und sich gemeinsam den Herausforderungen zu stellen. Nähere Informationen zu den Mitgliedern, zur Struktur und Mission des ESMO YOC sind auf der Website zu finden (unter https://​www.​esmo.​org/​about-esmo/​organisational-structure/​young-oncologists-committee). …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Noble K et al (2020) Securing the future of the clinician-scientist. Nat Cancer 1:139–141CrossRefPubMed Noble K et al (2020) Securing the future of the clinician-scientist. Nat Cancer 1:139–141CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Morgan G et al (2016) Career opportunities and benefits for young oncologists in the European Society for Medical Oncology (ESMO). ESMO Open 1(6):e1107CrossRef Morgan G et al (2016) Career opportunities and benefits for young oncologists in the European Society for Medical Oncology (ESMO). ESMO Open 1(6):e1107CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Mair MJ et al (2023) Career and professional development for young oncologists. Oncol Res Treat 46(3):67–71CrossRefPubMed Mair MJ et al (2023) Career and professional development for young oncologists. Oncol Res Treat 46(3):67–71CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
ESMO Young Oncologists: ein internationales Netzwerk zur Nachwuchsförderung
verfasst von
Dr. med. Dr. rer. nat. Emre Kocakavuk
Dr. med. univ. Angelika M. Starzer
Publikationsdatum
08.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Forum / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 0947-0255
Elektronische ISSN: 2190-9784
DOI
https://doi.org/10.1007/s12312-023-01248-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Forum 5/2023 Zur Ausgabe

Sektion B – Klinische Studien

PoR-Studie

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.