Skip to main content

German Journal of Exercise and Sport Research

Ausgabe 1/2024

Sustainable development in sport and physical activity – perspectives and challenges

Inhalt (20 Artikel)

Open Access Editorial

Sustainable development in sport and physical activity—perspectives and challenges

Julia Lohmann, Susanne Tittlbach, Manuel J. Steinbauer

Discussion

Climate change: the next game changer for sport and exercise psychology

P. Bernard, G. Chevance, C. Kingsbury, T. Gadais, K. Dancause, R. Villarino, A. J. Romain

Open Access Discussion

Sport and climate change—how will climate change affect sport?

Sven Schneider, Hans-Guido Mücke

Open Access Commentary

Must we tell people to be less active? The dilemma of physical activity recommendations from a holistic health perspective

Peter Gelius, Maike Till, Sven Messing, Antonina Tcymbal, Karim Abu-Omar

Open Access Main Article

Connectedness and sustainable attitudes and behavior in athletes

Petra Jansen, Sabine Hoja, Martina Rahe

Open Access Main Article

Gender differences in pro-environmental nutrition behavior among football fans

Katrin Scharfenkamp, Pamela Wicker

Open Access Main Article

Conceptualizing sustainable participation in the context of German football supporters

Sebastian Björn Bauers, Sandy Adam, Michael Fuchs, Leon Piotrowski, Gregor Hovemann

Open Access Main Article

Digitalization of planning and navigating recreational outdoor activities

Arne Schwietering, Manuel Steinbauer, Max Mangold, Manuel Sand, Volker Audorff

Open Access Correction

Correction to: Digitalization of planning and navigating recreational outdoor activities

Arne Schwietering, Manuel Steinbauer, Max Mangold, Manuel Sand, Volker Audorff

Open Access Commentary

Active mobility—(also) a topic for sport science?

Anne Kerstin Reimers, Yolanda Demetriou

Open Access Main Article

Maintaining health in daily life—is active travel the solution?

Susanne Tittlbach, A. Brockfeld, S. Kindig, M. Herfet

Open Access Main Article

The role of parental environmental self-identity in active travel behavior within parent–adolescent dyads

Selina Seemüller, Franziska Beck, Clara Tristram, Isabel Marzi, Denise Renninger, Yolanda Demetriou, Anne Kerstin Reimers

Open Access Main Article

Walking and non-motorized vehicle use in adolescents: the role of neighborhood environment perceptions across urbanization levels

Leon Klos, Janis Fiedler, Carina Nigg, Claudia Niessner, Hagen Wäsche, Alexander Woll

BISp Informationen

BISp Informationen

DOSB Informationen

DOSB Informationen

dvs Informationen

dvs Informationen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.