Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 1/2023

Open Access 13.01.2023 | Schmerzmedizinische Pharmakotherapie | CME

Placeboeffekte in der Schmerztherapie

Einfluss der Erwartung auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit schmerzmedizinischer Behandlungen

verfasst von: Dr. Angelika Kunkel, Prof. Dr. Ulrike Bingel

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 1/2023

Zusammenfassung

Erwartungen von Patienten beeinflussen die Wahrnehmung und neuronale Verarbeitung akuter und chronischer Schmerzen und modulieren die Wirksamkeit einer analgetischen Behandlung. Die Behandlungserwartung ist nicht nur die wichtigste Determinante der Placeboanalgesie. Behandlungserwartungen beeinflussen auch Wirksamkeit und Verträglichkeit „aktiver“ pharmakologischer und nichtpharmakologischer Schmerzbehandlungen. Jüngste Erkenntnisse über die psychologischen und neurobiologischen Mechanismen, die den Effekten von Behandlungserwartungen zugrunde liegen, ermöglichen und fordern die systematische Integration und Modulation von Behandlungserwartungen in schmerzmedizinischen Behandlungskonzepten. Eine solche Strategie verspricht, die Schmerztherapie zu optimieren und die Belastung durch unerwünschte Nebenwirkungen sowie den Missbrauch von Analgetika zu verhindern oder zu verringern. Diese Übersicht beleuchtet aktuelle Konzepte, neueste Errungenschaften, aber auch Herausforderungen und offene Forschungsfragen.
Hinweise

Wissenschaftliche Leitung

Stefanie Förderreuther, München
Rainer Sabatowski, Dresden
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Lernziele

Nach Lektüre dieses Beitrags
  • kennen Sie die psychologischen und neurobiologischen Einflussfaktoren von Placeboeffekten in der Schmerztherapie.
  • wissen Sie um die Bedeutung von Placebo- bzw. Erwartungseffekten im Rahmen von aktiven beispielsweise pharmakologischen oder anderen spezifischen schmerztherapeutischen Behandlungen.
  • sind Ihnen situationsabhängige und personenbezogene Einflussfaktoren der Erwartungshaltung sowie deren Einfluss auf den Schmerz und analgetische Therapien bekannt.
  • können Sie besser einordnen, warum manche Behandlungsansätze nicht zum erwarteten Behandlungserfolg führen.
  • können Sie Aspekte der Arzt-Patienten-Kommunikation und Aufklärung einsetzen, um die Behandlungserwartungen des Patienten zugunsten des Behandlungsergebnisses zu beeinflussen.

Hintergrund

Studien der letzten Jahrzehnte zeigen, dass die Erwartungen von Patienten in Bezug auf die Wirksamkeit einer Behandlung einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit und den Erfolg medizinischer Behandlungen haben (umfassende Übersichtsartikel siehe [1, 2, 3, 4, 5, 6]). Eine zentrale Rolle der Erwartung lässt sich am besten anhand von Studien mit (inaktiven) Placebobehandlungen veranschaulichen. Neben dem natürlichen Verlauf einer Erkrankung kann eine Verbesserung der Symptomatik hier nicht durch spezifische Eigenschaften eines Arzneimittels erklärt werden, sondern die Erwartung der Patienten an die Behandlung ist entscheidend. Metaanalysen randomisierter, placebokontrollierter klinischer Studien („randomised controlled trials“ [RCT]) haben bei unterschiedlichen Erkrankungen gezeigt, dass ein Großteil der Symptomverbesserung auf Placeboeffekte zurückzuführen ist [7, 8]. Diese werden in verschiedenen physiologischen Systemen und bei verschiedenen Erkrankungen beobachtet [6], ihre Effektstärken scheinen von System zu System zu variieren. Sehr große Effekte findet man bei der Behandlung von Schmerzen und Depressionen, bei denen bis zu 70 % des gesamten Therapieerfolgs auf Placeboeffekte zurückgeführt werden können [9, 10].
Erwartungen können auch negative Auswirkungen auf das Behandlungsergebnis haben, was als Noceboeffekt bezeichnet wird. Es ist davon auszugehen, dass ein Großteil der von Patienten in klinischen Studien gemeldeten unerwünschten Symptome gar nicht durch das Arzneimittel selbst verursacht ist, sondern im Zusammenhang mit negativen Erwartungen oder Vorerfahrungen steht. Darauf deuten systematische Reanalysen der Placeboarme in klinischen Studien hin, die belegen, dass unerwünschte Wirkungen nicht nur in der Häufigkeit des Auftretens, sondern auch in der Art der Symptomatik der aktiven Behandlung ähneln [10, 11, 12]. Nocebostudien zeigen, dass die bloße Erwartung intensiverer oder häufigerer Schmerzen die Schmerzempfindlichkeit auf neuronaler und Verhaltensebene modulieren kann [13, 14, 15, 16, 17, 18]. Negative Erwartungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung neuer Symptome, wie in einer Studie der Arbeitsgruppe um Benedetti zum Höhenkopfschmerz deutlich wurde. Die Studienteilnehmer, die von einem anderen Teilnehmer zuvor darüber informiert worden waren, dass der Aufenthalt in der Forschungsstation auf 3500 Höhenmetern zu Höhenkopfschmerzen führen könne, zeigten eine signifikante Zunahme der Prävalenz und Intensität von Kopfschmerzen. Interessanterweise zeigten diese Versuchsteilnehmer auch veränderte Prostaglandinspiegel im Blut, ein physiologisches Korrelat des über psychosoziale Faktoren induzierten Kopfschmerzes in großer Höhe [19]. In ähnlicher Weise kann die bloße Erwartung, dass die Schmerzempfindlichkeit im Laufe der Zeit zunehme, der natürlich auftretenden Habituation an wiederholte schmerzhafte Reize bei gesunden Versuchsteilnehmern entgegenwirken und zu einer Schmerzsensibilisierung führen [20].

Einfluss der Erwartung auf aktive (analgetische) Behandlungen

Die individuelle Erwartung beeinflusst die Wirksamkeit und Verträglichkeit aktiver medizinischer, beispielsweise pharmakologischer Behandlungen. Eine positive Behandlungserwartung kann die schmerzlindernde Wirkung eines potenten Opioids ([14]; Abb. 1), die Wirksamkeit eines Triptans in der Akutbehandlung der Migräne [21] wie auch den Erfolg einer medikamentösen Migräneprophylaxe steigern [22]. Bis zu 50 % dieser Effekte analgetischer Behandlungen können auf die Erwartung und nicht auf die pharmakologische Wirkung des verabreichten Medikaments zurückgeführt werden [14, 22, 23, 24, 25]. Dies gilt auch für nichtmedikamentöse Interventionen, wie den Erfolg einer interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie [26, 27].
Im Gegensatz dazu kann eine negative Erwartungshaltung die therapeutische Wirkung pharmakologischer Behandlungen verringern [14, 28] und wesentlich zur Entwicklung unerwünschter Nebenwirkungen beitragen [29, 30]. Der Vergleich der Nebenwirkungsprofile in klinischen Studien hat gezeigt, dass sowohl die Qualität als auch die Quantität der berichteten Nebenwirkungen in den Placebogruppen denen der aktiven Behandlungsgruppen ähneln [11, 31, 32, 33]. Darüber hinaus ist die Umstellung von Originalpräparaten auf Generika mit identischen Wirkstoffen häufig mit einer Zunahme unerwünschter Ereignisse verbunden und kann so einen Abbruch der Behandlung begünstigen [34], ein Effekt, der kürzlich auch für die Umstellung von Referenzbiologika auf Biosimilars diskutiert wurde [35].
Merke
Erwartungen können nicht nur die Reaktion auf inerte Behandlungen (Placebos), sondern auch die Wirksamkeit und Verträglichkeit aktiver medizinischer Behandlungen, einschließlich der Pharmakotherapie, erheblich beeinflussen. Hierbei kann es nicht nur zu einer Verbesserung (Placeboeffekt), sondern auch zu unerwünschten Auswirkungen der Behandlungserwartung auf das Behandlungsergebnis kommen (Noceboeffekt). Der Grad des Einflusses variiert zwischen Individuen und physiologischen Systemen.

Psychologische Determinanten der Behandlungserwartung

Die Behandlungserwartung der Patienten wird durch folgende Faktoren hervorgerufen oder beeinflusst (Abb. 2):
  • Verbale Informationen
  • Frühere Behandlungserfahrungen
  • Das Beobachten von Therapieerfolg und -misserfolg bei anderen
  • Merkmale des therapeutischen Kontexts oder der therapeutischen Maßnahme selbst
Verbale Informationen über die erwarteten Wirkungen von Behandlungen werden sowohl durch die direkte mündliche Kommunikation mit Angehörigen der Gesundheitsberufe als auch durch schriftliche Informationen im Rahmen von Einwilligungserklärungen oder durch den Beipackzettel für Medikamente erteilt [14, 21, 33, 36]. Digitale und soziale Medien spielen dabei eine zunehmend wichtige Rolle [37, 38]. Mithilfe assoziativer Lernparadigmen wurde gezeigt, dass Vorerfahrungen mit analgetischen Behandlungen die Behandlungserwartung induzieren oder verstärken, wobei implizite und explizite Lernprozesse in unterschiedlichem Ausmaß beteiligt sein können [39, 40]. Neuere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass sich diese Effekte im Laufe der Zeit und über verschiedene Arten von Behandlungen hinweg generalisieren können [41, 42].
Die wiederholte Exposition gegenüber pharmakologischen Wirkstoffen kann eine Reaktion hervorrufen, die die Wirkungen des Medikaments selbst nachahmt, auch wenn schließlich nur ein Placebo verabreicht wird. Dieses Phänomen wird auch als pharmakologische Konditionierung bezeichnet [44, 45, 46, 47] und kann sowohl die erwünschten Wirkungen eines Medikaments als auch unerwünschte Wirkungen umfassen. Experimentelle Studien deuten darauf hin, dass die Beobachtung positiver oder negativer Behandlungseffekte auf Schmerzen bei anderen die Behandlungserwartungen und -ergebnisse beeinflussen kann, das heißt, dass Behandlungserfahrungen nicht unbedingt aus erster Hand stammen müssen [48, 49, 50, 51, 52]. Zusätzlich werden sie auch durch die Merkmale des therapeutischen Kontexts und des medizinischen Umfelds beeinflusst, etwa durch das Auftreten des Behandelnden oder die klinische Umgebung [53]. Darüber hinaus spielen auch die Merkmale der Behandlung selbst eine Rolle [54]. So wecken beispielsweise invasive Eingriffe, wie Akupunktur oder Chirurgie, stärkere Behandlungserwartungen und in der Folge größere Placeboeffekte als weniger invasive Behandlungen, wie orale Therapien mit Tabletten [55]. In ähnlicher Weise können aktive Placebos – das heißt Behandlungen, bei denen eine pharmakologische Substanz verabreicht wird und wahrnehmbare (Neben‑)Wirkungen hervorruft, aber keinen Einfluss auf das Zielsymptom hat – stärkere Placeboeffekte hervorrufen als inerte Placebos [56]. Diese Ergebnisse regen zu weiteren Untersuchungen an, um zu erforschen, wie Merkmale der Behandlung und des Behandlungskontexts zugeschnitten werden können, um die positiven Behandlungserwartungen zu optimieren [57].
Merke
Behandlungserwartungen können auf vielfältige Weise hervorgerufen und beeinflusst werden, insbesondere durch verbale Informationen, frühere Behandlungserfahrungen, das Beobachten von Therapieerfolg und -misserfolg bei anderen, aber auch durch Merkmale des therapeutischen Kontexts oder der therapeutischen Maßnahme selbst.

