Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 1/2022

10.09.2021 | Neu gelesen

Fritz Morgenthaler (1978) Technik. Zur Dialektik der psychoanalytischen Praxis

Syndikat, Frankfurt

verfasst von: Ursula Kreuzer-Haustein

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ich entdeckte das Technik-Buch von Morgenthaler während meiner psychoanalytischen Ausbildung Anfang der 1980er-Jahre. Es hat mich bis heute begleitet. Ich habe es im Unterricht und in Supervisionen empfohlen und einzelne Kapitel herangezogen, wenn es um „basics“ der Psychoanalyse ging: „Die Aktualisierung des Übertragungskonflikts“, „Die Durcharbeitung eines Übertragungswiderstands“, „Funktion und Struktur der rekonstruktiven Deutung“, so drei Titel der insgesamt zehn Kapitel in diesem Buch. So ist die Gesamtkomposition dieses Buchs einem Lehrbuch ähnlich, doch die einzelnen Kapitel sind – dem Denken von Morgenthaler entsprechend – eher assoziativ zusammengestellt als systematisch geordnet. Sie bilden separat voneinander Einheiten; manche nehmen aufeinander Bezug. Alle Kapitel sind aus Vorlesungen und Seminaren am psychoanalytischen Institut Zürich hervorgegangen. …
Literatur
Zurück zum Zitat Bion WR (1991) [1967] Anmerkungen zur Erinnerung und Wunsch (Notes on Memory and Desire). Bott Spillius E (Ed.) Melanie Klein Heute Bd. 2. Klett-Cotta, Stuttgart Bion WR (1991) [1967] Anmerkungen zur Erinnerung und Wunsch (Notes on Memory and Desire). Bott Spillius E (Ed.) Melanie Klein Heute Bd. 2. Klett-Cotta, Stuttgart
Zurück zum Zitat Bion WR (1997) Transformationen. Suhrkamp, Frankfurt ([1965] (Übersetzung E. Krejci)) Bion WR (1997) Transformationen. Suhrkamp, Frankfurt ([1965] (Übersetzung E. Krejci))
Zurück zum Zitat Bleger J (1993) Die Psychoanalyse des analytischen Rahmens. Forum Psychoanal 9:268–280 ([1966]) Bleger J (1993) Die Psychoanalyse des analytischen Rahmens. Forum Psychoanal 9:268–280 ([1966])
Zurück zum Zitat Devereux G (1973) Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. Hanser, München ([1967]) Devereux G (1973) Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. Hanser, München ([1967])
Zurück zum Zitat Focke I (2019) Joseph Sandler The background of safety. Neu Gelesen. Forum Psychoanal 35:303–310CrossRef Focke I (2019) Joseph Sandler The background of safety. Neu Gelesen. Forum Psychoanal 35:303–310CrossRef
Zurück zum Zitat Freud S (1904) Die Freudsche Psychoanalytische Methode. GW, Bd. V, S 3–10 Freud S (1904) Die Freudsche Psychoanalytische Methode. GW, Bd. V, S 3–10
Zurück zum Zitat Heimann P (1996) Über die Gegenübertragung. Forum Psychoanal 12:179–184 Heimann P (1996) Über die Gegenübertragung. Forum Psychoanal 12:179–184
Zurück zum Zitat Heinrichs H‑J (2005) Fritz Morgenthaler – Psychoanalytiker, Reisender, Maler, Jongleur. Psychosozial-Verlag, Gießen Heinrichs H‑J (2005) Fritz Morgenthaler – Psychoanalytiker, Reisender, Maler, Jongleur. Psychosozial-Verlag, Gießen
Zurück zum Zitat Morgenthaler F (1987) [1984] Homosexualität. Heterosexualität. Perversion. Syndikat-Verlag, Frankfurt Morgenthaler F (1987) [1984] Homosexualität. Heterosexualität. Perversion. Syndikat-Verlag, Frankfurt
Zurück zum Zitat Parin P, Morgenthaler F, Parin-Matthey G (1992) Die Weißen denken zuviel. Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika. Fischer-Verlag, Frankfurt ([1963]) Parin P, Morgenthaler F, Parin-Matthey G (1992) Die Weißen denken zuviel. Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika. Fischer-Verlag, Frankfurt ([1963])
Zurück zum Zitat Sandler J (1960) The background of safety. Int J Psychoanal 41:352–356PubMed Sandler J (1960) The background of safety. Int J Psychoanal 41:352–356PubMed
Metadaten
Titel
Fritz Morgenthaler (1978) Technik. Zur Dialektik der psychoanalytischen Praxis
Syndikat, Frankfurt
verfasst von
Ursula Kreuzer-Haustein
Publikationsdatum
10.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-021-00446-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Forum der Psychoanalyse 1/2022 Zur Ausgabe

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.