Skip to main content

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie

Ausgabe 2/2023

Asymptomatische Arrhythmien

Inhalt (15 Artikel)

Asymptomatische Ionenkanalerkrankungen

Assem Aweimer, Andreas Mügge, Ibrahim Akin, Ibrahim El-Battrawy

Asymptomatische Bradykardien

Harilaos Bogossian, Johannes Steinfurt, Sebastian Robl, Nana-Yaw Bimpong-Buta, Konstantinos Iliodromitis, Bernd Lemke

„Asymptomatisches WPW“

Gabriele Hessling, Marta Telishevska, Sarah Lengauer, Isabel Deisenhofer

Asymptomatisches Vorhofflimmern

Melanie Gunawardene, Jens Hartmann, Stephan Willems

Open Access Telemedizin Originalien

Akzeptanz einer telemetrischen Versorgung bei Patienten mit sICD-Sicherheitshinweis

Leonie König, Elisabeth Grünberg, Panagiotis Xynogalos, Dierk Thomas, Rasmus Rivinius, Norbert Frey, Charlotte Ullrich, Ann-Kathrin Rahm

Open Access Reviews

Pleiotropic effects of NOACs with focus on edoxaban: scientific findings and potential clinical implications

Andreas Goette, Martin Mollenhauer, Volker Rudolph, Mathias Lamparter, Martin Meier, Michael Böhm

Reviews

Circulating magnesium as a potential risk stratification tool for sudden cardiac death: a systematic review

Edward Davis, Bernard C. Fernando, Louis Fabio Jonathan Jusni, Kevin R. Hendryan, Rexel Kuatama, Denio A. Ridjab

Open Access Herzrhythmusstörungen Case Reports

Herzschrittmacherinfektion bei fragilen Patienten

Ernesto Casorelli, Ilaria Pescatori, Gaetano Ruocco, Hendrik Bonnemeier, Ojan Assadian, Franco Bui

Initiierung und Aufrechterhaltung von Vorhofflimmern

Harilaos Bogossian, Sebastian Robl, Nana-Yaw Bimpong-Buta, Konstantinos Iliodromitis

#AbMorgenRhythmologie

Mentorship in der Rhythmologie

Leon Iden, Susann Groschke, Sanziana Roxana Ioana Schiopu, Martin Borlich

Neuigkeiten aus der Young EP

Neuigkeiten aus der Young EP

Mitteilungen aus der Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP)

Mitteilungen aus der Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP)

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.