Neurobiologische Mechanismen von Erwartungseffekten auf Schmerz

In den vergangenen drei Dekaden wurden die neurochemischen und neurobiologischen Mechanismen der Effekte von positiver und negativer Erwartung auf die Schmerzwahrnehmung in sogenannten Placebo- und Noceboparadigmen umfangreich untersucht. Hierbei beschäftigte sich der überwiegende Teil der Studien mit der Placeboanalgesie und den Effekten der positiven Erwartung. Die Nocebohyperalgesie ist bislang deutlich schlechter untersucht. Das kann zumindest teilweise durch die ethischen und klinischen Einschränkungen erklärt werden, die mit der absichtlichen Induktion negativer Erwartungen, insbesondere bei Patienten, verbunden sind.
Neuroimaging-Studien zeigen, dass die Placeboanalgesie absteigende, schmerzmodulierende Bahnen involviert, darunter der dorsolaterale präfrontale Kortex (DLPFC), der rostrale anteriore zinguläre Kortex (rACC) und das periaquäduktale Grau (PAG; [58, 59, 60]; Abb. 3). Diese Areale scheinen über Top-down-Prozesse die Aktivität in schmerzverarbeitenden Hirnarealen, wie der Insula und dem somatosensorischen Kortex, zu modulieren. Mehrere Studien dokumentieren zudem, dass Placeboanalgesie und Nocebohyperalgesie mit einer veränderten Verarbeitung nozizeptiver Reize im Rückenmark einhergehen [18, 61]. Eine vorübergehende Läsion des DLPFC kann die Placeboanalgesie reduzieren [62]. Darüber hinaus sind die Degeneration und verminderte Konnektivität der Frontallappen bei der Alzheimer-Krankheit mit einem beeinträchtigenden oder vollständigen Verlust der erwartungsinduzierten Analgesie verbunden [63]. Zusammengenommen deuten diese Befunde darauf hin, dass der DLPFC maßgeblich an der Generierung und Aufrechterhaltung der Wirkung von Behandlungserwartungen auf Schmerzen beteiligt ist. Neuere Erkenntnisse lassen außerdem vermuten, dass die anteriore Insula die Erwartung und die nozizeptive Verarbeitung integriert [64, 65].
Obwohl die oben genannten Studien einen Zusammenhang zwischen Placeboanalgesie und einer reduzierten nozizeptiven Verarbeitung hergestellt haben, unterstreicht eine kürzlich durchgeführte Metaanalyse von Studien mit funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT), dass dieser Mechanismus nicht ausreicht, um die analgetischen Effekte auf Verhaltenseffekte zu erklären [66]. Denn tatsächlich zeigte sich eine erhebliche Diskrepanz zwischen den Placeboeffekten auf subjektiver Ebene und den Effekten der Placebobehandlung auf die sogenannte neurologische Schmerzsignatur [67], ein validiertes Maß für die nozizeptive Signalverarbeitung im Gehirn. Dies deutet darauf hin, dass ein großer Teil der Placeboeffekte über Hirnmechanismen vermittelt wird, die unabhängig von einer Modulation der afferenten nozizeptiven Verarbeitung sind und eher die kognitive und emotionale Bewertung von Schmerzen betreffen.
Was die beteiligten Neurotransmitter betrifft, so scheinen endogene Opioide von zentraler Bedeutung für die Placeboanalgesie zu sein [25, 68, 69, 70]. Außerdem wurde auch das mesolimbische dopaminerge System mit der Placeboanalgesie in Verbindung gebracht, weil es bei Placeboanalgesie zu einer erhöhten dopaminergen Neurotransmission kommt, wobei dessen spezifische Rolle bisher noch nicht geklärt ist [71]. Ferner korreliert die individuelle Placeboanalgesie mit dem Belohnungsverhalten [17] und mit den strukturellen Eigenschaften des Striatums [72]. Allerdings führt die pharmakologische Blockade von Dopamin nicht zu einer Schwächung der Placeboanalgesie [73, 74], was darauf hindeutet, dass die Rolle des dopaminergen mesolimbischen Systems bei der Placeboanalgesie komplexer ist. Während die oben genannten Studien gegen eine direkte analgetische Wirkung sprechen, ist das dopaminerge System vermutlich für andere der Placeboanalgesie inhärente Prozesse wie das Belohnungslernen von Bedeutung.
Erste Studien zu negativen Erwartungseffekten zeigen, dass Erwartungen, welche Schmerzen verstärken, mit einer erhöhten Aktivität in Arealen der somatosensorischen Schmerzverarbeitung, einschließlich des Rückenmarks, einhergehen [15, 18]. Pharmakologische Studien haben die Nocebohyperalgesie mit einer Aktivierung des endogenen Cholecystokininsystems in Verbindung gebracht, eines Systems, das neurobiologisch eng mit dem Konstrukt der Angst verbunden ist, die wiederum ein starker Modulator der Nocebohyperalgesie ist [75]. Bildgebende Studien haben eine erhöhte Aktivität und funktionelle Konnektivität des Hippocampus und der Amygdala gezeigt [14, 76], was ebenfalls die Annahme der Beteiligung angstbezogener Netzwerke bei Nocebohyperalgesie unterstützt.
Insgesamt sind die neurobiologischen Mechanismen zwar zunehmend, aber lange nicht vollumfänglich verstanden. Insbesondere Unterschiede zwischen den Mechanismen positiver und negativer Erwartungseffekte, aber auch zwischen gesunden Versuchsteilnehmern und Patienten mit chronischen Schmerz- oder anderen, beispielsweise neurodegenerativen, Erkrankungen sind bislang nur unzureichend verstanden. Darüber hinaus ist nicht bekannt, ob die bei akuten experimentellen Schmerzen während einer einzigen Sitzung beschriebenen Mechanismen auch für die Erwartungseffekte über längere Zeiträume hinweg verantwortlich sind, wie etwa bei Patienten mit chronischen Schmerzen.
Merke
An der Placeboanalgesie sind sowohl intrakortikale als auch deszendierende Netzwerke beteiligt. Dazu gehören insbesondere der DLPFC, der rACC und das PAG. Auf neurochemischer Ebene sind insbesondere endogene Opioide und das dopaminerge mesolimbische System beteiligt.

Die Herausforderung: interindividuelle Unterschiede bei den Auswirkungen der Erwartung auf Schmerz und Analgesie

Die Auswirkungen von Erwartungen auf den Behandlungserfolg variieren beträchtlich zwischen Individuen. Bis heute sind wir nur begrenzt in der Lage, die Behandlungserwartungen einer Person in einer bestimmten klinischen Situation, die dynamischen Veränderungen dieser Erwartungen über die Zeit und die Effekte der Erwartung auf Therapien vorherzusagen. Erkenntnisse darüber, wie stark ein Patient von einer positiven Erwartungshaltung profitiert, hätten unmittelbare Auswirkungen auf die klinische Versorgung. So könnte bei Patienten, die unter positiven Erwartungen die endogene Schmerzmodulation ausreichend aktivieren können, eine geringere Analgetikadosis erforderlich sein, während andere höhere Dosen benötigen würden, wie bereits bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit gezeigt wurde [63]. Die Kenntnisse über Persönlichkeitsfaktoren (sogenannte State- und Trait-Faktoren), die die Effekte der Behandlungserwartung auf den Schmerz modulieren oder sogar vorhersagen, sind daher von entscheidender Bedeutung, wenn therapeutische Entscheidungen optimal und personalisiert angepasst werden sollen. Studien haben gezeigt, dass Angst, Stress und negativer Affekt sowohl die Entwicklung als auch die Effekte positiver Erwartung modulieren können [77, 78, 79]. Gleichzeitig kann Angst die schmerzverstärkende Wirkung negativer Behandlungserwartungen [80] und die Wirkung positiver Erwartungen auf die Opioidanalgesie verringern [14]. Auch lang anhaltende Angststörungen und Depressionen scheinen eine Rolle zu spielen [16, 81]. Bislang wurden interindividuelle Unterschiede allerdings nur in Studien mit vergleichsweise kleinen Stichprobengrößen untersucht, was die widersprüchlichen Ergebnisse erklären könnte [4].
Auch bei neurobiologischen Faktoren, wie der individuellen Gehirnstruktur und -funktion, konnte gezeigt werden, dass die Integrität der weißen Substanz innerhalb des DLPFC sowie zwischen dem DLPFC und Schlüsselbereichen des schmerzmodulierenden Netzwerks, beispielsweise rACC und PAG, interindividuelle Unterschiede in der Placeboanalgesie erklären kann [82]. Ebenso haben mehrere fMRT-Studien gezeigt, dass bei chronischen Schmerzzuständen die funktionelle Konnektivität des präfrontalen Kortex und anderer Hirnregionen im Ruhezustand die Reaktion auf psychologische und pharmakologische Behandlungen vorhersagen kann [83, 84, 85, 86, 87, 88]. Genetische Faktoren wie Variationen in relevanten Neurotransmittersystemen (siehe oben) tragen dazu bei, wie ein Individuum auf Behandlungserwartungen bei Schmerzen reagiert [89, 90].
Merke
Aktuell gibt es keine verlässlichen Prädiktoren, welche die individuelle Ausprägung einer Erwartung oder deren Effekt auf Schmerz und Analgesie vorhersagen können. Zweifelsohne spielen aber psychologische, neurobiologische und genetische Faktoren eine Rolle.

