Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 3/2020

13.02.2020 | Protein-C-Mangel | Bild und Fall

Therapieversagen nach postinfektiösen Purpura fulminans trotz interdisziplinärer chirurgisch-intensivmedizinischer Therapie

verfasst von: Dr. med. S. A. Alawi, Dr. med. R. Ipaktchi, Dr. med. K. Suchodolski, PD Dr. med. A. Jokuszies

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Purpura fulminans (PF) stellt eine seltene Krankheitsentität dar. Mikroembolien innerhalb des Kapillarbetts führen zu Nekrosen der Haut und der Akren. Der dargestellte Fall beschreibt die komplexe intensivmedizinische und chirurgische Therapie einer jungen Patientin mit postinfektiöser PF. Trotz aller zur Verfügung stehenden interdiszplinären und intensivmedizinischen Behandlungsoptionen konnte im vorgestellten Fall kein Behandlungserfolg erzielt werden. Die Patientin verstarb im Multiorganversagen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brunkhorst FM, Patchev V (2014) Sepsis-associated purpura fulminans international registry—europe (SAPFIRE). Med Klin Intensivmed Notfmed 109:591–595CrossRef Brunkhorst FM, Patchev V (2014) Sepsis-associated purpura fulminans international registry—europe (SAPFIRE). Med Klin Intensivmed Notfmed 109:591–595CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Cooper JS, Allinson P, Keim L et al (2014) Hyperbaric oxygen: a useful adjunct for purpura fulminans: case report and review of the literature. Undersea Hyperb Med 41:51–57PubMed Cooper JS, Allinson P, Keim L et al (2014) Hyperbaric oxygen: a useful adjunct for purpura fulminans: case report and review of the literature. Undersea Hyperb Med 41:51–57PubMed
3.
Zurück zum Zitat Edlich RF, Cross CL, Dahlstrom JJ et al (2008) Modern concepts of the diagnosis and treatment of purpura fulminans. J Environ Pathol Toxicol Oncol 27:191–196CrossRef Edlich RF, Cross CL, Dahlstrom JJ et al (2008) Modern concepts of the diagnosis and treatment of purpura fulminans. J Environ Pathol Toxicol Oncol 27:191–196CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Julovi SM, Xue M, Dervish S et al (2011) Protease activated receptor‑2 mediates activated protein C‑induced cutaneous wound healing via inhibition of p38. Am J Pathol 179:2233–2242CrossRef Julovi SM, Xue M, Dervish S et al (2011) Protease activated receptor‑2 mediates activated protein C‑induced cutaneous wound healing via inhibition of p38. Am J Pathol 179:2233–2242CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Oppert M (2019) Diagnosis of sepsis and guidance of antibiotic therapy. Med Klin Intensivmed Notfmed 114:286–289CrossRef Oppert M (2019) Diagnosis of sepsis and guidance of antibiotic therapy. Med Klin Intensivmed Notfmed 114:286–289CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Smith OP, White B, Vaughan D et al (1997) Use of protein‑C concentrate, heparin, and haemodiafiltration in meningococcus-induced purpura fulminans. Lancet 350:1590–1593CrossRef Smith OP, White B, Vaughan D et al (1997) Use of protein‑C concentrate, heparin, and haemodiafiltration in meningococcus-induced purpura fulminans. Lancet 350:1590–1593CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Warner PM, Kagan RJ, Yakuboff KP et al (2003) Current management of purpura fulminans: a multicenter study. J Burn Care Rehabil 24:119–126CrossRef Warner PM, Kagan RJ, Yakuboff KP et al (2003) Current management of purpura fulminans: a multicenter study. J Burn Care Rehabil 24:119–126CrossRef
Metadaten
Titel
Therapieversagen nach postinfektiösen Purpura fulminans trotz interdisziplinärer chirurgisch-intensivmedizinischer Therapie
verfasst von
Dr. med. S. A. Alawi
Dr. med. R. Ipaktchi
Dr. med. K. Suchodolski
PD Dr. med. A. Jokuszies
Publikationsdatum
13.02.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-020-00662-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 3/2020 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.