Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 12/2021

04.11.2021 | Nierenkarzinom | Leitthema

Primär oligometastasiertes Nierenzellkarzinom – Welchen Stellenwert hat heutzutage die Chirurgie?

verfasst von: PD Dr. med. P. Ivanyi, M. Kuczyk

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 12/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Es existieren vielfache Hinweise auf den kurativen Effekt der Resektion sich metachron entwickelnder Metastasen beim Nierenzellkarzinom (NZK) als Alternative zur Systemtherapie. Hier stellt sich die Frage, ob auch Patienten mit primär oligometastasiertem NZK von einem rein chirurgischen Behandlungskonzept als Alternative zu einer mit einer Resektion des Primärtumortumors kombinierten hocheffektiven systemischen Behandlung profitieren können.

Material und Methoden

Es erfolgte eine unstrukturierte Literaturrecherche in PubMed und die Bewertung der Publikationen, inklusive systemischer Reviews und Metaanalysen durch die Autoren. Die Arbeiten wurden in den klinischen Kontext gesetzt.

Ergebnisse und Diskussion

Beim NZK existiert keine einheitliche Definition einer Oligometastasierung. Daten zur Metastasektomie, die häufig gute Langzeitergebnisse beschreiben, beziehen sich oftmals auf die metachrone Metastasierung. So oder so gilt es in der primären Oligometastasierung, die vorherige zytoreduktive Nephrektomie kritisch zu evaluieren. Bei Metastasierung in Lunge, Knochen, zentralem Nervensystem (ZNS), Leber, Nebenniere und Schilddrüse scheint eine primär chirurgische Strategie in der primär oligometastasierten Situation eine wichtige Therapiesäule darstellen zu können. Die systemischen Kombinationstherapien haben bei der primären Behandlung einer Oligometastasierung im Vergleich zum primär chirurgischen Vorgehen bei einem ideal definierten Patienten noch keine „prime time“, dies könnte sich je nach Verfügbarkeit randomisierter Studien möglicherweise ändern. Gegenwärtig kann die therapeutische Entscheidung nur aus einem v. a. auch die Patientenpräferenz berücksichtigenden multidisziplinären Konsens resultieren.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Hall B, Abel EJ (2020) The evolving role of metastasectomy for patients with metastatic renal cell carcinoma. Urol Clin North Am 47:379–388CrossRef Hall B, Abel EJ (2020) The evolving role of metastasectomy for patients with metastatic renal cell carcinoma. Urol Clin North Am 47:379–388CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hall ME, Bhindi B, Luckenbaugh AN et al (2021) Association between cytoreductive nephrectomy and survival among patients with metastatic renal cell carcinoma receiving modern therapies: a systematic review and meta-analysis examining effect modification according to systemic therapy approach. Cancer Causes Control 32:675–680CrossRef Hall ME, Bhindi B, Luckenbaugh AN et al (2021) Association between cytoreductive nephrectomy and survival among patients with metastatic renal cell carcinoma receiving modern therapies: a systematic review and meta-analysis examining effect modification according to systemic therapy approach. Cancer Causes Control 32:675–680CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Ljungberg B, Albiges L, Bedke J, Bex A, Capitanio U, Giles RH, Hora M, Klatte T, Lam T, Marconi L, Powles T, Volpe A (2021) Renal cell carcinoma. EAU Annual Congress, Milan. EAU Guidelines Ljungberg B, Albiges L, Bedke J, Bex A, Capitanio U, Giles RH, Hora M, Klatte T, Lam T, Marconi L, Powles T, Volpe A (2021) Renal cell carcinoma. EAU Annual Congress, Milan. EAU Guidelines
7.
Zurück zum Zitat Dabestani S, Marconi L, Hofmann F et al (2014) Local treatments for metastases of renal cell carcinoma: a systematic review. Lancet Oncol 15:e549–e561CrossRef Dabestani S, Marconi L, Hofmann F et al (2014) Local treatments for metastases of renal cell carcinoma: a systematic review. Lancet Oncol 15:e549–e561CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Ouzaid I, Capitanio U, Staehler M et al (2019) Surgical metastasectomy in renal cell carcinoma: a systematic review. Eur Urol Oncol 2:141–149CrossRef Ouzaid I, Capitanio U, Staehler M et al (2019) Surgical metastasectomy in renal cell carcinoma: a systematic review. Eur Urol Oncol 2:141–149CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hsieh PY, Hung SC, Li JR et al (2021) The effect of metastasectomy on overall survival in metastatic renal cell carcinoma: a systematic review and meta-analysis. Urol Oncol 39:422–430CrossRef Hsieh PY, Hung SC, Li JR et al (2021) The effect of metastasectomy on overall survival in metastatic renal cell carcinoma: a systematic review and meta-analysis. Urol Oncol 39:422–430CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Weichselbaum RR, Hellman S (2011) Oligometastases revisited. Nat Rev Clin Oncol 8:378–382CrossRef Weichselbaum RR, Hellman S (2011) Oligometastases revisited. Nat Rev Clin Oncol 8:378–382CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Hellman S, Weichselbaum RR (1995) Oligometastases. J Clin Oncol 13:8–10CrossRef Hellman S, Weichselbaum RR (1995) Oligometastases. J Clin Oncol 13:8–10CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Niibe Y, Hayakawa K (2010) Oligometastases and oligo-recurrence: the new era of cancer therapy. Jpn J Clin Oncol 40:107–111CrossRef Niibe Y, Hayakawa K (2010) Oligometastases and oligo-recurrence: the new era of cancer therapy. Jpn J Clin Oncol 40:107–111CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Petrelli F, Coinu A, Vavassori I et al (2016) Cytoreductive nephrectomy in metastatic renal cell carcinoma treated with targeted therapies: a systematic review with a meta-analysis. Clin Genitourin Cancer 14:465–472CrossRef Petrelli F, Coinu A, Vavassori I et al (2016) Cytoreductive nephrectomy in metastatic renal cell carcinoma treated with targeted therapies: a systematic review with a meta-analysis. Clin Genitourin Cancer 14:465–472CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Zhao Y, Li J, Li C et al (2017) Prognostic factors for overall survival after lung metastasectomy in renal cell cancer patients: a systematic review and meta-analysis. Int J Surg 41:70–77CrossRef Zhao Y, Li J, Li C et al (2017) Prognostic factors for overall survival after lung metastasectomy in renal cell cancer patients: a systematic review and meta-analysis. Int J Surg 41:70–77CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Donini M, Buti S, Massari F et al (2020) Management of oligometastatic and oligoprogressive renal cell carcinoma: state of the art and future directions. Expert Rev Anticancer Ther 20:491–501CrossRef Donini M, Buti S, Massari F et al (2020) Management of oligometastatic and oligoprogressive renal cell carcinoma: state of the art and future directions. Expert Rev Anticancer Ther 20:491–501CrossRef
29.
36.
Zurück zum Zitat Bauml J (2018) Oligometastatic disease in cancer. Broadening the path to cure? Int J Target Ther Cancer 22:2 Bauml J (2018) Oligometastatic disease in cancer. Broadening the path to cure? Int J Target Ther Cancer 22:2
Metadaten
Titel
Primär oligometastasiertes Nierenzellkarzinom – Welchen Stellenwert hat heutzutage die Chirurgie?
verfasst von
PD Dr. med. P. Ivanyi
M. Kuczyk
Publikationsdatum
04.11.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 12/2021
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-021-01700-8

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2021

Die Urologie 12/2021 Zur Ausgabe

Termine

Termine

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.