Neue Entwicklungen: Open-label-Placebobehandlungen

Das ethische Dilemma in der „traditionellen“ Anwendung von Placebobehandlungen liegt darin, dass der Patient über das Wesen der Placebobehandlung im Unklaren gelassen wird. Ein solches Vorgehen ist selbstverständlich ethisch und juristisch unzulässig und mit den Prinzipien der Patientenautonomie wie auch der vertrauensvollen Kommunikation zwischen Arzt und Patient nicht zu vereinbaren. Aktuelle Strategien der sogenannten offenen Placebobehandlung bzw. Open-label-Placebo(OLP)-Behandlung umgehen dieses Dilemma, indem der Patient vor einer Behandlung mit Placebos über das Wesen der Placebobehandlung informiert wird.
Erste klinische Proof-of-concept-Studien zeigen, dass auch eine offene Darreichung von Placebos wirksam sein kann. Tatsächlich belegt mittlerweile eine Vielzahl von Studien positive Effekte solcher OLP-Behandlungen auf experimentelle, akute und verschiedene chronische Schmerzerkrankungen [91], aber auch auf andere, insbesondere subjektive Beschwerden wie Fatigue oder depressive Symptome. Positive Effekte einer 3‑wöchigen OLP-Behandlung auf die Schmerzintensität, die Beeinträchtigung sowie den Schmerzmittelgebrauch bei chronischen unspezifischen Rückenschmerzen (Abb. 4; [92, 93]) wurden bereits in unabhängigen Untersuchungen demonstriert. Die Mechanismen, die der Wirkung von OLP-Behandlungen zugrunde liegen, Langzeiteffekte sowie Prädiktoren für ein Ansprechen auf diese Behandlung sind Gegenstand aktueller wissenschaftlicher Untersuchungen.

Unerforschte Territorien: Wie kombinieren sich oder interagieren die Effekte von Erwartung und aktiver (pharmakologischer) Behandlung?

Eine wichtige, noch unbeantwortete Frage ist, ob die Wirkungen von Erwartung und Behandlung additiv oder interaktiv zusammenwirken (Abb. 5b). Pharmakologische Mechanismen und die Erwartung, die endogene neurobiologische Kaskaden auslöst, könnten substanz- bzw. behandlungsabhängig additiv, aber auch interaktiv zusammenwirken. Die sogenannten „balanced placebo designs“ ([94]; Abb. 5a), die sowohl ein Placebo als auch eine aktive Behandlung umfassen, bieten die einzigartige Möglichkeit, die Mechanismen und Auswirkungen der Behandlungserwartung, der Behandlung selbst und ihrer Interaktion zu beschreiben. Bisherige Studien mit diesem Design deuten auf die Existenz interaktiver bzw. multiplikativer Effekte hin, die zu synergistischen Effekten, aber auch subadditiven Effekten von Behandlungserwartungen und pharmakologischer Analgesie führen können [95]. Auch wenn die Frage, ob sich die Effekte von Erwartung/Placebo und Verum additiv oder interaktiv verhalten, zunächst von rein akademischer Natur zu sein scheint, so haben diese Erkenntnisse fundamentale Implikationen für die Konzeption und Interpretation placebokontrollierter klinischer Studien. Denn diese beruhen auf der (möglicherweise falschen) Grundannahme, dass sich die Effekte von Placebo und Verum ausschließlich additiv verhalten (siehe auch [4, 6]).

Systematische Nutzung von Behandlungserwartungen im klinischen Umfeld

Auch wenn noch viele offene Forschungsfragen bestehen, sind die vorliegenden Belege für einen substanziellen Beitrag von Erwartungseffekten zu Behandlungsergebnissen überzeugend genug, dass Erwartungen an die Behandlung selbst Ziel systematischer Interventionen im klinischen Kontext sein müssen, um die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Hierbei sind die Behandlungserwartungen der Patienten als dynamische Konstrukte zu verstehen, die auf der Grundlage von Vorinformationen entstehen, wobei unterschiedliche Ebenen des impliziten und expliziten Lernens und des Bewusstseins beteiligt sind [5, 17]. Mit anderen Worten: Behandlungserwartungen sind formbar und können systematisch verändert werden, indem die verfügbaren Informationen über die Behandlung moduliert werden (praktische Empfehlungen siehe Tab. 1). Hierbei spielt die Arzt-Patienten-Kommunikation eine zentrale Rolle.
Tab. 1
Strategien zur Optimierung von Erwartungseffekten. (Aus Bingel [43])
Einen authentischen und einfühlsamen Kommunikationsstil pflegen
Die Ängste, Sorgen und Behandlungserwartungen der Patienten regelmäßig bewerten und ansprechen
Angemessene Informationen über Krankheiten, Diagnosen und Behandlungen bereitstellen
Stellen Sie proaktive Rückfragen (bitten Sie die Patienten, die bereitgestellten Informationen zusammenzufassen), um negative Vorurteile und Missverständnisse zu vermeiden
Bereitstellung einer „offenen Medikation“
Verstärkung positiver Assoziationen und Minimierung negativer Assoziationen zwischen der therapeutischen Intervention und kontextuellen Faktoren
Optimierung der Behandlungserwartung und der Erwartung unerwünschter Wirkungen, aber Vermeidung von Erwartungsverletzungen
Ausgewogene Darstellung von erwünschten Behandlungseffekten, unerwünschten Wirkungen und Rahmeninformationen über Nebenwirkungen zur Minimierung von Noceboeffekten
Vermittlung und Training von Strategien zur Bewältigung negativer Auswirkungen
Verweisen Sie auf webbasierte und andere Informationssysteme, die evidenzbasierte Informationen anstelle von unbewiesenen, angstschürenden Kommentaren liefern
Gestaltung, Layout und Inhalt der Packungsbeilagen von Arzneimitteln verbessern, einschließlich der Mechanismen und gezielten Wirkungen von Arzneimitteln, der Laiensprache und der patientenorientierten Darstellung von Wahrscheinlichkeiten (grafisch statt numerisch)
Nutzen Sie das Lernen durch Beobachtung, z. B. durch Peer-to-peer-Coaching oder Videoclips mit Patienten, die gut auf eine schmerzlindernde Behandlung ansprechen
Bieten Sie multisensorische Behandlungshinweise (z. B. visuell, olfaktorisch, gustatorisch) in Verbindung mit dem aktiven Medikament, um Konditionierungsprozesse zu fördern

Verbale Informationen

Verbale Informationen zu Symptomen, Erkrankungen und Therapien sind in der klinischen Versorgung allgegenwärtig. Wie im Paradigma der offenen und verdeckten Medikation dargestellt (Abb. 5a), kann allein das Wissen, dass eine Behandlung stattfindet und welche gezielten Medikamente eingenommen werden, den Behandlungserfolg substanziell modulieren. Das heißt, ein wichtiger erster Schritt wäre hier sicherzustellen, dass jeder Patient zu jedem Zeitpunkt über das Wesen seiner Erkrankung und Behandlung und darüber, wie und wann eingenommene Medikamente wirken, informiert ist. Die positiven Effekte einer guten Kommunikation und der Bereitstellung angemessener Informationen wurden nicht nur in experimentellen Studien, sondern auch in ersten klinischen Proof-of-concept-Studien belegt. Dies konnte für schmerztherapeutische Kontexte wie die Schmerzbehandlung nach Brust- [96] oder Knieoperation [97], aber auch im Zusammenhang mit schweren somatischen Grunderkrankungen, wie bei der Genesung nach einem Myokardinfarkt [98] oder nach elektiven Herzoperationen [99], gezeigt werden. Eine authentische und empathische Kommunikation, positive Formulierungen (Framing) und eine gezielte, patientenzentrierte Aufklärung sind einfach anzuwendende Strategien, um die Behandlungserwartung und deren Effekt auf den Therapieerfolg zu optimieren. Diese Maßnahmen können also als wichtiges Merkmal der Schmerzbehandlung angesehen werden, wie bereits in den nationalen Behandlungsleitlinien hervorgehoben wird [100].

Frühere Behandlungserfahrungen

Frühere Behandlungserfahrungen haben einen starken Einfluss auf die gegenwärtigen Behandlungserwartungen. Während im experimentellen Setting die Wirksamkeit einer Behandlung erfolgreich moduliert und damit das Ansprechen auf diese verstärkt werden kann, ist das im klinischen Umfeld meist schwierig. Oft steht keine wirksame Therapie zur Verfügung, um eine positive Behandlungserfahrung zu induzieren, insbesondere bei chronischen Schmerzzuständen. Ärzte und medizinisches Fachpersonal sollten sich deshalb der nachteiligen Auswirkungen früherer negativer Erfahrungen bewusst sein, die sich über die Zeit und die Vielzahl an Behandlungsansätzen verallgemeinern können [41, 101]. Die Berücksichtigung früherer Erfahrungen und Präferenzen der Patienten in Bezug auf eine Analgetikabehandlung sollte deshalb in das Behandlungskonzept integriert werden. Die systematische Modulation von Behandlungserfahrungen (Abb. 5), beispielsweise durch eine pharmakologische Konditionierung, konnte bei akutem Schmerz nach wiederholter Verabreichung von Nichtopioid- und Opioidanalgetika gezeigt werden [102, 103], stellt jedoch bei chronischen Schmerzzuständen aktuell noch eine Herausforderung dar. Nichtpharmakologische Ansätze, beispielsweise Entspannungstechniken, können ebenfalls systematisch mit pharmakologischen Analgetika gekoppelt werden, um die erlernte Analgesie bei nachfolgenden Behandlungen zu nutzen. Aktuelle Ansätze explorieren sogar, wie Lernmechanismen in Kombination mit offenen Placebos genutzt werden können, um die Wirksamkeit von Methadon bei behandlungsbedürftigen Opioidabhängigen zu erhöhen [104, 105].

Beobachtung von Behandlungseffekten

Behandlungserwartungen müssen nicht zwingend durch eigene Erfahrungen erworben werden, sondern können auch durch die Beobachtung von Behandlungseffekten bei anderen erzielt werden [48, 50]. Untersuchungen bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen weisen darauf hin, dass dieser Mechanismus auch die Wirksamkeit von Koanalgetika erhöhen kann [52]. Das Beobachtungslernen könnte daher eine besonders nützliche Strategie für Patienten sein, für die keine wirksame Behandlung verfügbar ist. In künftigen experimentellen und klinischen Studien sollte deshalb untersucht werden, ob und wie die Beobachtung des Behandlungserfolgs eines anderen Patienten dazu genutzt werden kann, positive Erwartungen an eine Behandlung und die anschließenden Erfolge in klinischen Populationen zu verbessern. Hier könnten digitale Ansätze vielversprechend sein, beispielsweise durch das Beobachten standardisierter Videos von exemplarischen positiven Behandlungsverläufen.
An dieser Stelle muss darauf hingewiesen werden, dass die absichtliche Induktion einer zu optimistischen bzw. unrealistisch positiven Erwartung durch die Behandelnden weder hilfreich noch ethisch vertretbar ist. Vielmehr könnten sich Verletzungen dieser übersteigerten Erwartung durch ausbleibenden Behandlungserfolg (sogenannter „prediction error“) nicht nur negativ auf das Vertrauensverhältnis zwischen Behandler und Patient auswirken, sondern auch den Behandlungseffekt selbst negativ beeinflussen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass sich therapeutische Modifikationen der Behandlungserwartungen an vorbestehenden Erwartungen des Einzelnen und an den individuell realistischen Behandlungsergebnissen orientieren.

Fazit für die Praxis

  • Behandlungserwartungen sind nicht nur die treibende Kraft von Placebo- und Noceboeffekten. Sie können akute und chronische Schmerzen bedeutsam beeinflussen und die Wirksamkeit und Verträglichkeit von analgetischen Behandlungen modulieren. Sie gehen mit messbaren Veränderungen der Schmerzwahrnehmung und -modulation im zentralen Nervensystem einher. Sowohl das Opioid- und Dopaminsystem als auch individuelle psychologische Determinanten spielen dabei eine wichtige Rolle.
  • Durch eine gute, verständliche und patientenzentrierte Aufklärung und Bereitstellung von Information, eine empathische Zuwendung, positive Formulierungen und einen professionellen therapeutischen Rahmen können Sie als Behandler bereits jetzt die positive Erwartungsbildung und damit auch den Behandlungserfolg positiv beeinflussen.
  • Die in diesem Beitrag dargestellten neurobiologischen und psychologischen (Lern‑)Prozesse sollen Ihnen ein tieferes Verständnis der objektivierbaren Mechanismen und Auswirkungen von Behandlungserwartungen auf den Behandlungserfolg sowie deren therapeutische Relevanz vermitteln. Sie sollen dazu ermutigen, die Behandlungserwartung von Patienten als festen Bestandteil in die Behandlung zu integrieren. So können Sie dazu beitragen, individuelle Behandlungseffekte zu verbessern sowie die Belastung durch unerwünschte Nebenwirkungen und den Missbrauch von Analgetika zu verringern.

Danksagung

Wir denken Isabel Krüger für ihre Unterstützung beim Korrekturlesen und die wertvollen Hinweise zu diesem Beitrag.
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnummer 422744262 – TRR 289.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

A. Kunkel: A. Finanzielle Interessen: A. Kunkel gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Wissenschaftliche Angestellte, Klinik für Neurologie, Klinische Neurowissenschaften, Universitätsklinikum Essen. U. Bingel: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Stiftung Universitätsmedizin, MERCUR-Stiftung. – Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: Amgen, Biogen, Chugai, Eisai, Grünenthal, Lilly, Novartis, Shionogi, Stada. – Bezahlte Beratungsleistungen, interne Schulungsvorträge, Gehaltsbezug o. Ä.: Cannaxan, Grünenthal. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Professorin am Lehrstuhl für klinische Neurowissenschaften, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Essen.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.​springermedizin.​de/​cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
Für diesen Beitrag wurden von den Autorinnen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

e.Med Anästhesiologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Anästhesiologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes AINS, den Premium-Inhalten der AINS-Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten AINS-Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Benedetti F (2014) Placebo effects: from the neurobiological paradigm to translational implications. Neuron 84(3):623–637CrossRef Benedetti F (2014) Placebo effects: from the neurobiological paradigm to translational implications. Neuron 84(3):623–637CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Colloca L, Miller FG (2011) Harnessing the placebo effect: the need for translational research. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci 366(1572):1922–1930CrossRef Colloca L, Miller FG (2011) Harnessing the placebo effect: the need for translational research. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci 366(1572):1922–1930CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Crum A, Zuckerman B (2017) Changing mindsets to enhance treatment effectiveness. JAMA 317(20):2063–2064CrossRef Crum A, Zuckerman B (2017) Changing mindsets to enhance treatment effectiveness. JAMA 317(20):2063–2064CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Enck P, Bingel U, Schedlowski M, Rief W (2013) The placebo response in medicine: minimize, maximize or personalize? Nat Rev Drug Discov 12(3):191–204CrossRef Enck P, Bingel U, Schedlowski M, Rief W (2013) The placebo response in medicine: minimize, maximize or personalize? Nat Rev Drug Discov 12(3):191–204CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kaptchuk TJ, Miller FG (2015) Placebo effects in medicine. N Engl J Med 373(1):8–9CrossRef Kaptchuk TJ, Miller FG (2015) Placebo effects in medicine. N Engl J Med 373(1):8–9CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Schedlowski M, Enck P, Rief W, Bingel U (2015) Neuro-bio-behavioral mechanisms of placebo and nocebo responses: implications for clinical trials and clinical practice. Pharmacol Rev 67(3):697–730CrossRef Schedlowski M, Enck P, Rief W, Bingel U (2015) Neuro-bio-behavioral mechanisms of placebo and nocebo responses: implications for clinical trials and clinical practice. Pharmacol Rev 67(3):697–730CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Jütte R (2013) The early history of the placebo. Complement Ther Med 21(2):94–97CrossRef Jütte R (2013) The early history of the placebo. Complement Ther Med 21(2):94–97CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Petrie KJ, Rief W (2019) Psychobiological mechanisms of placebo and nocebo effects: pathways to improve treatments and reduce side effects. Annu Rev Psychol 70:599–625CrossRef Petrie KJ, Rief W (2019) Psychobiological mechanisms of placebo and nocebo effects: pathways to improve treatments and reduce side effects. Annu Rev Psychol 70:599–625CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Moore R, Cai N, Skljarevski V, Tölle T (2014) Duloxetine use in chronic painful conditions-individual patient data responder analysis. Eur J Pain 18(1):67–75CrossRef Moore R, Cai N, Skljarevski V, Tölle T (2014) Duloxetine use in chronic painful conditions-individual patient data responder analysis. Eur J Pain 18(1):67–75CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Rief W, Nestoriuc Y, Weiss S, Welzel E, Barsky AJ, Hofmann SG (2009) Meta-analysis of the placebo response in antidepressant trials. J Affect Disord 118(1–3):1–8CrossRef Rief W, Nestoriuc Y, Weiss S, Welzel E, Barsky AJ, Hofmann SG (2009) Meta-analysis of the placebo response in antidepressant trials. J Affect Disord 118(1–3):1–8CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Amanzio M, Corazzini LL, Vase L, Benedetti F (2009) A systematic review of adverse events in placebo groups of anti-migraine clinical trials. Pain 146(3):261–269CrossRef Amanzio M, Corazzini LL, Vase L, Benedetti F (2009) A systematic review of adverse events in placebo groups of anti-migraine clinical trials. Pain 146(3):261–269CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Rief W, Avorn J, Barsky AJ (2006) Medication-attributed adverse effects in placebo groups: implications for assessment of adverse effects. Arch Intern Med 166(2):155–160CrossRef Rief W, Avorn J, Barsky AJ (2006) Medication-attributed adverse effects in placebo groups: implications for assessment of adverse effects. Arch Intern Med 166(2):155–160CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Aslaksen PM, Lyby PS (2015) Fear of pain potentiates nocebo hyperalgesia. J Pain Res 8:703CrossRef Aslaksen PM, Lyby PS (2015) Fear of pain potentiates nocebo hyperalgesia. J Pain Res 8:703CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Bingel U, Wanigasekera V, Wiech K, Mhuircheartaigh RN, Lee MC, Ploner M et al (2011) The effect of treatment expectation on drug efficacy: imaging the analgesic benefit of the opioid remifentanil. Sci Transl Med 3(70):70ra14CrossRef Bingel U, Wanigasekera V, Wiech K, Mhuircheartaigh RN, Lee MC, Ploner M et al (2011) The effect of treatment expectation on drug efficacy: imaging the analgesic benefit of the opioid remifentanil. Sci Transl Med 3(70):70ra14CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Geuter S, Büchel C (2013) Facilitation of pain in the human spinal cord by nocebo treatment. J Neurosci 33(34):13784–13790CrossRef Geuter S, Büchel C (2013) Facilitation of pain in the human spinal cord by nocebo treatment. J Neurosci 33(34):13784–13790CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Schmid J, Bingel U, Ritter C, Benson S, Schedlowski M, Gramsch C et al (2015) Neural underpinnings of nocebo hyperalgesia in visceral pain: a fMRI study in healthy volunteers. Neuroimage 120:114–122CrossRef Schmid J, Bingel U, Ritter C, Benson S, Schedlowski M, Gramsch C et al (2015) Neural underpinnings of nocebo hyperalgesia in visceral pain: a fMRI study in healthy volunteers. Neuroimage 120:114–122CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Scott DJ, Stohler CS, Egnatuk CM, Wang H, Koeppe RA, Zubieta J‑K (2008) Placebo and nocebo effects are defined by opposite opioid and dopaminergic responses. Arch Gen Psychiatry 65(2):220–231CrossRef Scott DJ, Stohler CS, Egnatuk CM, Wang H, Koeppe RA, Zubieta J‑K (2008) Placebo and nocebo effects are defined by opposite opioid and dopaminergic responses. Arch Gen Psychiatry 65(2):220–231CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Tinnermann A, Geuter S, Sprenger C, Finsterbusch J, Büchel C (2017) Interactions between brain and spinal cord mediate value effects in nocebo hyperalgesia. Science 358(6359):105–108CrossRef Tinnermann A, Geuter S, Sprenger C, Finsterbusch J, Büchel C (2017) Interactions between brain and spinal cord mediate value effects in nocebo hyperalgesia. Science 358(6359):105–108CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Benedetti F, Durando J, Vighetti S (2014) Nocebo and placebo modulation of hypobaric hypoxia headache involves the cyclooxygenase-prostaglandins pathway. Pain 155(5):921–928CrossRef Benedetti F, Durando J, Vighetti S (2014) Nocebo and placebo modulation of hypobaric hypoxia headache involves the cyclooxygenase-prostaglandins pathway. Pain 155(5):921–928CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Rodriguez-Raecke R, Doganci B, Breimhorst M, Stankewitz A, Büchel C, Birklein F et al (2010) Insular cortex activity is associated with effects of negative expectation on nociceptive long-term habituation. J Neurosci 30(34):11363–11368CrossRef Rodriguez-Raecke R, Doganci B, Breimhorst M, Stankewitz A, Büchel C, Birklein F et al (2010) Insular cortex activity is associated with effects of negative expectation on nociceptive long-term habituation. J Neurosci 30(34):11363–11368CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Kam-Hansen S, Jakubowski M, Kelley JM, Kirsch I, Hoaglin DC, Kaptchuk TJ et al (2014) Altered placebo and drug labeling changes the outcome of episodic migraine attacks. Sci Transl Med 6(218):218ra5CrossRef Kam-Hansen S, Jakubowski M, Kelley JM, Kirsch I, Hoaglin DC, Kaptchuk TJ et al (2014) Altered placebo and drug labeling changes the outcome of episodic migraine attacks. Sci Transl Med 6(218):218ra5CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Schmidt K, Berding T, Kleine-Borgmann J, Engler H, Holle-Lee D, Gaul C et al (2022) The beneficial effect of positive treatment expectations on pharmacological migraine prophylaxis. Pain 163(2):e319–e27CrossRef Schmidt K, Berding T, Kleine-Borgmann J, Engler H, Holle-Lee D, Gaul C et al (2022) The beneficial effect of positive treatment expectations on pharmacological migraine prophylaxis. Pain 163(2):e319–e27CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Amanzio M, Pollo A, Maggi G, Benedetti F (2001) Response variability to analgesics: a role for non-specific activation of endogenous opioids. Pain 90(3):205–215CrossRef Amanzio M, Pollo A, Maggi G, Benedetti F (2001) Response variability to analgesics: a role for non-specific activation of endogenous opioids. Pain 90(3):205–215CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Atlas LY, Whittington RA, Lindquist MA, Wielgosz J, Sonty N, Wager TD (2012) Dissociable influences of opiates and expectations on pain. J Neurosci 32(23):8053–8064CrossRef Atlas LY, Whittington RA, Lindquist MA, Wielgosz J, Sonty N, Wager TD (2012) Dissociable influences of opiates and expectations on pain. J Neurosci 32(23):8053–8064CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Levine JD, Gordon NC (1984) Influence of the method of drug administration on analgesic response. Nature 312(5996):755–756CrossRef Levine JD, Gordon NC (1984) Influence of the method of drug administration on analgesic response. Nature 312(5996):755–756CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Cormier S, Lavigne GL, Choinière M, Rainville P (2016) Expectations predict chronic pain treatment outcomes. Pain 157(2):329–338CrossRef Cormier S, Lavigne GL, Choinière M, Rainville P (2016) Expectations predict chronic pain treatment outcomes. Pain 157(2):329–338CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Maser D, Müller D, Bingel U, Müßgens D (2022) Ergebnisse einer Pilotstudie zur Rolle der Therapieerwartung bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie bei chronischem Rückenschmerz. Schmerz 36(3):172–181CrossRef Maser D, Müller D, Bingel U, Müßgens D (2022) Ergebnisse einer Pilotstudie zur Rolle der Therapieerwartung bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie bei chronischem Rückenschmerz. Schmerz 36(3):172–181CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Dworkin SF, Chen A, LeResche L, Clark DW (1983) Cognitive reversal of expected nitrous oxide analgesia for acute pain. Anesth Analg 62(12):1073–1077CrossRef Dworkin SF, Chen A, LeResche L, Clark DW (1983) Cognitive reversal of expected nitrous oxide analgesia for acute pain. Anesth Analg 62(12):1073–1077CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Bingel U (2014) Avoiding nocebo effects to optimize treatment outcome. JAMA 312(7):693–694CrossRef Bingel U (2014) Avoiding nocebo effects to optimize treatment outcome. JAMA 312(7):693–694CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Colloca L, Finniss D (2012) Nocebo effects, patient-clinician communication, and therapeutic outcomes. JAMA 307(6):567–568CrossRef Colloca L, Finniss D (2012) Nocebo effects, patient-clinician communication, and therapeutic outcomes. JAMA 307(6):567–568CrossRef
31.
Zurück zum Zitat de la Cruz M, Hui D, Parsons HA, Bruera E (2010) Placebo and nocebo effects in randomized double-blind clinical trials of agents for the therapy for fatigue in patients with advanced cancer. Cancer 116(3):766–774CrossRef de la Cruz M, Hui D, Parsons HA, Bruera E (2010) Placebo and nocebo effects in randomized double-blind clinical trials of agents for the therapy for fatigue in patients with advanced cancer. Cancer 116(3):766–774CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Rief W, Nestoriuc Y, von Lilienfeld-Toal A, Dogan I, Schreiber F, Hofmann SG et al (2009) Differences in adverse effect reporting in placebo groups in SSRI and tricyclic antidepressant trials. Drug Saf 32(11):1041–1056CrossRef Rief W, Nestoriuc Y, von Lilienfeld-Toal A, Dogan I, Schreiber F, Hofmann SG et al (2009) Differences in adverse effect reporting in placebo groups in SSRI and tricyclic antidepressant trials. Drug Saf 32(11):1041–1056CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Faasse K, Cundy T, Gamble G, Petrie KJ (2013) The effect of an apparent change to a branded or generic medication on drug effectiveness and side effects. Psychosom Med 75(1):90–96CrossRef Faasse K, Cundy T, Gamble G, Petrie KJ (2013) The effect of an apparent change to a branded or generic medication on drug effectiveness and side effects. Psychosom Med 75(1):90–96CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Bakalos G, Zintzaras E (2019) Drug discontinuation in studies including a switch from an originator to a biosimilar monoclonal antibody: a systematic literature review. Clin Ther 41(1):155–173.e13CrossRef Bakalos G, Zintzaras E (2019) Drug discontinuation in studies including a switch from an originator to a biosimilar monoclonal antibody: a systematic literature review. Clin Ther 41(1):155–173.e13CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Mondaini N, Gontero P, Giubilei G, Lombardi G, Cai T, Gavazzi A et al (2007) Finasteride 5 mg and sexual side effects: how many of these are related to a nocebo phenomenon? J Sex Med 4(6):1708–1712CrossRef Mondaini N, Gontero P, Giubilei G, Lombardi G, Cai T, Gavazzi A et al (2007) Finasteride 5 mg and sexual side effects: how many of these are related to a nocebo phenomenon? J Sex Med 4(6):1708–1712CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Crichton F, Dodd G, Schmid G, Gamble G, Cundy T, Petrie KJ (2014) The power of positive and negative expectations to influence reported symptoms and mood during exposure to wind farm sound. Health Psychol 33(12):1588CrossRef Crichton F, Dodd G, Schmid G, Gamble G, Cundy T, Petrie KJ (2014) The power of positive and negative expectations to influence reported symptoms and mood during exposure to wind farm sound. Health Psychol 33(12):1588CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Witthöft M, Rubin GJ (2013) Are media warnings about the adverse health effects of modern life self-fulfilling? An experimental study on idiopathic environmental intolerance attributed to electromagnetic fields (IEI-EMF). J Psychosom Res 74(3):206–212CrossRef Witthöft M, Rubin GJ (2013) Are media warnings about the adverse health effects of modern life self-fulfilling? An experimental study on idiopathic environmental intolerance attributed to electromagnetic fields (IEI-EMF). J Psychosom Res 74(3):206–212CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Jensen KB, Kaptchuk TJ, Chen X, Kirsch I, Ingvar M, Gollub RL et al (2015) A neural mechanism for nonconscious activation of conditioned placebo and nocebo responses. Cereb Cortex 25(10):3903–3910CrossRef Jensen KB, Kaptchuk TJ, Chen X, Kirsch I, Ingvar M, Gollub RL et al (2015) A neural mechanism for nonconscious activation of conditioned placebo and nocebo responses. Cereb Cortex 25(10):3903–3910CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Jensen KB, Kaptchuk TJ, Kirsch I, Raicek J, Lindstrom KM, Berna C et al (2012) Nonconscious activation of placebo and nocebo pain responses. Proc Natl Acad Sci USA 109(39):15959–15964CrossRef Jensen KB, Kaptchuk TJ, Kirsch I, Raicek J, Lindstrom KM, Berna C et al (2012) Nonconscious activation of placebo and nocebo pain responses. Proc Natl Acad Sci USA 109(39):15959–15964CrossRef
41.
Zurück zum Zitat Kessner S, Wiech K, Forkmann K, Ploner M, Bingel U (2013) The effect of treatment history on therapeutic outcome: an experimental approach. Jama Intern Med 173(15):1468–1469CrossRef Kessner S, Wiech K, Forkmann K, Ploner M, Bingel U (2013) The effect of treatment history on therapeutic outcome: an experimental approach. Jama Intern Med 173(15):1468–1469CrossRef
42.
Zurück zum Zitat Zunhammer M, Ploner M, Engelbrecht C, Bock J, Kessner SS, Bingel U (2017) The effects of treatment failure generalize across different routes of drug administration. Sci Transl Med 9(393):eaal2999CrossRef Zunhammer M, Ploner M, Engelbrecht C, Bock J, Kessner SS, Bingel U (2017) The effects of treatment failure generalize across different routes of drug administration. Sci Transl Med 9(393):eaal2999CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Bingel U (2020) Placebo 2.0: the impact of expectations on analgesic treatment outcome. Pain 161:S48–S56CrossRef Bingel U (2020) Placebo 2.0: the impact of expectations on analgesic treatment outcome. Pain 161:S48–S56CrossRef
44.
Zurück zum Zitat Ader R (1993) Conditioned responses in pharmacotherapy research. Psychol Med 23(2):297–299CrossRef Ader R (1993) Conditioned responses in pharmacotherapy research. Psychol Med 23(2):297–299CrossRef
45.
Zurück zum Zitat Doering BK, Rief W (2012) Utilizing placebo mechanisms for dose reduction in pharmacotherapy. Trends Pharmacol Sci 33(3):165–172CrossRef Doering BK, Rief W (2012) Utilizing placebo mechanisms for dose reduction in pharmacotherapy. Trends Pharmacol Sci 33(3):165–172CrossRef
46.
Zurück zum Zitat Hadamitzky M, Lückemann L, Pacheco-López G, Schedlowski M (2020) Pavlovian conditioning of immunological and neuroendocrine functions. Physiol Rev 100(1):357–405CrossRef Hadamitzky M, Lückemann L, Pacheco-López G, Schedlowski M (2020) Pavlovian conditioning of immunological and neuroendocrine functions. Physiol Rev 100(1):357–405CrossRef
47.
Zurück zum Zitat Kirchhof J, Petrakova L, Brinkhoff A, Benson S, Schmidt J, Unteroberdörster M et al (2018) Learned immunosuppressive placebo responses in renal transplant patients. Proc Natl Acad Sci USA 115(16):4223–4227CrossRef Kirchhof J, Petrakova L, Brinkhoff A, Benson S, Schmidt J, Unteroberdörster M et al (2018) Learned immunosuppressive placebo responses in renal transplant patients. Proc Natl Acad Sci USA 115(16):4223–4227CrossRef
48.
Zurück zum Zitat Colloca L, Benedetti F (2009) Placebo analgesia induced by social observational learning. Pain 144(1–2):28–34CrossRef Colloca L, Benedetti F (2009) Placebo analgesia induced by social observational learning. Pain 144(1–2):28–34CrossRef
49.
Zurück zum Zitat Koban L, Jepma M, López-Solà M, Wager TD (2019) Different brain networks mediate the effects of social and conditioned expectations on pain. Nat Commun 10(1):1–13CrossRef Koban L, Jepma M, López-Solà M, Wager TD (2019) Different brain networks mediate the effects of social and conditioned expectations on pain. Nat Commun 10(1):1–13CrossRef
50.
Zurück zum Zitat Vögtle E, Barke A, Kröner-Herwig B (2013) Nocebo hyperalgesia induced by social observational learning. Pain 154(8):1427–1433CrossRef Vögtle E, Barke A, Kröner-Herwig B (2013) Nocebo hyperalgesia induced by social observational learning. Pain 154(8):1427–1433CrossRef
51.
Zurück zum Zitat Zhang H, Zhou L, Wei H, Lu X, Hu L (2017) The sustained influence of prior experience induced by social observation on placebo and nocebo responses. J Pain Res 10:2769CrossRef Zhang H, Zhou L, Wei H, Lu X, Hu L (2017) The sustained influence of prior experience induced by social observation on placebo and nocebo responses. J Pain Res 10:2769CrossRef
52.
Zurück zum Zitat Schwartz M, Fischer L‑M, Bläute C, Stork J, Colloca L, Zöllner C et al (2022) Observing treatment outcomes in other patients can elicit augmented placebo effects on pain treatment: a double-blinded randomized clinical trial with patients with chronic low back pain. Pain 163(7):1313CrossRef Schwartz M, Fischer L‑M, Bläute C, Stork J, Colloca L, Zöllner C et al (2022) Observing treatment outcomes in other patients can elicit augmented placebo effects on pain treatment: a double-blinded randomized clinical trial with patients with chronic low back pain. Pain 163(7):1313CrossRef
53.
Zurück zum Zitat Ulrich RS (1984) View through a window may influence recovery from surgery. Science 224(4647):420–421CrossRef Ulrich RS (1984) View through a window may influence recovery from surgery. Science 224(4647):420–421CrossRef
54.
Zurück zum Zitat Meissner K, Linde K (2018) Are blue pills better than green? How treatment features modulate placebo effects. Int Rev Neurobiol 139:357–378CrossRef Meissner K, Linde K (2018) Are blue pills better than green? How treatment features modulate placebo effects. Int Rev Neurobiol 139:357–378CrossRef
55.
Zurück zum Zitat Meissner K, Fässler M, Rücker G, Kleijnen J, Hróbjartsson A, Schneider A et al (2013) Differential effectiveness of placebo treatments: a systematic review of migraine prophylaxis. JAMA Intern Med 173(21):1941–1951CrossRef Meissner K, Fässler M, Rücker G, Kleijnen J, Hróbjartsson A, Schneider A et al (2013) Differential effectiveness of placebo treatments: a systematic review of migraine prophylaxis. JAMA Intern Med 173(21):1941–1951CrossRef
56.
Zurück zum Zitat Rief W, Glombiewski JA (2012) The hidden effects of blinded, placebo-controlled randomized trials: an experimental investigation. Pain 153(12):2473–2477CrossRef Rief W, Glombiewski JA (2012) The hidden effects of blinded, placebo-controlled randomized trials: an experimental investigation. Pain 153(12):2473–2477CrossRef
57.
Zurück zum Zitat Berna C, Kirsch I, Zion SR, Lee YC, Jensen KB, Sadler P et al (2017) Side effects can enhance treatment response through expectancy effects: an experimental analgesic randomized controlled trial. Pain 158(6):1014CrossRef Berna C, Kirsch I, Zion SR, Lee YC, Jensen KB, Sadler P et al (2017) Side effects can enhance treatment response through expectancy effects: an experimental analgesic randomized controlled trial. Pain 158(6):1014CrossRef
58.
Zurück zum Zitat Petrovic P, Kalso E, Petersson KM, Ingvar M (2002) Placebo and opioid analgesia—imaging a shared neuronal network. Science 295(5560):1737–1740CrossRef Petrovic P, Kalso E, Petersson KM, Ingvar M (2002) Placebo and opioid analgesia—imaging a shared neuronal network. Science 295(5560):1737–1740CrossRef
59.
Zurück zum Zitat Wager TD, Atlas LY (2015) The neuroscience of placebo effects: connecting context, learning and health. Nat Rev Neurosci 16(7):403–418CrossRef Wager TD, Atlas LY (2015) The neuroscience of placebo effects: connecting context, learning and health. Nat Rev Neurosci 16(7):403–418CrossRef
60.
Zurück zum Zitat Wager TD, Rilling JK, Smith EE, Sokolik A, Casey KL, Davidson RJ et al (2004) Placebo-induced changes in FMRI in the anticipation and experience of pain. Science 303(5661):1162–1167CrossRef Wager TD, Rilling JK, Smith EE, Sokolik A, Casey KL, Davidson RJ et al (2004) Placebo-induced changes in FMRI in the anticipation and experience of pain. Science 303(5661):1162–1167CrossRef
61.
Zurück zum Zitat Eippert F, Finsterbusch J, Bingel U, Büchel C (2009) Direct evidence for spinal cord involvement in placebo analgesia. Science 326(5951):404CrossRef Eippert F, Finsterbusch J, Bingel U, Büchel C (2009) Direct evidence for spinal cord involvement in placebo analgesia. Science 326(5951):404CrossRef
62.
Zurück zum Zitat Krummenacher P, Candia V, Folkers G, Schedlowski M, Schönbächler G (2010) Prefrontal cortex modulates placebo analgesia. Pain 148(3):368–374CrossRef Krummenacher P, Candia V, Folkers G, Schedlowski M, Schönbächler G (2010) Prefrontal cortex modulates placebo analgesia. Pain 148(3):368–374CrossRef
63.
Zurück zum Zitat Benedetti F, Arduino C, Costa S, Vighetti S, Tarenzi L, Rainero I et al (2006) Loss of expectation-related mechanisms in Alzheimer’s disease makes analgesic therapies less effective. Pain 121(1–2):133–144CrossRef Benedetti F, Arduino C, Costa S, Vighetti S, Tarenzi L, Rainero I et al (2006) Loss of expectation-related mechanisms in Alzheimer’s disease makes analgesic therapies less effective. Pain 121(1–2):133–144CrossRef
64.
Zurück zum Zitat Fazeli S, Büchel C (2018) Pain-related expectation and prediction error signals in the anterior insula are not related to aversiveness. J Neurosci 38(29):6461–6474CrossRef Fazeli S, Büchel C (2018) Pain-related expectation and prediction error signals in the anterior insula are not related to aversiveness. J Neurosci 38(29):6461–6474CrossRef
65.
Zurück zum Zitat Geuter S, Boll S, Eippert F, Büchel C (2017) Functional dissociation of stimulus intensity encoding and predictive coding of pain in the insula. Elife 6:e24770CrossRef Geuter S, Boll S, Eippert F, Büchel C (2017) Functional dissociation of stimulus intensity encoding and predictive coding of pain in the insula. Elife 6:e24770CrossRef
66.
Zurück zum Zitat Zunhammer M, Bingel U, Wager TD, Consortium PI (2018) Placebo effects on the neurologic pain signature: a meta-analysis of individual participant functional magnetic resonance imaging data. JAMA Neurol 75(11):1321–1330CrossRef Zunhammer M, Bingel U, Wager TD, Consortium PI (2018) Placebo effects on the neurologic pain signature: a meta-analysis of individual participant functional magnetic resonance imaging data. JAMA Neurol 75(11):1321–1330CrossRef
67.
Zurück zum Zitat Wager TD, Atlas LY, Lindquist MA, Roy M, Woo C‑W, Kross E (2013) An fMRI-based neurologic signature of physical pain. N Engl J Med 368(15):1388–1397CrossRef Wager TD, Atlas LY, Lindquist MA, Roy M, Woo C‑W, Kross E (2013) An fMRI-based neurologic signature of physical pain. N Engl J Med 368(15):1388–1397CrossRef
68.
Zurück zum Zitat Benedetti F, Pollo A, Colloca L (2007) Opioid-mediated placebo responses boost pain endurance and physical performance: is it doping in sport competitions? J Neurosci 27(44):11934–11939CrossRef Benedetti F, Pollo A, Colloca L (2007) Opioid-mediated placebo responses boost pain endurance and physical performance: is it doping in sport competitions? J Neurosci 27(44):11934–11939CrossRef
69.
Zurück zum Zitat Colloca L, Benedetti F (2005) Placebos and painkillers: is mind as real as matter? Nat Rev Neurosci 6(7):545–552CrossRef Colloca L, Benedetti F (2005) Placebos and painkillers: is mind as real as matter? Nat Rev Neurosci 6(7):545–552CrossRef
70.
Zurück zum Zitat Eippert F, Bingel U, Schoell ED, Yacubian J, Klinger R, Lorenz J et al (2009) Activation of the opioidergic descending pain control system underlies placebo analgesia. Neuron 63(4):533–543CrossRef Eippert F, Bingel U, Schoell ED, Yacubian J, Klinger R, Lorenz J et al (2009) Activation of the opioidergic descending pain control system underlies placebo analgesia. Neuron 63(4):533–543CrossRef
71.
Zurück zum Zitat Skyt I, Lunde SJ, Baastrup C, Svensson P, Jensen TS, Vase L (2020) Neurotransmitter systems involved in placebo and nocebo effects in healthy participants and patients with chronic pain: a systematic review. Pain 161(1):11–23CrossRef Skyt I, Lunde SJ, Baastrup C, Svensson P, Jensen TS, Vase L (2020) Neurotransmitter systems involved in placebo and nocebo effects in healthy participants and patients with chronic pain: a systematic review. Pain 161(1):11–23CrossRef
72.
Zurück zum Zitat Schweinhardt P, Seminowicz DA, Jaeger E, Duncan GH, Bushnell MC (2009) The anatomy of the mesolimbic reward system: a link between personality and the placebo analgesic response. J Neurosci 29(15):4882–4887CrossRef Schweinhardt P, Seminowicz DA, Jaeger E, Duncan GH, Bushnell MC (2009) The anatomy of the mesolimbic reward system: a link between personality and the placebo analgesic response. J Neurosci 29(15):4882–4887CrossRef
73.
Zurück zum Zitat Wrobel N, Wiech K, Forkmann K, Ritter C, Bingel U (2014) Haloperidol blocks dorsal striatum activity but not analgesia in a placebo paradigm. Cortex 57:60–73CrossRef Wrobel N, Wiech K, Forkmann K, Ritter C, Bingel U (2014) Haloperidol blocks dorsal striatum activity but not analgesia in a placebo paradigm. Cortex 57:60–73CrossRef
74.
Zurück zum Zitat Skyt I, Moslemi K, Baastrup C, Grosen K, Benedetti F, Petersen GL et al (2018) Dopaminergic tone does not influence pain levels during placebo interventions in patients with chronic neuropathic pain. Pain 159(2):261–272CrossRef Skyt I, Moslemi K, Baastrup C, Grosen K, Benedetti F, Petersen GL et al (2018) Dopaminergic tone does not influence pain levels during placebo interventions in patients with chronic neuropathic pain. Pain 159(2):261–272CrossRef
75.
Zurück zum Zitat Benedetti F, Amanzio M, Vighetti S, Asteggiano G (2006) The biochemical and neuroendocrine bases of the hyperalgesic nocebo effect. J Neurosci 26(46):12014–12022CrossRef Benedetti F, Amanzio M, Vighetti S, Asteggiano G (2006) The biochemical and neuroendocrine bases of the hyperalgesic nocebo effect. J Neurosci 26(46):12014–12022CrossRef
76.
Zurück zum Zitat Kong J, Gollub RL, Polich G, Kirsch I, LaViolette P, Vangel M et al (2008) A functional magnetic resonance imaging study on the neural mechanisms of hyperalgesic nocebo effect. J Neurosci 28(49):13354–13362CrossRef Kong J, Gollub RL, Polich G, Kirsch I, LaViolette P, Vangel M et al (2008) A functional magnetic resonance imaging study on the neural mechanisms of hyperalgesic nocebo effect. J Neurosci 28(49):13354–13362CrossRef
78.
Zurück zum Zitat Lyby PS, Aslaksen PM, Flaten MA (2011) Variability in placebo analgesia and the role of fear of pain—an ERP study. Pain 152(10):2405–2412CrossRef Lyby PS, Aslaksen PM, Flaten MA (2011) Variability in placebo analgesia and the role of fear of pain—an ERP study. Pain 152(10):2405–2412CrossRef
79.
Zurück zum Zitat Lyby PS, Forsberg JT, Åsli O, Flaten MA (2012) Induced fear reduces the effectiveness of a placebo intervention on pain. Pain 153(5):1114–1121CrossRef Lyby PS, Forsberg JT, Åsli O, Flaten MA (2012) Induced fear reduces the effectiveness of a placebo intervention on pain. Pain 153(5):1114–1121CrossRef
80.
Zurück zum Zitat Colloca L, Benedetti F (2007) Nocebo hyperalgesia: how anxiety is turned into pain. Curr Opin Anaesthesiol 20(5):435–439CrossRef Colloca L, Benedetti F (2007) Nocebo hyperalgesia: how anxiety is turned into pain. Curr Opin Anaesthesiol 20(5):435–439CrossRef
81.
Zurück zum Zitat Lee H‑F, Hsieh J‑C, Lu C‑L, Yeh T‑C, Tu C‑H, Cheng C‑M et al (2012) Enhanced affect/cognition-related brain responses during visceral placebo analgesia in irritable bowel syndrome patients. Pain 153(6):1301–1310CrossRef Lee H‑F, Hsieh J‑C, Lu C‑L, Yeh T‑C, Tu C‑H, Cheng C‑M et al (2012) Enhanced affect/cognition-related brain responses during visceral placebo analgesia in irritable bowel syndrome patients. Pain 153(6):1301–1310CrossRef
82.
Zurück zum Zitat Stein N, Sprenger C, Scholz J, Wiech K, Bingel U (2012) White matter integrity of the descending pain modulatory system is associated with interindividual differences in placebo analgesia. Pain 153(11):2210–2217CrossRef Stein N, Sprenger C, Scholz J, Wiech K, Bingel U (2012) White matter integrity of the descending pain modulatory system is associated with interindividual differences in placebo analgesia. Pain 153(11):2210–2217CrossRef
83.
Zurück zum Zitat Baliki MN, Petre B, Torbey S, Herrmann KM, Huang L, Schnitzer TJ et al (2012) Corticostriatal functional connectivity predicts transition to chronic back pain. Nat Neurosci 15(8):1117–1119CrossRef Baliki MN, Petre B, Torbey S, Herrmann KM, Huang L, Schnitzer TJ et al (2012) Corticostriatal functional connectivity predicts transition to chronic back pain. Nat Neurosci 15(8):1117–1119CrossRef
84.
Zurück zum Zitat Bosma RL, Cheng JC, Rogachov A, Kim JA, Hemington KS, Osborne NR et al (2018) Brain dynamics and temporal summation of pain predicts neuropathic pain relief from ketamine infusion. Anesthesiology 129(5):1015–1024CrossRef Bosma RL, Cheng JC, Rogachov A, Kim JA, Hemington KS, Osborne NR et al (2018) Brain dynamics and temporal summation of pain predicts neuropathic pain relief from ketamine infusion. Anesthesiology 129(5):1015–1024CrossRef
85.
Zurück zum Zitat Hashmi JA, Baria AT, Baliki MN, Huang L, Schnitzer TJ, Apkarian AV (2012) Brain networks predicting placebo analgesia in a clinical trial for chronic back pain. Pain 153(12):2393–2402CrossRef Hashmi JA, Baria AT, Baliki MN, Huang L, Schnitzer TJ, Apkarian AV (2012) Brain networks predicting placebo analgesia in a clinical trial for chronic back pain. Pain 153(12):2393–2402CrossRef
86.
Zurück zum Zitat Hashmi JA, Kong J, Spaeth R, Khan S, Kaptchuk TJ, Gollub RL (2014) Functional network architecture predicts psychologically mediated analgesia related to treatment in chronic knee pain patients. J Neurosci 34(11):3924–3936CrossRef Hashmi JA, Kong J, Spaeth R, Khan S, Kaptchuk TJ, Gollub RL (2014) Functional network architecture predicts psychologically mediated analgesia related to treatment in chronic knee pain patients. J Neurosci 34(11):3924–3936CrossRef
87.
Zurück zum Zitat Kucyi A, Moayedi M, Weissman-Fogel I, Goldberg MB, Freeman BV, Tenenbaum HC et al (2014) Enhanced medial prefrontal-default mode network functional connectivity in chronic pain and its association with pain rumination. J Neurosci 34(11):3969–3975CrossRef Kucyi A, Moayedi M, Weissman-Fogel I, Goldberg MB, Freeman BV, Tenenbaum HC et al (2014) Enhanced medial prefrontal-default mode network functional connectivity in chronic pain and its association with pain rumination. J Neurosci 34(11):3969–3975CrossRef
88.
Zurück zum Zitat Schmidt-Wilcke T, Ichesco E, Hampson J, Kairys A, Peltier S, Harte S et al (2014) Resting state connectivity correlates with drug and placebo response in fibromyalgia patients. Neuroimage Clin 6:252–261CrossRef Schmidt-Wilcke T, Ichesco E, Hampson J, Kairys A, Peltier S, Harte S et al (2014) Resting state connectivity correlates with drug and placebo response in fibromyalgia patients. Neuroimage Clin 6:252–261CrossRef
89.
Zurück zum Zitat Hall KT, Lembo AJ, Kirsch I, Ziogas DC, Douaiher J, Jensen KB et al (2012) Catechol-O-methyltransferase val158met polymorphism predicts placebo effect in irritable bowel syndromeCrossRef Hall KT, Lembo AJ, Kirsch I, Ziogas DC, Douaiher J, Jensen KB et al (2012) Catechol-O-methyltransferase val158met polymorphism predicts placebo effect in irritable bowel syndromeCrossRef
90.
Zurück zum Zitat Hall KT, Loscalzo J, Kaptchuk TJ (2015) Genetics and the placebo effect: the placebome. Trends Mol Med 21(5):285–294CrossRef Hall KT, Loscalzo J, Kaptchuk TJ (2015) Genetics and the placebo effect: the placebome. Trends Mol Med 21(5):285–294CrossRef
91.
Zurück zum Zitat von Wernsdorff M, Loef M, Tuschen-Caffier B, Schmidt S (2021) Effects of open-label placebos in clinical trials: a systematic review and meta-analysis. Sci Rep 11(1):1–14 von Wernsdorff M, Loef M, Tuschen-Caffier B, Schmidt S (2021) Effects of open-label placebos in clinical trials: a systematic review and meta-analysis. Sci Rep 11(1):1–14
92.
Zurück zum Zitat Carvalho C, Caetano JM, Cunha L, Rebouta P, Kaptchuk TJ, Kirsch I (2016) Open-label placebo treatment in chronic low back pain: a randomized controlled trial. Pain 157(12):2766–2772CrossRef Carvalho C, Caetano JM, Cunha L, Rebouta P, Kaptchuk TJ, Kirsch I (2016) Open-label placebo treatment in chronic low back pain: a randomized controlled trial. Pain 157(12):2766–2772CrossRef
93.
Zurück zum Zitat Kleine-Borgmann J, Schmidt K, Hellmann A, Bingel U (2019) Effects of open-label placebo on pain, functional disability, and spine mobility in patients with chronic back pain: a randomized controlled trial. Pain 160(12):2891–2897CrossRef Kleine-Borgmann J, Schmidt K, Hellmann A, Bingel U (2019) Effects of open-label placebo on pain, functional disability, and spine mobility in patients with chronic back pain: a  randomized controlled trial. Pain 160(12):2891–2897CrossRef
94.
Zurück zum Zitat Rohsenow DJ, Marlatt GA (1981) The balanced placebo design: methodological considerations. Addict Behav 6(2):107–122CrossRef Rohsenow DJ, Marlatt GA (1981) The balanced placebo design: methodological considerations. Addict Behav 6(2):107–122CrossRef
95.
Zurück zum Zitat Coleshill MJ, Sharpe L, Colloca L, Zachariae R, Colagiuri B (2018) Placebo and active treatment additivity in placebo analgesia: research to date and future directions. Int Rev Neurobiol 139:407–441CrossRef Coleshill MJ, Sharpe L, Colloca L, Zachariae R, Colagiuri B (2018) Placebo and active treatment additivity in placebo analgesia: research to date and future directions. Int Rev Neurobiol 139:407–441CrossRef
96.
Zurück zum Zitat Benson S, Hagen S, Hoffmann O, Pasler A, Bingel U, Schedlowski M et al (2019) Can a brief psychological expectancy intervention improve postoperative pain? A randomized, controlled trial in patients with breast cancer. Pain 160(7):1562–1571CrossRef Benson S, Hagen S, Hoffmann O, Pasler A, Bingel U, Schedlowski M et al (2019) Can a brief psychological expectancy intervention improve postoperative pain? A randomized, controlled trial in patients with breast cancer. Pain 160(7):1562–1571CrossRef
97.
Zurück zum Zitat Klinger R, Stuhlreyer J, Schmitz J, Zöllner C, Roder C, Krug F (2019) Psychological factors in the context of perioperative knee and joint pain: the role of treatment expectations in pain evolvement. Schmerz 33(1):13–21CrossRef Klinger R, Stuhlreyer J, Schmitz J, Zöllner C, Roder C, Krug F (2019) Psychological factors in the context of perioperative knee and joint pain: the role of treatment expectations in pain evolvement. Schmerz 33(1):13–21CrossRef
98.
Zurück zum Zitat Petrie KJ, Cameron LD, Ellis CJ, Buick D, Weinman J (2002) Changing illness perceptions after myocardial infarction: an early intervention randomized controlled trial. Psychosom Med 64(4):580–586CrossRef Petrie KJ, Cameron LD, Ellis CJ, Buick D, Weinman J (2002) Changing illness perceptions after myocardial infarction: an early intervention randomized controlled trial. Psychosom Med 64(4):580–586CrossRef
99.
Zurück zum Zitat Rief W, Shedden-Mora MC, Laferton JA, Auer C, Petrie KJ, Salzmann S et al (2017) Preoperative optimization of patient expectations improves long-term outcome in heart surgery patients: results of the randomized controlled PSY-HEART trial. BMC Med 15(1):1–13CrossRef Rief W, Shedden-Mora MC, Laferton JA, Auer C, Petrie KJ, Salzmann S et al (2017) Preoperative optimization of patient expectations improves long-term outcome in heart surgery patients: results of the randomized controlled PSY-HEART trial. BMC Med 15(1):1–13CrossRef
100.
Zurück zum Zitat Klinger R (2010) Das Potenzial des analgetischen Plazeboeffektes-S3-Leitlinien-Empfehlung zur Behandlung akuter und perioperativer Schmerzen. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 45(01):22–29CrossRef Klinger R (2010) Das Potenzial des analgetischen Plazeboeffektes-S3-Leitlinien-Empfehlung zur Behandlung akuter und perioperativer Schmerzen. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 45(01):22–29CrossRef
101.
Zurück zum Zitat Zunhammer M, Gerardi M, Bingel U (2018) The effect of dopamine on conditioned placebo analgesia in healthy individuals: a double-blind randomized trial. Psychopharmacology 235(9):2587–2595CrossRef Zunhammer M, Gerardi M, Bingel U (2018) The effect of dopamine on conditioned placebo analgesia in healthy individuals: a double-blind randomized trial. Psychopharmacology 235(9):2587–2595CrossRef
102.
Zurück zum Zitat Amanzio M, Benedetti F (1999) Neuropharmacological dissection of placebo analgesia: expectation-activated opioid systems versus conditioning-activated specific subsystems. J Neurosci 19(1):484–494CrossRef Amanzio M, Benedetti F (1999) Neuropharmacological dissection of placebo analgesia: expectation-activated opioid systems versus conditioning-activated specific subsystems. J Neurosci 19(1):484–494CrossRef
103.
Zurück zum Zitat Benedetti F, Amanzio M, Rosato R, Blanchard C (2011) Nonopioid placebo analgesia is mediated by CB1 cannabinoid receptors. Nat Med 17(10):1228–1230CrossRef Benedetti F, Amanzio M, Rosato R, Blanchard C (2011) Nonopioid placebo analgesia is mediated by CB1 cannabinoid receptors. Nat Med 17(10):1228–1230CrossRef
104.
Zurück zum Zitat Belcher AM, Cole TO, Greenblatt AD, Hoag SW, Epstein DH, Wagner M et al (2019) Open-label dose-extending placebos for opioid use disorder: a protocol for a randomised controlled clinical trial with methadone treatment. BMJ Open 9(6):e26604CrossRef Belcher AM, Cole TO, Greenblatt AD, Hoag SW, Epstein DH, Wagner M et al (2019) Open-label dose-extending placebos for opioid use disorder: a protocol for a randomised controlled clinical trial with methadone treatment. BMJ Open 9(6):e26604CrossRef
105.
Zurück zum Zitat Flowers KM, Patton ME, Hruschak VJ, Fields KG, Schwartz E, Zeballos J et al (2021) Conditioned open-label placebo for opioid reduction after spine surgery: a randomized controlled trial. Pain 162(6):1828CrossRef Flowers KM, Patton ME, Hruschak VJ, Fields KG, Schwartz E, Zeballos J et al (2021) Conditioned open-label placebo for opioid reduction after spine surgery: a randomized controlled trial. Pain 162(6):1828CrossRef
Metadaten
Titel
Placeboeffekte in der Schmerztherapie
Einfluss der Erwartung auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit schmerzmedizinischer Behandlungen
verfasst von
Dr. Angelika Kunkel
Prof. Dr. Ulrike Bingel
Publikationsdatum
13.01.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Der Schmerz 1/2023 Zur Ausgabe

Pain Clinical Updates

Psyche und Schmerzprävention

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

14.05.2024 Benigner Lagerungsschwindel Nachrichten

Wenn jüngere Menschen über ständig rezidivierenden Lagerungsschwindel klagen, könnte eine Massagepistole der Auslöser sein. In JAMA Otolaryngology warnt ein Team vor der Anwendung hochpotenter Geräte im Bereich des Nackens.